54
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
Reinthaler, Karl, Komponist und Domorganist in Bremen; 1822—1896,
L. a. s. Bremen 24. IV. 1864. 3 S. 8°. An Bischoff. 6.—
Reissiger, Carl Gottlieb, Komponist; 1798—1859. Fragment aus einer
eigh. Orchesterpartitur. 1 S. 16°. Rückseitig eigh. „d. 8. Juni 48. C. G.
R e i s s i g e r“. 6.—
— L. a. s. Undatiert (1852). % S. 4°. 7.—
An Seyffarth, „Die Proben sind im besten Gange, es fängt an zu klingen
und zu tagen. Ich habe Muth wie ein Löwe, weiss aber nicht wo mir der Kopf
steht . . .“
— L. a. s. 1 S. 8°. Mit Adresse. An C i c c a s e 11 i. 6.—
Retzsch, Moritz, Zeichner, Radierer und Maler; 1779—1857. L. a, s.
Dresden 24. I. 1824. 1 S. 8°. 8.—
An Kummer. Zu seinem „Fridolin“.
— L. a. s. Dresden 11. III. 1844. 1 S. 8°. 8.—
An Carl Mahlknecht. Zu einem eingesandten „Probedruck“.
Reutter, Otto, der bekannte Humorist; 1870—1931. L. 's. »Otto Reutter“.
1913. 1 S. 4°. An M a u n e. 5.—
— L. a. s. Undatiert. 2 S. 8°. 7.—
Auf dem Bogen das Porträt Reutters. Ueber einen Humoristen, der ihn kopiert,
Reynolds, Frederic, englischer Schauspieler; 1764—1841. L. a. s. Un-
datiert. 2% S. 8°. Mit Adresse. 7.—
An J. Winston. Erwähnt Macready.
Rheinberger, Joseph, Komponist; 1839—1901. Eigh. musikal. Albumblatt
m. U. 23. III. 1879. 1 S. 16°. 9.—
„Räthsel-Canon zu 4 Stimmen“.
Ricci, Luigi, italien. Maler; 1805—1859. L. a. s. Undatiert. 2 S. 4°. 6.—
Richelieu, Armand Emanuel Duplessis, Herzog von, französischer
Staatsminister; 1766—1822. L. s. Paris 28. XII. 1818. 1 S. Folio. An
Baron von Marschall. 8.—
Richter, Gustav, Berliner Maler; 1847 geb. L. a. s. 4. IV. 1882. 3 S. 8°. 5.—
Riedel, Karl, der Begründer und Leiter des „Riedel-Vereins“ in Leip-
zig; 1827—1888. L. a. s. Leipzig 27. IV. 1870. 4 S. 8°. 7.—
Riedesel zu Eisenbach, Georg Karl Freiherr von, Landmarschall des
Grossherzogtums Sachsen-Weimar; 1785—1854. L. a. s. Weimar 26. XIL
1812. 3 S. 8°. 9.—
An B e r t u c h. Zu den Büsten von Herder, Schiller und Goethe. Beiliegend:
2 L. s. 1823 und 1824x 2Seiten. 4».
Riese, Lorenz, sächsischer Kammersänger. Eigh. Albumblatt m. U.
Dresden Januar 1877. 1 S. 8°. 5.—
„Heilig achten wir die Geister
aber namen sind oft Dunst;
Würdig ehren wir die Meister
aber frei sei stets die Kunst.
Rinaldi, Tolomeo, Baumeister in Mailand um 1590. L. a. s. „Tholomeo
Rinaldi Romono Archit“. Mailand 13. IX. 1596. 2% S. Folio. 20.—
Rindfleisch, Georg Eduard, Mediziner (Pathologe), lieferte wertvolle
Arbeiten über Lungentuberkulose, Skrofulose etc.; geb. 1836. Eigh.
Autobiographie m. Namen am Kopf. 114 S. 4°. 8.—
Risler, Eduard, einer der ersten Pianisten der Gegenwart, Mitglied des
Pariser Konservatoriums; geb. 1873. Eigh. beschrieb. Visitenkarte. 5.—
Ristori, Adelaide, italienische Schauspielerin; 1822—1906. L. a. s. Tou-
louse 3. X. 1855. 1% S. 8°. 6.—
Rittershaus, Emil, Lyriker; .1834—1897. L. a. s. Barmen 15. IV. 1874.
2 S. 8°. 6.—
Robert, Emmerich (eigentlich Magyar), Schauspieler am Wiener Burg-
theater u. in Berlin; 1847—1899. L. a. s. Berlin 30. X. 1869. 2 S. 8°. 4.—
Roda Roda, Alexander, Schriftsteller; geb. 1872. L. s. München 26. IV.
1909. 1 S. 4°. 5.—
Empfiehlt den Journalisten Wilhelm Wela-Edelsheim als Belgrader polit. Kor-
respondenten.
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
Reinthaler, Karl, Komponist und Domorganist in Bremen; 1822—1896,
L. a. s. Bremen 24. IV. 1864. 3 S. 8°. An Bischoff. 6.—
Reissiger, Carl Gottlieb, Komponist; 1798—1859. Fragment aus einer
eigh. Orchesterpartitur. 1 S. 16°. Rückseitig eigh. „d. 8. Juni 48. C. G.
R e i s s i g e r“. 6.—
— L. a. s. Undatiert (1852). % S. 4°. 7.—
An Seyffarth, „Die Proben sind im besten Gange, es fängt an zu klingen
und zu tagen. Ich habe Muth wie ein Löwe, weiss aber nicht wo mir der Kopf
steht . . .“
— L. a. s. 1 S. 8°. Mit Adresse. An C i c c a s e 11 i. 6.—
Retzsch, Moritz, Zeichner, Radierer und Maler; 1779—1857. L. a, s.
Dresden 24. I. 1824. 1 S. 8°. 8.—
An Kummer. Zu seinem „Fridolin“.
— L. a. s. Dresden 11. III. 1844. 1 S. 8°. 8.—
An Carl Mahlknecht. Zu einem eingesandten „Probedruck“.
Reutter, Otto, der bekannte Humorist; 1870—1931. L. 's. »Otto Reutter“.
1913. 1 S. 4°. An M a u n e. 5.—
— L. a. s. Undatiert. 2 S. 8°. 7.—
Auf dem Bogen das Porträt Reutters. Ueber einen Humoristen, der ihn kopiert,
Reynolds, Frederic, englischer Schauspieler; 1764—1841. L. a. s. Un-
datiert. 2% S. 8°. Mit Adresse. 7.—
An J. Winston. Erwähnt Macready.
Rheinberger, Joseph, Komponist; 1839—1901. Eigh. musikal. Albumblatt
m. U. 23. III. 1879. 1 S. 16°. 9.—
„Räthsel-Canon zu 4 Stimmen“.
Ricci, Luigi, italien. Maler; 1805—1859. L. a. s. Undatiert. 2 S. 4°. 6.—
Richelieu, Armand Emanuel Duplessis, Herzog von, französischer
Staatsminister; 1766—1822. L. s. Paris 28. XII. 1818. 1 S. Folio. An
Baron von Marschall. 8.—
Richter, Gustav, Berliner Maler; 1847 geb. L. a. s. 4. IV. 1882. 3 S. 8°. 5.—
Riedel, Karl, der Begründer und Leiter des „Riedel-Vereins“ in Leip-
zig; 1827—1888. L. a. s. Leipzig 27. IV. 1870. 4 S. 8°. 7.—
Riedesel zu Eisenbach, Georg Karl Freiherr von, Landmarschall des
Grossherzogtums Sachsen-Weimar; 1785—1854. L. a. s. Weimar 26. XIL
1812. 3 S. 8°. 9.—
An B e r t u c h. Zu den Büsten von Herder, Schiller und Goethe. Beiliegend:
2 L. s. 1823 und 1824x 2Seiten. 4».
Riese, Lorenz, sächsischer Kammersänger. Eigh. Albumblatt m. U.
Dresden Januar 1877. 1 S. 8°. 5.—
„Heilig achten wir die Geister
aber namen sind oft Dunst;
Würdig ehren wir die Meister
aber frei sei stets die Kunst.
Rinaldi, Tolomeo, Baumeister in Mailand um 1590. L. a. s. „Tholomeo
Rinaldi Romono Archit“. Mailand 13. IX. 1596. 2% S. Folio. 20.—
Rindfleisch, Georg Eduard, Mediziner (Pathologe), lieferte wertvolle
Arbeiten über Lungentuberkulose, Skrofulose etc.; geb. 1836. Eigh.
Autobiographie m. Namen am Kopf. 114 S. 4°. 8.—
Risler, Eduard, einer der ersten Pianisten der Gegenwart, Mitglied des
Pariser Konservatoriums; geb. 1873. Eigh. beschrieb. Visitenkarte. 5.—
Ristori, Adelaide, italienische Schauspielerin; 1822—1906. L. a. s. Tou-
louse 3. X. 1855. 1% S. 8°. 6.—
Rittershaus, Emil, Lyriker; .1834—1897. L. a. s. Barmen 15. IV. 1874.
2 S. 8°. 6.—
Robert, Emmerich (eigentlich Magyar), Schauspieler am Wiener Burg-
theater u. in Berlin; 1847—1899. L. a. s. Berlin 30. X. 1869. 2 S. 8°. 4.—
Roda Roda, Alexander, Schriftsteller; geb. 1872. L. s. München 26. IV.
1909. 1 S. 4°. 5.—
Empfiehlt den Journalisten Wilhelm Wela-Edelsheim als Belgrader polit. Kor-
respondenten.
Hellmut Meyer & Ernst. Berlin W. 35, Lützowstr. 29.