Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Editor]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager$dOriginal-Hanschriften, Autographen und Kulturcuriosa — Berlin: Hellmut Meyer & Ernst, Nr. 24.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66284#0098
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
98
1244 Spanien. — Briefe von span. Staatsmännern u. a. d. 19. Jhrhdts. Je 3.50
Campos. Martinez de, Marschall. L. a. s. 1876 an den Herzog von Sesto.
Canovas del Castillo, A. Staatsmann. L. a. s. an den österr. Botschafter Qraf
Ludolf.
Espartero. Baldomero, General. L. a. s. 1857.
Lembke. Bericht über die Strassenkämpfe in Madrid. 6. IX. 1845.
Llorente, Juan Antonio, Historiker. L. a. s. an Hereau.
Marfori. Carlos, Günstling von Isabella II. L. a. s. 1868.
Narvaez. Roman. General. L. s. 1868 an General Roman.
Olozaga, Salustiano. Staatsmann. L. s. 1856 über die Strassenkämpfe in Madrid.
Prim. Juan, Staatsmann. L. a. s. Konstantinopel 1853. Ueber die Lage der
Christen.
Sagasta, Praxedes. Staatsmann. L. a. s. 1880. An Ludolf.
Serrano. Francesco, Staatsmann. L. a. s. 1870. An Sagasta. Politischer Inhalt.
1245 Springer, Joh. Christoph Erich von, Professor in Rinteln, schaumburg.-
lippesch. Kanzler; 1727—98. L. a. s. Münster, 3. III. 1784. 4 S. 4° 6.—
Betr. eine Schrift „contre le Comte de la Lippe,- J’Assasin.“
1246 (Starnberger See.) — Elsholtz-Blomering, Franz v., Schriftsteller;
1891—1872. 22 L. a. s. 1843—1869. ca. 50 S. 4° u. 8°. 18.—
Die Briefe beziehen sich fast ausschliesslich auf seine Ansiedlung am Starnberger-
see bei München u. bilden mit ihren vielen Einzelheiten einen interessanten Beitrag
zur Geschichte der Entwicklung des Starnbergersees u. seiner
Umgebung im 19. Jahrhundert. In den Briefen aus den sechziger Jahren finden
sich vielfach politische Bemerkungen, wie sie sich aus seiner Stellung als gothaischer
Gesandter ergaben.
1247 Stawinsky, Karl, Schauspieler; 1790—1866. L. a. s. Berlin 15. VI. 1839.
4 S. 8°. 6.—
Berliner Schauspieler u. Schauspielerinnen. Auftreten der „Bajaderen“ in' Berlin.
Reise des Prinzen Wilhelm, des späteren Kaisers, nach Ems. Tod des Professors
Gans. Besuch Castellis in Berlin.
1248 (Steckbrief.) — Johann Friedrich der Mittlere u. seine Brüder erlassen
einen öffentlichen Haftbefehl gegen die Mörder des Sohnes des Bür-
germeisters von Gotha, der „inn diesen tagen uff einer Hochzeitt da-
selbst . . . jemerlich entleibet u. ermordet worden." Weimar 25. XL
1555. Unterzeichnet von Franz Burchard. 1 S. Gross-Folio. Mit
Siegel. 20.—
Interessant durch die darin enthaltenen steckbrieflich anmutenden Einzelheiten.
Beil, ein weiteres von Burchard unterzeichnetes Schreiben, worin dieser im Auftrag
Johann Friedrichs seinen Räten in Gotha befiehlt, den Vetter des Ermordeten,
den „Wirth zur goldenen Brennen“ in Gotha der seines entleibten vedtern Blut rechen
u. wiederumb einen auffreiben wolle u. sollte -es sein Leben kosten“, zu ermahnen,
dem Rechte seinen Lauf zu lassen u. nichts thätliches gegen meniglich furzunehmen.“
Weimar Donnerstags nach dem heiligen Christtage 1555.
1249 Steiner, Emanuel, schweizerischer Maler u. Radirer; 1778—1831. L. a. s.
• Zürich 16. III. 1808. 3 S. Folio. Mit Adresse. 8.—
An Karl Graff in Dresden. Ausführlicher und interessanter Brief über das
damalige Kunstleben in Zürich. Die Künstler leben vielfach in bitterer Not, denn
„die Concurrenz in der Kunst ist so stark, dass immer einer dem andern das bischen
Brot vor dem Maule wegschnappt. Es halten sich gegenwärtig 38, meistens etablirte
Künstler hier auf. Eine ganz unverhältnismässige Anzahl für eine Bevölkerung von
kaum 11000 Menschen. Und doch sind noch eine Menge Sprösslinge im Aufkeimen,
u. man unterstützt gar eifrig solche junge Leute, sammelt ihnen Collecten, um nach
Wien, Rom, Paris gehn zu können, u. wenn sie zurückkommen — haben sie keine
Arbeit . . .“
1250 Steinmetz, Karl Friedrich v., Generalfeldmarschall; 1796—1877. L. a. s.
Posen 17. II. 1867. 1 S. 8°. 7.—
1251 Stelzhamer, Franz, österreichischer Dialektdichter; 1802—1874. Eigh.
Gedichtmanuskript „die drei Ostertage" m. U. Undatiert. 6 S. 8°. 15.—
Beginnend:
Ostersonntag, Ostersonntag!
Bist mit denen lieben Brüdern
Und mit Deinen Jubelliedern
Wiederum bei uns da,
Halleluja . . .“
1252 Stephan, Heinrich v., der Generalpostmeister; 1831—1896. L. a. s.
Antwerpen 20. Juni 1885. 4 S. 8°. 20.—
. Ueber Wanderungen im Schweizer Hochgebirge.

Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen