80
Der Dom zu Speier und seine Anbauten.
Capitel IL
Die Krypta.
Grundriss Taf. II, Schnitte Taf. XIII, XIV.
Von einer allgemeinen Baubeschreibung des Domes
mag abgesehen werden. Da fast alle Bautheile des
Domes mehrere Bauzeiten zeigen oder vermuthen
lassen, so dürfte sich eine gesonderte Betrachtung
derselben empfehlen.
Unter dem Querschiff dem Langchor und der
Apsis angeordnet, gehört die Krypta zu den gross-
artigsten derartigen Anlagen. Pfeilerstellungen, welche
„Ost-Abschnitt" der Krypta. Die grösste Aus-
dehnung der Krypta von W. nach 0. beträgt aus-
schliesslich der kleinen Ost-Concha ca. 33,25 m, ihre
Fläche im Lichten einschliesslich der Pfeiler und
Säulen ausschliesslich aller Wandnischen rund 850 qm.
Der Fussboden12) liegt ca. 4,00—4,25 m unter dem
des Schiffes und ca. 3,50 m unter der Erde. Die
lichte Höhe unter der Querhalle beträgt ca. 6,30 bis
Krypta unter dem Ostchor des Domes zu Speier, gegen Osten gesehen.
in Richtung der Kuppeltragebögen die Vierungspfeiler
verbinden, wiederholen die obere Raumtheilung. Der
unter der Querhalle belegene, im Lichten ca. 13,60 m
breite und ca. 45,20 m lange grössere „West-Abschnitt"
ist m der Richtung von O. nach W. durch zwei
2,40 m starke Pfeilerwände in 3 Abtheilungen zerlegt,
von denen die seitlichen ca. 13,80 m langen den
Querschiffsflügeln, die mittlere 12,80m lange der
Vierung entspricht.
An die Vierungs-Krypta schliesst sich nach Osten,
durch eine ca. 1,85 m starke Pfeilerwand getrennt
unter dem Langchor ein quadratischer Raum von
12,80 m Seite und an diesen ohne trennende Wand
ein etwas gekürzter Halbkreis unter der Apsis: der
6,40 m, unter dem um eine Stufe erhöhten Langchor
ca. 6,50—6,70 m.
1. Ostabschnitt der Krypta.
Allgemeine Anordnung und Gewölbe. Der
Ost-Abschnitt wird durch zwei von W. nach O.
laufende Säulenreihen in drei gleich breite Schiffe
zerlegt. Die vier Säulenpaare sind so vertheilt, dass
das 3. von Westen unmittelbar vor der Grundlinie
der halbkreisförmigen Apsis-Krypta steht, das vierte
innerhalb derselben. Durch übergespannte Gurte,
12) Der Fussboden besteht aus einem mangelhaften Sandstein-
platten-Belag, der sehr schlecht in der Wage ist.
Der Dom zu Speier und seine Anbauten.
Capitel IL
Die Krypta.
Grundriss Taf. II, Schnitte Taf. XIII, XIV.
Von einer allgemeinen Baubeschreibung des Domes
mag abgesehen werden. Da fast alle Bautheile des
Domes mehrere Bauzeiten zeigen oder vermuthen
lassen, so dürfte sich eine gesonderte Betrachtung
derselben empfehlen.
Unter dem Querschiff dem Langchor und der
Apsis angeordnet, gehört die Krypta zu den gross-
artigsten derartigen Anlagen. Pfeilerstellungen, welche
„Ost-Abschnitt" der Krypta. Die grösste Aus-
dehnung der Krypta von W. nach 0. beträgt aus-
schliesslich der kleinen Ost-Concha ca. 33,25 m, ihre
Fläche im Lichten einschliesslich der Pfeiler und
Säulen ausschliesslich aller Wandnischen rund 850 qm.
Der Fussboden12) liegt ca. 4,00—4,25 m unter dem
des Schiffes und ca. 3,50 m unter der Erde. Die
lichte Höhe unter der Querhalle beträgt ca. 6,30 bis
Krypta unter dem Ostchor des Domes zu Speier, gegen Osten gesehen.
in Richtung der Kuppeltragebögen die Vierungspfeiler
verbinden, wiederholen die obere Raumtheilung. Der
unter der Querhalle belegene, im Lichten ca. 13,60 m
breite und ca. 45,20 m lange grössere „West-Abschnitt"
ist m der Richtung von O. nach W. durch zwei
2,40 m starke Pfeilerwände in 3 Abtheilungen zerlegt,
von denen die seitlichen ca. 13,80 m langen den
Querschiffsflügeln, die mittlere 12,80m lange der
Vierung entspricht.
An die Vierungs-Krypta schliesst sich nach Osten,
durch eine ca. 1,85 m starke Pfeilerwand getrennt
unter dem Langchor ein quadratischer Raum von
12,80 m Seite und an diesen ohne trennende Wand
ein etwas gekürzter Halbkreis unter der Apsis: der
6,40 m, unter dem um eine Stufe erhöhten Langchor
ca. 6,50—6,70 m.
1. Ostabschnitt der Krypta.
Allgemeine Anordnung und Gewölbe. Der
Ost-Abschnitt wird durch zwei von W. nach O.
laufende Säulenreihen in drei gleich breite Schiffe
zerlegt. Die vier Säulenpaare sind so vertheilt, dass
das 3. von Westen unmittelbar vor der Grundlinie
der halbkreisförmigen Apsis-Krypta steht, das vierte
innerhalb derselben. Durch übergespannte Gurte,
12) Der Fussboden besteht aus einem mangelhaften Sandstein-
platten-Belag, der sehr schlecht in der Wage ist.