Metadaten

Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin); Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Katalog / Hellmut Meyer und Ernst, Autographenhandlung und Antiquariat, Berlin: Epistula: Neuerwerbungen u. Auswahl aus unserem Autographenlager : billige Autographen aus allen Gebieten — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, Nr. 26.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66285#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■52
820 (Preussen.) — Augusta, deutsche Kaiserin und Königin von Preussen;
1811—1890. L. a. s. „A.“ Coblenz 3. VII. 1854. 3 S. 4°. Mit Adresse. 20.—
An Prinz Karl von Preussen. Zur Vermählung seiner Tochter Luise
mit dem Landgrafen Alexis von Hessen. „König Ludwig von Baiern war neulich
hier . . .“
821 — Karl, Prinz von Preussen, Sohn Friedrich Wilhelms III., Vater des
Prinzen Friedrich Karl; 1801—1883. L. a. s. Glinike 15. VII. 1870. 3 S.
8°. 7.—
An den Polizei-Präsidenten in Berlin.
822 — Friedrich III., deutscher Kaiser, König von Preussen; 1831—1888.
L. a. s. Potsdam 6. XI. 1852. 2 S. 8°. 38.—
' Uebersendet seinem Lehrer das Patent als Geheimer Justizrat: „Mit herzlicher
Freude schicke ich diese Zeilen nach Bonn, da ich dadurch einem theueren und
geschätzten Lehrer . .zugleich einen Beweis meiner Dankbarkeit für so manche
erhaltene wichtige Lehre im Gebiet des Rechtes darzulegen im Stande bin . . .“
823 — D e r s e 1 b e. L. s. Potsdam 18. V. 1858. 1 S. 4°. 12.—
824 — D e r s e 1 b e. L. s. e. c. a. „Ihr wohlgeneigter Friedrich Wilhelm
Krpz.“ Berlin 23. III. 1876. % S. 4°. An Staatsrat v. Grimm. 18.—
825 — Wilhelm II., deutscher Kaiser, König von Preussen; geb. 1859. L. s.
Neues Palais 5. XII. 1910. 1 S. Fol. Mit Siegel. 10.—
— „Ein Jahrhundert Preussische Geschichte in Briefen.“ Siehe die
Anzeige am Schluss.
827 Primavesi, Johann Georg, Maler, Radierer u. Theatermaler ; 1774—1855.
L. a. s. Darmstadt 22. I. 1818. 2 S. 4°. Mit Adresse u. Siegel. 10.—
An W i 1 m a n s. Zu seinen Arbeiten, mit Erwähnung Goethes. ,, . . Den
Brief an Goethe kann ich Ihnen erst morgen oder übermorgen schicken . . .“
828 Proch, Heinrich, Liederkomponist; 1809—1878. L. a. s. Wien 3. IV. 1878.
3 S. 8°. Erwähnt A b t. 6.—
829 Prochäzka, Rudolf Frhr. von, tschechischer Komponist und Musik-
schriftsteller; geb. 1864. L. a. s. Prag 23. II. 1898. 4 S. 8°. Mit Adr. 6.—
An Kapellmeister A. Müller über seine Oper „Das Glück“.
830 Prokesch-Osten, Anton Graf v., österreichischer Staatsmann u. Schrift-
steller; 1795—1876. L. a. s. Frankfurt 1. VIII. 1853. 2 S. 8°. 6.—
831 Putlitz, Gustav Gans Edler Herr zu, Schriftsteller; 1821—1890. L. a. s.
Retzin 30. I. 1857. 2 S. 4°. Mit Adresse. 7.—
Schöner Brief an seinen Schwiegervater, den Schlosshauptmann Graf v.
Königsmark in Berlin.
832 Puttrich, L., Architekt u. Archaeolog; 1783—1856. L. a. s. Leipzig 3. IX.
1829. 1 S. 4°. 3.—
833 Puvis de Chavannes, Pierre, der französ. Maler; 1824—1898. L. a. s.
(Paris) 1. V. 1878. 1 S. 8°. 8.—
834 Quidde, Ludwig, Friedensnobelpreisträger; geb. 1858. L. a. s. München
10. X. 1894. 2 S. 8°. 7.—
Ueber die Deutsche Friedensgesellschaft.
835 Radecke, Robert, Hofkapellmeister und Komponist; 1830—1911. L. a. s.
Berlin 2. X. 1878. 1 S. 8°. 6.—
Beiliegend: 2 eigh. Postkarten m. U„ die eine an J. Rietz. Ferner: Seine ge-
druckte Verlobungsanzeige von 1862.
836 — Eigh. Briefkarte m. U. Berl. 19. X. 1890. 1 S. 8°. An E i c h b e r g. 4.—
-837 Radin Saleh Ben Jagya, Prinz von Java, Landschafts- u. Tiermaler,
Schüler von Paijen, J. A. Kruseman u. Schelfhout, starb 1881. L. a. s.
Dresden 15. XII. 1842. 1 S. 4°. An S c h 1 e 11 e r. 5.—
838 Radowitz, Jos. v., preussischer General, Vertrauter Friedrich Wilhelm
IV., 1797—1853. L. a. s. „Freitag Vormittag“. 1 S. 8°. 5.—
839 Raff, Joachim, Komponist; 1822—1882. L. a. s. Wiesbaden 31. III. 1866.
1 S. 8°. 6.—

Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
 
Annotationen