40
438 Sinding, Christian, Komponist; geb. 1856, Eigh. musik. Albumblatt m. U.
März 1900. 6 —
Zwei Takte auf Visitenkarte.
438a — Eigh. Br. m. U, Oslo, 22. VII. 1932. 1 Seite. 4°, An Lola Artöt. 8.—
439 Skarbina, Franz, Maler; 1849—1910. 2 eigh. Br. m. U. IV. 1898 3 Seiten.
8°. 10.—
Ueber Bilder von Hosemann.
440 Smidt, Heinrich, Schriftsteller; 1798—1867. 4 eigh. Gedichte m. U. (Nacht
und Licht, Die rollenden Wogen, Die plätschernde Welle, Lenz und
Winter). 4 Seiten. 8°. 8.—
Beiliegen 2 eigh. Br, m, U, Berlin, 1846—65. 3 Seiten, 8°,
441 Soden, Friedrich Julius Heinrich Graf von, Schriftsteller, National-
ökonom und Bankier; 1754—1831, Eigh. Brief im. U. Bemberg, 12. I. 1808.’
1 Seite. 4°. Mit Adresse. 8.—
442 Spielhagen, Friedrich, Schriftsteller; 1829—1911, Eigh. Br. m. U. Berlin,
25. XII. 1869. 1 Seite. 8°. 5.-^
442a — Eigh. Gedicht m. U. 24. II. 1899, 1 Seite. 8°. 10.—
Dankgedicht für einen ihm zum 70, Geburtstag überreichten goldenen Lorbeer-
kranz.
443 Spontini, Gasparo, Komponist; 1774—1851. Eigh. Br. m. U. 20. Juillet
o. J. 1 Seite. 4°. 15.—
An Bettine von Arnim, ,,Je reQois ä l’instand de Vienne un honorable diplome, que
est le trenti^me que m-’on-t confere les academies, les Princes et les Souverains de
l’Europe! . . Sie möchte doch dafür sorgen, daß die Zeitungen darüber berichten!
444 Stammbuch des Chr. Th. Haacke aus der Neumark 1768. Mit ca. 50 Ein-
tragungen u. 2 Aquarellen. Brauner Ganzlederband m. reicher Gold-
pressung in Schuber. 12.—
445 Stammbuch von J. Jagielski. Ueber 100 Eintragungen, mehrere Aqua-
relle a. d. Jahren 1810—1816. Meist aus Posen, Berlin u. Breslau 18.—
Unter den Eintragungen eine Anzahl Apotheker.
446 Stinde, Julius, Schriftsteller; 1841—1905. Eigh. Kartenbrief m. U. Berlin,
8. XI. 1897. 1 Seite. 8“. 8.—
„Wenn aus Manchem meiner Schriften auch cchon Kä^epapier geworden ist, so
habe ich doch noch nie mich mit der Absicht hingesetzt, Waarenemballage von Haus
aus zu schreiben. . . .“
447 — Eigh. Br. m. U. Berlin, ll.III. 1901. 1 Seite. 8°. 8.—
Beiliegt Visitenkarte und 5 eigh. Zeilen,
448 Strindberg, August, der schwedische Dichter; 1849—1912. Eigh. Post-
karte m. U, „Aug. Str.“ Stockholm, 14. I. 1903. Schwedisch. 12.—
An Emil Schering, Bittet, Brausewetters Brief zurückzuschicken, da er
unter allen Umständen das Briefgeheimnis wahren müsse,
449 — Eigh. Postk. m. U. „Aug. Str." Stockholm, 27. 1. 1904. Schwed. 12.—
An Emil Schering, ,,D i e Großen existieren nicht mehr im Manuskript,
müßten kassiert werden. Wo bekommt man Filliens Schriften?“
450 — Eigh. Postk. m. U. „Aug. Str.“ Stockholm, 26. X. 1904. Schwed. 12 —
An Emil Schering. Fragt, ob er bis Weihnachten auf Honorar warten müsse,
oder ob er nach und nach etwas bekommen kenne.
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29.
438 Sinding, Christian, Komponist; geb. 1856, Eigh. musik. Albumblatt m. U.
März 1900. 6 —
Zwei Takte auf Visitenkarte.
438a — Eigh. Br. m. U, Oslo, 22. VII. 1932. 1 Seite. 4°, An Lola Artöt. 8.—
439 Skarbina, Franz, Maler; 1849—1910. 2 eigh. Br. m. U. IV. 1898 3 Seiten.
8°. 10.—
Ueber Bilder von Hosemann.
440 Smidt, Heinrich, Schriftsteller; 1798—1867. 4 eigh. Gedichte m. U. (Nacht
und Licht, Die rollenden Wogen, Die plätschernde Welle, Lenz und
Winter). 4 Seiten. 8°. 8.—
Beiliegen 2 eigh. Br, m, U, Berlin, 1846—65. 3 Seiten, 8°,
441 Soden, Friedrich Julius Heinrich Graf von, Schriftsteller, National-
ökonom und Bankier; 1754—1831, Eigh. Brief im. U. Bemberg, 12. I. 1808.’
1 Seite. 4°. Mit Adresse. 8.—
442 Spielhagen, Friedrich, Schriftsteller; 1829—1911, Eigh. Br. m. U. Berlin,
25. XII. 1869. 1 Seite. 8°. 5.-^
442a — Eigh. Gedicht m. U. 24. II. 1899, 1 Seite. 8°. 10.—
Dankgedicht für einen ihm zum 70, Geburtstag überreichten goldenen Lorbeer-
kranz.
443 Spontini, Gasparo, Komponist; 1774—1851. Eigh. Br. m. U. 20. Juillet
o. J. 1 Seite. 4°. 15.—
An Bettine von Arnim, ,,Je reQois ä l’instand de Vienne un honorable diplome, que
est le trenti^me que m-’on-t confere les academies, les Princes et les Souverains de
l’Europe! . . Sie möchte doch dafür sorgen, daß die Zeitungen darüber berichten!
444 Stammbuch des Chr. Th. Haacke aus der Neumark 1768. Mit ca. 50 Ein-
tragungen u. 2 Aquarellen. Brauner Ganzlederband m. reicher Gold-
pressung in Schuber. 12.—
445 Stammbuch von J. Jagielski. Ueber 100 Eintragungen, mehrere Aqua-
relle a. d. Jahren 1810—1816. Meist aus Posen, Berlin u. Breslau 18.—
Unter den Eintragungen eine Anzahl Apotheker.
446 Stinde, Julius, Schriftsteller; 1841—1905. Eigh. Kartenbrief m. U. Berlin,
8. XI. 1897. 1 Seite. 8“. 8.—
„Wenn aus Manchem meiner Schriften auch cchon Kä^epapier geworden ist, so
habe ich doch noch nie mich mit der Absicht hingesetzt, Waarenemballage von Haus
aus zu schreiben. . . .“
447 — Eigh. Br. m. U. Berlin, ll.III. 1901. 1 Seite. 8°. 8.—
Beiliegt Visitenkarte und 5 eigh. Zeilen,
448 Strindberg, August, der schwedische Dichter; 1849—1912. Eigh. Post-
karte m. U, „Aug. Str.“ Stockholm, 14. I. 1903. Schwedisch. 12.—
An Emil Schering, Bittet, Brausewetters Brief zurückzuschicken, da er
unter allen Umständen das Briefgeheimnis wahren müsse,
449 — Eigh. Postk. m. U. „Aug. Str." Stockholm, 27. 1. 1904. Schwed. 12.—
An Emil Schering, ,,D i e Großen existieren nicht mehr im Manuskript,
müßten kassiert werden. Wo bekommt man Filliens Schriften?“
450 — Eigh. Postk. m. U. „Aug. Str.“ Stockholm, 26. X. 1904. Schwed. 12 —
An Emil Schering. Fragt, ob er bis Weihnachten auf Honorar warten müsse,
oder ob er nach und nach etwas bekommen kenne.
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29.