24
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
Thyssen, August, Grossindustrieller (Montanwerke); 1842—1926. Eigh.
Sentenz m. U. Landsberg, 20. VI. 1926. i/< Seite. 8°. 18.—
..Nach einem verlorenen Krieg ist Einigkeit, Ehrlichkeit, Arbeit, Sparsamkeit und
Gottesfurcht unbedingt erforderlich.“
Waldemar, Prinz von Preussen, Sohn des Prinzen Heinrich. Brief m.
eigh. U. Berlin, 4. IX. 1914. 1 Seite. Folio. 10.—
An Oberstleutn. v. H a h n k e. Schreiben des kaiserl. Freiwill. Automibil-Corps.
Westarp, Kuno Graf, Führer der Deutschnationalen; geb. 1864. Eigh.
Sentenz m. U. Berlin, 30. VII. 1924. 1 Seite. 4«. 8.—
..Nichts . . wird Dir helfen deutsches Volk . . wenn du nicht selbst den Willen
und die Kraft findest dich zu befreien.“
Wilhelm II., deutscher Kaiser; geb. 1859. Photographie m. eigh. U.
15. XI. 1912. Salonformat. “ 18.—
Wilhelm, deutscher Kronprinz; geb. 1882. Eigh. Briefkarte m. U.
1 Seite. 16°. 8.—
,,Wilhelm. Wieringen 1922.“ Beiliegt Porträt.
— Cecilie, deutsche Kronprinzessin; geb. 1886. Eigh. „Zum Besten
meiner Cecilienhilfe“ unter ihrem Porträt. 4°. 6.—
Woyrsch, Remus von, Generalfeldmarschall; 1847—1927. Eigh. Brief
m. Ü. Polen, 24. III. 1915. 4 Seiten. 8°. 9 —
.,Wir liegen . . schon seit fast 3 Monaten in denselben Stellungen dem Feinde
dicht gegenüber und beide so schwach, dass Keiner angreifen will . . .“
b) Marine
Adalbert, Prinz von Preussen; geb. 1884. Ansichtskarte des Kreuzers
Köln m. eigh. Zeilen u. U. Undatiert. 10 —
Bachmann, Admiral, Chef des Admiralstabs. Eigh. Albumblatt in. U.
1 Seite. 8°. 10.—
„Ein Volk kann ohne Ehre nicht leben und ist in seiner Stärke unerschöpflich,
wenn es um seine Ehre kämpft.
Behnke, Paul, Admiral; geb. 1866. Eigh. Albumblatt m. U. Berlin,
15. VI. 1923. 1 Seite. 8C 10.—
..Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten
Nimmer sich beugen, kräftig sich zeigen!“
Heinrich, Prinz v. Preussen, Grossadmiral; geb. 1862. Eigh. Album-
blatt m. U. Potsdam, 13. VI. 1884., 1 Seite. 8°. 10.—
..In Noth geduldig
Im Glücke gütig
Frisch vorwärts in Gefahr!“
Hipper, v., Admiral, Führer der Kreuzer am Skagerrak; 1863—1932.
Eigh. Albumblatt m. U. Othmarschen, 31. V. 1923h 1 Seite. 8°. 12.—
„Am Skagerrakgedächtnistage wünsche ich . . . dass der Skagerrakgeist im
ganzen deutschen Volk neu erstehen möchte.“
Lans, Wilhelm v., Admiral, geb. 1861. Eigh. Albumblatt m. U. 13. IV.
1922. 1 Seite. 16°. 8.—
„Die Treue ist das Mark der Ehre.“
Luckner, Graf, Führer des Hilfskreuzers Seeadler. Photo seines Kreu-
zers m. eigh. Namenszug. (Kiel 1919). 8.—
Raeder, Generaladmiral. Eigh. Schriftstück m. Namen. 1 Seite. 8°. 8.—
Teilt mit „dass weder die kommissarische noch die endgültige Uebernahme der
Stellung des Reichswehrministers unter den vorliegenden Umständen für ihn in
Frage komme“.
Rebeur-Paschwitz, H. von, Vizeadmiral; gest. 1933. Eigh. Albumblatt
m. U. Dresden, 14. X. 1928, 1 Seite. 8°. 8.—
„Seegeltung ist Weltgeltung.“ Beiliegt eigh. Begleitschreiben m. U.
Scheer, Reinhard, Admiral; 1863—1928. Photopostkarte m. eigh. U.
27. VI. 1916. 10.—
— Photopostkarte m. eigh. Namenszug „Scheer, Admiral". 10.—
Schröder, August Ludwig v., Admiral, Marinekorns Flandern; geb. 1854.
Albumblatt m. eigh. U. Brügge. 2. XII. 1916jJ 1 Seite. 4°. " 8.—
Soee. Maximilian Graf v., Vizeadmiral; 1861—1914. Eigh. Briefumschlag.
27. VII. 1911. 25 —
„Frau Gräfin Spee, geb. v. d. Osten Sacken Mitau . . .“
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
Thyssen, August, Grossindustrieller (Montanwerke); 1842—1926. Eigh.
Sentenz m. U. Landsberg, 20. VI. 1926. i/< Seite. 8°. 18.—
..Nach einem verlorenen Krieg ist Einigkeit, Ehrlichkeit, Arbeit, Sparsamkeit und
Gottesfurcht unbedingt erforderlich.“
Waldemar, Prinz von Preussen, Sohn des Prinzen Heinrich. Brief m.
eigh. U. Berlin, 4. IX. 1914. 1 Seite. Folio. 10.—
An Oberstleutn. v. H a h n k e. Schreiben des kaiserl. Freiwill. Automibil-Corps.
Westarp, Kuno Graf, Führer der Deutschnationalen; geb. 1864. Eigh.
Sentenz m. U. Berlin, 30. VII. 1924. 1 Seite. 4«. 8.—
..Nichts . . wird Dir helfen deutsches Volk . . wenn du nicht selbst den Willen
und die Kraft findest dich zu befreien.“
Wilhelm II., deutscher Kaiser; geb. 1859. Photographie m. eigh. U.
15. XI. 1912. Salonformat. “ 18.—
Wilhelm, deutscher Kronprinz; geb. 1882. Eigh. Briefkarte m. U.
1 Seite. 16°. 8.—
,,Wilhelm. Wieringen 1922.“ Beiliegt Porträt.
— Cecilie, deutsche Kronprinzessin; geb. 1886. Eigh. „Zum Besten
meiner Cecilienhilfe“ unter ihrem Porträt. 4°. 6.—
Woyrsch, Remus von, Generalfeldmarschall; 1847—1927. Eigh. Brief
m. Ü. Polen, 24. III. 1915. 4 Seiten. 8°. 9 —
.,Wir liegen . . schon seit fast 3 Monaten in denselben Stellungen dem Feinde
dicht gegenüber und beide so schwach, dass Keiner angreifen will . . .“
b) Marine
Adalbert, Prinz von Preussen; geb. 1884. Ansichtskarte des Kreuzers
Köln m. eigh. Zeilen u. U. Undatiert. 10 —
Bachmann, Admiral, Chef des Admiralstabs. Eigh. Albumblatt in. U.
1 Seite. 8°. 10.—
„Ein Volk kann ohne Ehre nicht leben und ist in seiner Stärke unerschöpflich,
wenn es um seine Ehre kämpft.
Behnke, Paul, Admiral; geb. 1866. Eigh. Albumblatt m. U. Berlin,
15. VI. 1923. 1 Seite. 8C 10.—
..Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten
Nimmer sich beugen, kräftig sich zeigen!“
Heinrich, Prinz v. Preussen, Grossadmiral; geb. 1862. Eigh. Album-
blatt m. U. Potsdam, 13. VI. 1884., 1 Seite. 8°. 10.—
..In Noth geduldig
Im Glücke gütig
Frisch vorwärts in Gefahr!“
Hipper, v., Admiral, Führer der Kreuzer am Skagerrak; 1863—1932.
Eigh. Albumblatt m. U. Othmarschen, 31. V. 1923h 1 Seite. 8°. 12.—
„Am Skagerrakgedächtnistage wünsche ich . . . dass der Skagerrakgeist im
ganzen deutschen Volk neu erstehen möchte.“
Lans, Wilhelm v., Admiral, geb. 1861. Eigh. Albumblatt m. U. 13. IV.
1922. 1 Seite. 16°. 8.—
„Die Treue ist das Mark der Ehre.“
Luckner, Graf, Führer des Hilfskreuzers Seeadler. Photo seines Kreu-
zers m. eigh. Namenszug. (Kiel 1919). 8.—
Raeder, Generaladmiral. Eigh. Schriftstück m. Namen. 1 Seite. 8°. 8.—
Teilt mit „dass weder die kommissarische noch die endgültige Uebernahme der
Stellung des Reichswehrministers unter den vorliegenden Umständen für ihn in
Frage komme“.
Rebeur-Paschwitz, H. von, Vizeadmiral; gest. 1933. Eigh. Albumblatt
m. U. Dresden, 14. X. 1928, 1 Seite. 8°. 8.—
„Seegeltung ist Weltgeltung.“ Beiliegt eigh. Begleitschreiben m. U.
Scheer, Reinhard, Admiral; 1863—1928. Photopostkarte m. eigh. U.
27. VI. 1916. 10.—
— Photopostkarte m. eigh. Namenszug „Scheer, Admiral". 10.—
Schröder, August Ludwig v., Admiral, Marinekorns Flandern; geb. 1854.
Albumblatt m. eigh. U. Brügge. 2. XII. 1916jJ 1 Seite. 4°. " 8.—
Soee. Maximilian Graf v., Vizeadmiral; 1861—1914. Eigh. Briefumschlag.
27. VII. 1911. 25 —
„Frau Gräfin Spee, geb. v. d. Osten Sacken Mitau . . .“