6
50 — Porträt des Königs. Hüftbild in Uniform, mit idem Dreispitz grüßend,
Zeitgenössisches Oelgemälde auf Leinwand, 39:31 cm, In schönem
handgeischinitzten Rokokorahmen der Zeit, 280,—
Das Bild geht zurück auf das Francke’sche Porträt. Es weist gutes handwerk-
liches Können auf und ist, ebenso wie der Rahmen, sicher aus der Zeit,
— Siehe die Abbildung auf dem Umschlag,
50a -=- Rauch, Christian, Bildhauer; 1777—1857. Eigh, Br, m. U, (Berlin)
24, VIII, 1852. 2 Seiten, 8°. 36,—
An Georg v, Bunsen, Erlaubt sich an seinen „Plan zur Aufstellung
der Friedrichs- Büste und der acht Reliefs gefälligst zu erinnern.
■ . ■ . Ich bin in Sorge, daß die Saison vorüber geht, ohne daß dies Geschenk des
Königs an seiner bestimmten Stelle definitiv aufgestellt werde , .
51 —• Ferdinand, Pr. v, Preußen, Bruder Friedrichs des Großen, Vater
des Prinzen Louis Ferdinand; 1730—1813, Brustbild im blauen Sammet-
rock mit Stern und Band des Schwarzen Adlerordens, Oelgemälde auf
Leinwand von Daniel Chodowiecki, 30 ; 25 cm. Gerahmt, 280.—
Außerordentlich fein ausgeführtes Porträt von sprechender Aehnlichkeit,
— Siehe die Abbildung, ==
51a -Br, m. eigh. U, , Berlin, 20, III. 1797, 1 Seite. ■ Folio. 10.—
An Oberst v. Kameoke, Kommandeur von Regiment des Herrn General-Feld-
marschall von Möllendorff, Ist der Ansicht, „daß der Staat auch außer dem Soldaten
Mitglieder bedürfe“.
52 — Heinrich, Pr, v, Preußen, -Sohn Friedrich Wülh, II., Großmeister des
Johanni ter ordens; 1781—4846, Schreiben m. eigh. Ü, Berlin, 18. V,
1815. 1 Seite, Folio, Mit Siegel, 10,—
Frhr, v, Witten, Deputierter des Kreises Teltow, wird zum
Johanniter-Ritter ernannt.
53 Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; 1770—4840. Br, m.
eigh, U, Töplitz, 15, VIII, 1822, 1 Seite. Folio, 5.—
An Herzog Friedrich IV, von Gotha. Akkredetiert bei ihm den Grafen von Keller,
der bereits bei Herzog August preuß, Gesandter war.
54 — Ordensdiplom m, eigh. U. Berlin, 18, I. 1831, 1 Seite, Folio. Mit
Siegel, 8,—
Verleiht L, v, Strantz, dem Kommandanten von Breslau, den roten Adlerorden
3, Klasse.
55 — Einblattdiruck auf den 63, Geburtstag des Köngs, Unterzeichnet
von Unteroffizier B. Schneider und Wehrmann D, W. Hayn. (Berlin,
3, VIII, 1833.) Am Kopf Bildnis des Königs und das Lied „Heil Dir
im S i e g e r k r a n z“, 9,—
56 — Brustbild von vorn, etwas nach links. Orig.-Zeichnung in Rot und
Schwarz von Wilhelm Henschel. Eigh, bez.; „Der König Friedrich
Wilhelm III, nach der Natur von W, Henschel gezeichnet auf dem
Ball der Fürstin von Liegnitz im Jahr 1826 (Charlottenburg)“, Blatt-
größe 26,5 ; 15,5 cm, Gerahmt, 80.—
Vorzügliches lebenswahres; Bildnis.
— Siehe die Abbildung, =
57 Friedrich Wilhelm IV., König von Pfeußen; 1795—4861. 2 Br, m, eigh,
U. Berlin, 28, und 30. XII, 1846, 2 Seiten, 4°. 10,—
An Finanzminider v. Düesberg, — Beiliegt: Br, m, Stampilie, Sanssouci, 26, VI,
1850, Gegengezeichnet von v, d, Heydt,
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29,
50 — Porträt des Königs. Hüftbild in Uniform, mit idem Dreispitz grüßend,
Zeitgenössisches Oelgemälde auf Leinwand, 39:31 cm, In schönem
handgeischinitzten Rokokorahmen der Zeit, 280,—
Das Bild geht zurück auf das Francke’sche Porträt. Es weist gutes handwerk-
liches Können auf und ist, ebenso wie der Rahmen, sicher aus der Zeit,
— Siehe die Abbildung auf dem Umschlag,
50a -=- Rauch, Christian, Bildhauer; 1777—1857. Eigh, Br, m. U, (Berlin)
24, VIII, 1852. 2 Seiten, 8°. 36,—
An Georg v, Bunsen, Erlaubt sich an seinen „Plan zur Aufstellung
der Friedrichs- Büste und der acht Reliefs gefälligst zu erinnern.
■ . ■ . Ich bin in Sorge, daß die Saison vorüber geht, ohne daß dies Geschenk des
Königs an seiner bestimmten Stelle definitiv aufgestellt werde , .
51 —• Ferdinand, Pr. v, Preußen, Bruder Friedrichs des Großen, Vater
des Prinzen Louis Ferdinand; 1730—1813, Brustbild im blauen Sammet-
rock mit Stern und Band des Schwarzen Adlerordens, Oelgemälde auf
Leinwand von Daniel Chodowiecki, 30 ; 25 cm. Gerahmt, 280.—
Außerordentlich fein ausgeführtes Porträt von sprechender Aehnlichkeit,
— Siehe die Abbildung, ==
51a -Br, m. eigh. U, , Berlin, 20, III. 1797, 1 Seite. ■ Folio. 10.—
An Oberst v. Kameoke, Kommandeur von Regiment des Herrn General-Feld-
marschall von Möllendorff, Ist der Ansicht, „daß der Staat auch außer dem Soldaten
Mitglieder bedürfe“.
52 — Heinrich, Pr, v, Preußen, -Sohn Friedrich Wülh, II., Großmeister des
Johanni ter ordens; 1781—4846, Schreiben m. eigh. Ü, Berlin, 18. V,
1815. 1 Seite, Folio, Mit Siegel, 10,—
Frhr, v, Witten, Deputierter des Kreises Teltow, wird zum
Johanniter-Ritter ernannt.
53 Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; 1770—4840. Br, m.
eigh, U, Töplitz, 15, VIII, 1822, 1 Seite. Folio, 5.—
An Herzog Friedrich IV, von Gotha. Akkredetiert bei ihm den Grafen von Keller,
der bereits bei Herzog August preuß, Gesandter war.
54 — Ordensdiplom m, eigh. U. Berlin, 18, I. 1831, 1 Seite, Folio. Mit
Siegel, 8,—
Verleiht L, v, Strantz, dem Kommandanten von Breslau, den roten Adlerorden
3, Klasse.
55 — Einblattdiruck auf den 63, Geburtstag des Köngs, Unterzeichnet
von Unteroffizier B. Schneider und Wehrmann D, W. Hayn. (Berlin,
3, VIII, 1833.) Am Kopf Bildnis des Königs und das Lied „Heil Dir
im S i e g e r k r a n z“, 9,—
56 — Brustbild von vorn, etwas nach links. Orig.-Zeichnung in Rot und
Schwarz von Wilhelm Henschel. Eigh, bez.; „Der König Friedrich
Wilhelm III, nach der Natur von W, Henschel gezeichnet auf dem
Ball der Fürstin von Liegnitz im Jahr 1826 (Charlottenburg)“, Blatt-
größe 26,5 ; 15,5 cm, Gerahmt, 80.—
Vorzügliches lebenswahres; Bildnis.
— Siehe die Abbildung, =
57 Friedrich Wilhelm IV., König von Pfeußen; 1795—4861. 2 Br, m, eigh,
U. Berlin, 28, und 30. XII, 1846, 2 Seiten, 4°. 10,—
An Finanzminider v. Düesberg, — Beiliegt: Br, m, Stampilie, Sanssouci, 26, VI,
1850, Gegengezeichnet von v, d, Heydt,
Hellmut Meyer & Ernst, Berlin W 35, Lützowstr. 29,