Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

1136 (Sachsen.) Johann Wilh. v.- S.-Eisenach. 2 L. a. s. Eisenach 1714—23.
31/2 S. Folio. 8.—-
1137 — Karl August, Grossherzog v. Sachsen-Weimar; 1757—1828. L. a. s.
(C. A.) Undatiert. 1 S. Qu.-8°. 30.—
Sehr ungnädiger Brief über eine schlechte Theateraufführung. „Auf dem Theater ist
heute eine erschreckl. Wirthschaft u. Unordnung gewesen . . . Untersuchen Sie die
Ursache dieser Unordnungen die wirkt, übber die Erlaubniss gehn.“
1138 -Eigh. Aktennotiz „Vidi. Carl August, H. z. W." (Weimar
19. XII. 1789.) i/4 S. 8°. 10.—
1139 -P. a. Undatiert. 1 S. Qu.-8°. 18.—
Fordert die Bestrafung unredlicher Beamter, da man nur dadurch „dergl. Leute,
die mit vieler Leichtigkeit u. einiger Gewandtheit solche facta verdecken können, an
, ihre pflichten binden“ kann.
1140 — Kari Alexander, Grossherzog v. Sachsen-Weimar; 1818—1901. L.
a. s. Weimar 13. November 1900. 2 S. 8°. Mit Briefumschlag. 6 —
An den Prinzen Bernhard v. Weimar, eine Ordensverleihung betr.
1141 — Karl August, Erbgrossherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach; 1844—
1894. L. a. s. Weimar 29. XI. 1881. 1 S. 8°. 6.—
1142 — Karl Friedrich, Grossherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach; 1783—
1853. L. s. Weimar 18. VIII. 1837. 1 S. 4». 7>-
1143 — Karoline, Herzogin v. Sachsen-Gotha; 1771—1848. L. a. s. Gotha
20. VI. 1847. 2 S. 8°.. 8.—
An die Herzogin v. Kent, Mutter der Königin Victoria von England. Sehr
schöner Familienbrief mit wiederholter Erwähnung der Königin v. England, König
Leopold I. der Belgier u. a. ,
1144 — Marie, Königin, Gern. Friedrich August; 1801—1877. L. a. s.
Pillnitz 18. IX. 1837. 5 S. 8«. 10.—
An ihre Mutter, die Königin Karoline v. Bayern. Einzelheiten über
die Geburt des späteren Orossherzogs Ludwig IV. von Hessen u. Nachrichten vom
sächsischen Hof.
1145 — — 3 L. a. s. Undatiert. 1841—42. 7 S. 8°. 10.—
An den Ministerialrat Schmidt in München; persönlichen Inhalts, vor allem über
den Tod ihrer Mutter, der Königin Karoline v. Bayern.
4146 — Sophie, Grossherzogin v. Sachsen-Weimar; 1824—1897. L. a. s.
Undatiert. 2 S. 8°. Mit Briefumschlag. 6.—
1147 -L. a. S. („S.") 4 S. 8°. S.-
Freundschaftlichen Inhalts. Bedauert, dem Konzert von Berlioz nicht beiwohnen zu
können, da der Konzerttag für sie ein Trauertag ist, den sie in Zurückgezogenheit ver-
bringt; möchte aber Berlioz persönlich ihre Entschuldigung aussprechen.
1148 Saint-Saens, Camille, französischer Opernkomponist; 1835—1921. L. a. s.
Paris 29. VII. 1888. 4 S. 8°. 12.—
Ueber die bevorstehende Aufführung eines Werkes von ihm in der Pariser grossen
Oper. Möchte seine Konzertpläne darnach einrichten, denn „apres cette ave.nture je
serai certainement plus dispose ä me reposer qu’ä faire le metier d’un pianiste...“
1149 — L. a. s. Paris 10. X. 1888. 4 S. 8°. 12/-
Scharfe Zurückweisung von Aenderungen, die ein Konzertunternehmer an einem mit
ihm abgeschlossenen Vertrage vornehmen will. „Vous oubliez trop qui je suis.“
1150 Salmasius (Saumaise, Claude de), einer der grössten Philologen seiner
Zeit; 1588—1658. Eigh. Stammbuchblatt für den Theologen Friedrich
Sellinger. Leyden 11. Mai 1640. 1 S. 8°. 8.—
1151 Salzburg. — Königsegg, Franz Anton Graf v., Domherr in Salzburg.
L. s. Salzburg 3. II. 1689. 1 S. Folio. 6.—
An Johann Franz von Seewis über den Tod des Grafen Johann Jakob
zu Khienburg.
1152 Sandrock, Adele, . Schauspielerin; geb. 1864. L. a. s. Wien 21. IV.
1901. 4 S. 8°. 8.—
An Regisseur S a v i t s in München über Streichungen in Rollen, in denen sie am
Münchener Hoftheater auf Engagement spielen soll.
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen