Metadaten

(Nr. 61): Monismus oder Dualismus?: ein Bild der Kämpfe um den Darwinismus, darunter zahlr. Briefe an den Arzt und monistischen Philosophen Leopold Besser in Bonn, ferner Briefe hervorragender Naturforscher : Briefe von Dichtern und Gelehrten, Musiker und Künstler : Historische Autographen — Berlin: Hellmut Meyer und Ernst, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66303#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

433 Klerus. 9 Autographen. 6.—
Kardinal Kopp, Bischof Sommerwerk v. Hildesheim, de Waal, Frommei und
Rogge.
434 Knesebeck, Karl v. d„ preuss. Feldmarschall; 177'0—1848. Eigh. Br. m. U.
Undatiert. 4 Seiten. 4°. 10.—
An seinen Bruder. ,, Deine Vorschläge an den König sind gewiss recht gut,
nur ist der eine nicht meiner Ueberzeugung, dass die Cavallerie zu viel Offiziere;
hat . . .“
435 — Eigh. Br. m. U. Berlin, 22. XII. 1831. 2 Seiten. 4°. 8.—
An den Maler Schöner, der ihn gemalt hat.
436 Louis Philippe, König der Franzosen; 1773—1850. Eigh. Br. m. U.
Claremont, 8. V. 1848. 1 Seite. 4°. 36.—
An den Prinzen von Preussen (Wilhelm 1.), der im Mai 1848 ihm aus London
schrieb (der Briefentwurf des Prinzen liegt bei), dass er Friedrich Wilhelm IV.
gebeten habe, auf seiner Rückreise aus London das französ. Königspaar zu be-
suchen. Auf Befehl des Königs reise er aber über Brüssel und bitte ,,de nie char-
ger des ordres de V. M. la Reine des Beiges . . .“ Kühl antwortet Louis Philippe
hierauf: ,, . . Nous sommes infiniment sensibles ä vofre offre obligeante de vous.
charger de nos messages pour notre fille la Reine des Beiges, mais n o u s n’e n
profiterons pas puisque nous lui avons dejä ecrit ce matin.“
Beiliegt in Faksimile die Abdankungsurkunde Louis Philippes zu Gunsten seines-
Enkels, des Grafen von Paris.
437 Ludwig XV., König von Frankreich; 1710—1774. Br. m. eigh. U. Ge-
gengezeichnet von Bernis. Versailles, 4. VII. 1758. 1 Seite. Folio. 20.—
Qeleitbrief für den dänischen Gesandten Baron Bachof. der nach Madrid reist.
Schliesst mit den typischen Worten „Car tel est notre plaisir“.
438 Marie Elisabeth, Erzherzogin, Statthalterin der Niederlande
Schwester Kaiser Joseph I.: 1680—1741. Br. m. eigh. U. Brüssel, 13. VIII.
1731. 1 Seite. Folio. An den Rat von Luxemburg. 12.—
439 Maria Isabella. Königin beider Sicilien, Tochter Karl IV. von Spanien;
1789—1848. Eigh. Br. m. U. Naples, 21. IX. 1823. 1% Seiten. 4°. 10.—
An Prinz Karl von Preussen, erwähnt auch „votre aimable frere le
Prince Guillaume“.
440 Nesselrode, Carl Robert Graf. russ. Staatskanzler; 1780—1862. Eigh.
Br. m. U. Petersburg, 18. XII. 1858. 1% Seiten. 4°. Deutsch. 10.—
441 Nettelbeck, Joachim, preuss. Patriot, verteidigte 1807 Kolberg; 1738—
1824. Eigh. Namenszug „J. Nettelbeck“ auf einem Oktavblatt. 40.—
Von bekannter Seltenheit.


442 (Orth) Johann Nepomuk, Erzherzog von Oesterreich, nahm den Na-
men Johann Orth an; 1852—ss. Eigh. Br. m. U. Linz, 7. III. 1884.
4 Seiten. 8°. 12.—
An seine Schwester Marie Luise A n n u n c i a t a. Ueber die Entlarvung:
des Mediums Bastian und Spiritismus.
443 (Pfalz) Luise Juliane, Kurfürstin von der Pfalz, Tochter Wilhelm I.
von Nassau-Oranien: 1576—1644. Eigh. Breifteil. 2 Seiten. 8°. 8.—

Gustav Otto KG. • Ottodruck • Heppenheim-Bergstr.
 
Annotationen