104
1322 Ukert, Friedr. August, Geschichtsschreiber; gründete mit Heeren die
Heeren-Ukertsche Staatengeschichte; 1780—1851. 5 L. a. s. 1804—07.
36i/2 S. 8A , 12.—
Literarischen u. wissenschaftlichen Inhalts mit vielen Bemerkungen über Weimar,
Voss u. die allgemeinen Verhältnisse in Weimar.
1323 (Ungarn.) Beschreibung des Todes u. der in Kaschau in Gegenwart
von Bethlen Gabor erfolgten Beisetzung des Markgrafen Johann Georg
v. Jägerndorf, der als Anhänger des Winterkönigs nach der Schlacht
am weissen Berge geächtet worden war u. sein Land verlassen musste.
Interessant ist auch das Ergebnis der Obduktion des toten Körpers.
,,Auss Teschon vom 10. May" (1624.) 1 S. Folio. 10.—
1324 Ungern-Sternberg, Alexander, Frhr. v., Schriftsteller; 1806—68. L. a. s.
Leipzig 20. II. 1857. 3i/2 S. 8°. 12.—
An den russischen Staatsrath v. Grimm in Dresden. Scharfe Ausfälle gegen
Hofcirkel“. „... Die Anmassung u. Frivolität einer Hofgesellschaft an einem kleinen
Hofe ist unleidlicher Natur . . Klagt über „die Rücksichtslosigkeit, ja Impertinenz“
der leitenden Kreise Russlands gegen ihn.
Beil. L. a. s. Undatiert. 2 S. 8. mit heftigen Angriffen gegen Gutzkow „. . .
er ist neidisch u. hämisch, das Missgeschick anderer macht ihm Freude . . . Neid u.
hämische Schadenfreude in der Literatur sind das tägliche Brot, u. Gutzkow zährt sehr
reichlich davon . .
1325 (Universität. — Schwarzes Brett.) Anschläge von Vorlesungen, die
gehalten werden sollen. je 3.60
Albrecht, Wilhelm Eduard. lllgen, Christ. Friedrich.
Bauerband, Josef. Luden, Heinrich.
Baumgarten-Crusius, Jena. Marheinecke, Ph.
Bekker, Immanuel. Nicolovius, Alfred.
Bopp, F. Niemeyer. Hermann.
Brandis, Ch. A. Philipps Georg.
Bredow. Gabr. Gottfried. Ranke, Leopold von.
Brockhaus, Hermann. Rudorfi, A. A. F.
Creuzer, Friedrich. Savigny, F. C. von.
Dahlmann, F. Stahl, Friedr. Jul.
Ewald, Heinrich. Simar. Heinr.
Gerber. Karl Friedr. . Tholuck, A.
Häusser, Ludwig.
1326 (Unzucht.) Wirth, Michael, Rechtsgelehrter u. Staatsmann; 1547—1611.
Ihm ist berichtet worden, dass „Hans Weissenbron von der Neustadt
seiner getribenen Unzucht halber zu Gefencknus gebracht worden u.
was er uff besprechung ausgesaget u. bekant hat". Fordert den Amt-
mann zu Gerstungen auf, ihm darüber zu berichten „das urteil aber
uneroffnet zu weitern bescheidt anhero übersenden". Koburg 24. IX.
1585. 1 S. Folio. Mit Adresse. 26.—
.1327 Urspruch, Anton, Komponist; 1850—1907. L. a. s. Frankfurt 23. II.
1883. 1 S. 4°. 8.—
Ueber die ihm als Lehrer am Hochschen Konservatorium zustehenden Urlaubsreisen.
1328 Varnhagen v. Ense, Karl August, Schriftsteller; 1785—1858. P. a.
[Berlin 2. II. 1837.] 1 S. 8°. 10.—
(Aus einem Briefe von Dr. Moritz Veit), „Mehr als aus seinen umfangreichen
Werken habe ich die eigentümliche Redemacht und Verwendungsfähigkeit dieses seltenen
Mannes in diesen Flugschriften kennen lernen, welche die Noth des Augenblicks ihm
abgedrungen hat . ..“
1329 — L. a. s. Berlin 10. X. o. J. 2 S. 8°. Mit Adresse. Verkauft.
An Teichmann, den er bittet ihm Billets zur Vorstellung der Henriette Sontag
zu besorgen.
Beiliegend: eigh. Billet m. U. „V.“ über Chamissos Gedichte und Custines Reisen.
1, S. 4U.
1330 — P. a. (1839). 2 S. 8°. 10—
„Aus einem englischen Briefe, aus London, vom April 1839.“ Zu der von „Schlesier
herausgegebenen Sammlung vermischter Schriften von Gentz.“
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W. 35, Lützowstr. 29. ’
1322 Ukert, Friedr. August, Geschichtsschreiber; gründete mit Heeren die
Heeren-Ukertsche Staatengeschichte; 1780—1851. 5 L. a. s. 1804—07.
36i/2 S. 8A , 12.—
Literarischen u. wissenschaftlichen Inhalts mit vielen Bemerkungen über Weimar,
Voss u. die allgemeinen Verhältnisse in Weimar.
1323 (Ungarn.) Beschreibung des Todes u. der in Kaschau in Gegenwart
von Bethlen Gabor erfolgten Beisetzung des Markgrafen Johann Georg
v. Jägerndorf, der als Anhänger des Winterkönigs nach der Schlacht
am weissen Berge geächtet worden war u. sein Land verlassen musste.
Interessant ist auch das Ergebnis der Obduktion des toten Körpers.
,,Auss Teschon vom 10. May" (1624.) 1 S. Folio. 10.—
1324 Ungern-Sternberg, Alexander, Frhr. v., Schriftsteller; 1806—68. L. a. s.
Leipzig 20. II. 1857. 3i/2 S. 8°. 12.—
An den russischen Staatsrath v. Grimm in Dresden. Scharfe Ausfälle gegen
Hofcirkel“. „... Die Anmassung u. Frivolität einer Hofgesellschaft an einem kleinen
Hofe ist unleidlicher Natur . . Klagt über „die Rücksichtslosigkeit, ja Impertinenz“
der leitenden Kreise Russlands gegen ihn.
Beil. L. a. s. Undatiert. 2 S. 8. mit heftigen Angriffen gegen Gutzkow „. . .
er ist neidisch u. hämisch, das Missgeschick anderer macht ihm Freude . . . Neid u.
hämische Schadenfreude in der Literatur sind das tägliche Brot, u. Gutzkow zährt sehr
reichlich davon . .
1325 (Universität. — Schwarzes Brett.) Anschläge von Vorlesungen, die
gehalten werden sollen. je 3.60
Albrecht, Wilhelm Eduard. lllgen, Christ. Friedrich.
Bauerband, Josef. Luden, Heinrich.
Baumgarten-Crusius, Jena. Marheinecke, Ph.
Bekker, Immanuel. Nicolovius, Alfred.
Bopp, F. Niemeyer. Hermann.
Brandis, Ch. A. Philipps Georg.
Bredow. Gabr. Gottfried. Ranke, Leopold von.
Brockhaus, Hermann. Rudorfi, A. A. F.
Creuzer, Friedrich. Savigny, F. C. von.
Dahlmann, F. Stahl, Friedr. Jul.
Ewald, Heinrich. Simar. Heinr.
Gerber. Karl Friedr. . Tholuck, A.
Häusser, Ludwig.
1326 (Unzucht.) Wirth, Michael, Rechtsgelehrter u. Staatsmann; 1547—1611.
Ihm ist berichtet worden, dass „Hans Weissenbron von der Neustadt
seiner getribenen Unzucht halber zu Gefencknus gebracht worden u.
was er uff besprechung ausgesaget u. bekant hat". Fordert den Amt-
mann zu Gerstungen auf, ihm darüber zu berichten „das urteil aber
uneroffnet zu weitern bescheidt anhero übersenden". Koburg 24. IX.
1585. 1 S. Folio. Mit Adresse. 26.—
.1327 Urspruch, Anton, Komponist; 1850—1907. L. a. s. Frankfurt 23. II.
1883. 1 S. 4°. 8.—
Ueber die ihm als Lehrer am Hochschen Konservatorium zustehenden Urlaubsreisen.
1328 Varnhagen v. Ense, Karl August, Schriftsteller; 1785—1858. P. a.
[Berlin 2. II. 1837.] 1 S. 8°. 10.—
(Aus einem Briefe von Dr. Moritz Veit), „Mehr als aus seinen umfangreichen
Werken habe ich die eigentümliche Redemacht und Verwendungsfähigkeit dieses seltenen
Mannes in diesen Flugschriften kennen lernen, welche die Noth des Augenblicks ihm
abgedrungen hat . ..“
1329 — L. a. s. Berlin 10. X. o. J. 2 S. 8°. Mit Adresse. Verkauft.
An Teichmann, den er bittet ihm Billets zur Vorstellung der Henriette Sontag
zu besorgen.
Beiliegend: eigh. Billet m. U. „V.“ über Chamissos Gedichte und Custines Reisen.
1, S. 4U.
1330 — P. a. (1839). 2 S. 8°. 10—
„Aus einem englischen Briefe, aus London, vom April 1839.“ Zu der von „Schlesier
herausgegebenen Sammlung vermischter Schriften von Gentz.“
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W. 35, Lützowstr. 29. ’