44
637 Charlotte, Herzogin von Sachsen-Meiningen; 1831—1855. 9 eigh. Briefe
m. U. 1851—54. 9 Seiten. 8°. An einen Musikdirektor. [4] (27.—)
638 Dankl, Victor Frhr. v., österr. Heerführer; geb. 1854. Brustbild m. eigh.
Namenszug. [3] (8.—)
639 Delbrück, Rudolf von, preuss. Minister; 1817—1903. Eigh. Brief m. U.
Berlin, 2. VII. 1880. 1 Seite. 8°. An Julius Grosser. [5] (4.—)
640 Dohna, Karl Friedr. Emil, preuss. Feldmarschall; 1784—1859. Eigh. Brief
m. U. 6. IV. 1843. 1 Seite. 4°. [3] (8.—)
641 Eckener, Hugo, Zeppelinführer; geb. 1868. Brief m. eigh. U. Berlin, 15.
IX. 1925. 1 Seite. 4°. [3] (12.—)
„Selbstverständlich werden wir das Polarluftschiff nur dann bauen, wenn es Eigen-
tum des Luftschiffbau Zeppelin bleibt ... Ist die Genehmigung hierfür von der
Botschafter-Konferenz nicht zu erhalten, so . . ."
642 Einem, gen. v. Rothmaler, Karl von, Kriegsminister später Heerführer;
geb. 1853. Eigh. Brief m. U. Berlin, 10. III. 1907. 1 Seite. 8°. [3] (8.—)
Dankt für „die sehr lehrreiche Leetüre der bösen Tage aus dem Jahre 1848 . ."
643 Emmich, Otto von, preuss. General; 1848—1915. Brief m. eigh. U. 19. I.
1915. 1 Seite. 4°. [5] (10.—)
644 Ernst August, König von Hannover; 1771—1851. Brief m. eigh. Kompli-
ment u. U. Hannover, 21. VII. 1837. 1 Seite. 4°. Mit Adresse u. Siegel.
[5] (7.-)
An Hauptmann v. H a h n k e (den späteren Feldmarschall).
645 Escherich, Georg, Forstrat, schuf 1920 die „Orgesch"; geb. 1870. Eigh.
Niederschrift m. U. 22. XI. 1921. 1 Seite. 8°. [3] (10.—)
„Das Vaterland ist tot, es lebe die Partei! — das ist heute das Schlagwort in
Deutschland . . . Erwacht in den Deutschen wieder der Begriff Nation, dann wird
unser Volk bald wieder undter den führenden Völkern zu finden sein."
646 Falkenhausen, Ludwig Frhr. v., Heerführer; 1861—1922. Gruppenbild
m. eigh. Namenszug. [3] (8.—)
647 Ferdinand, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, siegte 1758 bei Krefeld,
1759 bei Minden; 1721—1792. Brief m. eigh. U. Neuhaus, 22. XII. 1762.
1 Seite. Folio. [5] (10.—)
Lehnt es ab für eine Brückenreparatur aufzukommen, will aber Holz dafür schenken.
648 Fouche, Joseph, Herzog von Otranto, Polizeiminister Napoleons I.,
1763—1820. L. s. Paris, 4. brumaire X. 1 Seite. 4°. [5] (15.—)
Anweisung drei mit Namen genannten Personen die gewünschten Pässe auszustellen.
649 Franz Josef I., Kaiser von Oesterreich; 1830—1916. Brief m. eigh. U.
Wien, 2. XI. 1897. 1 Seite. 4°. An Erzherzog Leopold. [5] (15.—)
650 Frick, Wilhelm, Deutscher Reichsinnenminister; geb. 1877. Photopost-
karte m. eigh. Namenszug. [3] (8.—)
651 Friedrich August II., König von Sachsen; 1797—1854. 3 Schriftstücke
m. eigh. U. Dresden 1823—52. 4 Seiten. Folio. Mit Siegeln. [3] (12.—)
652 Friedrich August III., letzter König von Sachsen; geb. 1865. Photopost-
karte m. eigh. Namenszug. [3] (10.—)
653 Friedrich Wilhelm, der Grosse Kurfürst; 1620—1688. Brief m. eigh. U.
Cöln a. d. Spree, 15. XI. 1673. 2V<z Seiten. Folio. [5] (28.—)
Feriherr von Schwerin, der Oberpräsident der Prinzen Friedrich und Ludwig soll
deren Küche selbst bestellen. Flemming, Podewils, Danckelmann und Brandt nehmen
an der prinzl. Tafel teil.
654 Friedrich Wilhelm I., König von Preussen; 1688—1740. Brief m. eigh. U.
Berlin, 22. VI. 1713. 2 Seiten. Folio. [5] (20.—)
An die Regierung in Minden, betreffend den Rückmarsch Churbrandenburgischer
Truppen aus Brabant in die Heimat.
655 — Schreiben m. eigh. U. Berlin, 9. VIII. 1714. 1 Seite. Folio. Mit
Adresse. [5] (10.—)
An die Regierung von Halberstadt. Approbiert den Vergleich zwischen den Regi-
stratoren Meyer und Kuhnen.
656 — Brief m. eigh. U. Berlin, 21. XI. 1718. 2 Seiten. 8°. Mit Adr. [5] (10.—)
D'Alancon wird z-ur ' Baukommission zugezogen.
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29.
637 Charlotte, Herzogin von Sachsen-Meiningen; 1831—1855. 9 eigh. Briefe
m. U. 1851—54. 9 Seiten. 8°. An einen Musikdirektor. [4] (27.—)
638 Dankl, Victor Frhr. v., österr. Heerführer; geb. 1854. Brustbild m. eigh.
Namenszug. [3] (8.—)
639 Delbrück, Rudolf von, preuss. Minister; 1817—1903. Eigh. Brief m. U.
Berlin, 2. VII. 1880. 1 Seite. 8°. An Julius Grosser. [5] (4.—)
640 Dohna, Karl Friedr. Emil, preuss. Feldmarschall; 1784—1859. Eigh. Brief
m. U. 6. IV. 1843. 1 Seite. 4°. [3] (8.—)
641 Eckener, Hugo, Zeppelinführer; geb. 1868. Brief m. eigh. U. Berlin, 15.
IX. 1925. 1 Seite. 4°. [3] (12.—)
„Selbstverständlich werden wir das Polarluftschiff nur dann bauen, wenn es Eigen-
tum des Luftschiffbau Zeppelin bleibt ... Ist die Genehmigung hierfür von der
Botschafter-Konferenz nicht zu erhalten, so . . ."
642 Einem, gen. v. Rothmaler, Karl von, Kriegsminister später Heerführer;
geb. 1853. Eigh. Brief m. U. Berlin, 10. III. 1907. 1 Seite. 8°. [3] (8.—)
Dankt für „die sehr lehrreiche Leetüre der bösen Tage aus dem Jahre 1848 . ."
643 Emmich, Otto von, preuss. General; 1848—1915. Brief m. eigh. U. 19. I.
1915. 1 Seite. 4°. [5] (10.—)
644 Ernst August, König von Hannover; 1771—1851. Brief m. eigh. Kompli-
ment u. U. Hannover, 21. VII. 1837. 1 Seite. 4°. Mit Adresse u. Siegel.
[5] (7.-)
An Hauptmann v. H a h n k e (den späteren Feldmarschall).
645 Escherich, Georg, Forstrat, schuf 1920 die „Orgesch"; geb. 1870. Eigh.
Niederschrift m. U. 22. XI. 1921. 1 Seite. 8°. [3] (10.—)
„Das Vaterland ist tot, es lebe die Partei! — das ist heute das Schlagwort in
Deutschland . . . Erwacht in den Deutschen wieder der Begriff Nation, dann wird
unser Volk bald wieder undter den führenden Völkern zu finden sein."
646 Falkenhausen, Ludwig Frhr. v., Heerführer; 1861—1922. Gruppenbild
m. eigh. Namenszug. [3] (8.—)
647 Ferdinand, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, siegte 1758 bei Krefeld,
1759 bei Minden; 1721—1792. Brief m. eigh. U. Neuhaus, 22. XII. 1762.
1 Seite. Folio. [5] (10.—)
Lehnt es ab für eine Brückenreparatur aufzukommen, will aber Holz dafür schenken.
648 Fouche, Joseph, Herzog von Otranto, Polizeiminister Napoleons I.,
1763—1820. L. s. Paris, 4. brumaire X. 1 Seite. 4°. [5] (15.—)
Anweisung drei mit Namen genannten Personen die gewünschten Pässe auszustellen.
649 Franz Josef I., Kaiser von Oesterreich; 1830—1916. Brief m. eigh. U.
Wien, 2. XI. 1897. 1 Seite. 4°. An Erzherzog Leopold. [5] (15.—)
650 Frick, Wilhelm, Deutscher Reichsinnenminister; geb. 1877. Photopost-
karte m. eigh. Namenszug. [3] (8.—)
651 Friedrich August II., König von Sachsen; 1797—1854. 3 Schriftstücke
m. eigh. U. Dresden 1823—52. 4 Seiten. Folio. Mit Siegeln. [3] (12.—)
652 Friedrich August III., letzter König von Sachsen; geb. 1865. Photopost-
karte m. eigh. Namenszug. [3] (10.—)
653 Friedrich Wilhelm, der Grosse Kurfürst; 1620—1688. Brief m. eigh. U.
Cöln a. d. Spree, 15. XI. 1673. 2V<z Seiten. Folio. [5] (28.—)
Feriherr von Schwerin, der Oberpräsident der Prinzen Friedrich und Ludwig soll
deren Küche selbst bestellen. Flemming, Podewils, Danckelmann und Brandt nehmen
an der prinzl. Tafel teil.
654 Friedrich Wilhelm I., König von Preussen; 1688—1740. Brief m. eigh. U.
Berlin, 22. VI. 1713. 2 Seiten. Folio. [5] (20.—)
An die Regierung in Minden, betreffend den Rückmarsch Churbrandenburgischer
Truppen aus Brabant in die Heimat.
655 — Schreiben m. eigh. U. Berlin, 9. VIII. 1714. 1 Seite. Folio. Mit
Adresse. [5] (10.—)
An die Regierung von Halberstadt. Approbiert den Vergleich zwischen den Regi-
stratoren Meyer und Kuhnen.
656 — Brief m. eigh. U. Berlin, 21. XI. 1718. 2 Seiten. 8°. Mit Adr. [5] (10.—)
D'Alancon wird z-ur ' Baukommission zugezogen.
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29.