Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mauntel, Christoph; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Gewalt in Wort und Tat: Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich — Mittelalter-Forschungen, Band 46: Ostfildern, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34763#0265
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
264

IVI Problematisierungen

dieser daran starb.^o Auch Robin Boyer beschrieb in seinem Begnadigungs-
brief, wie mehrere Krieger sich an der Bevölkerung für deren Gegenwehr
rächten/''' und die Bewohner von Montgiscard (Dep. Haute-Garonne) brach-
ten ihrerseits einige englische Krieger nach einem Kampf bewusst um - aus
Angst, die Krieger könnten sich sonst später rächen.^
Der Einzelne konnte sich zumeist auf eine starke familiäre und dörfliche
Solidarität verlassen, durch die der Widerstand zunehmend kollektiver und
auch organisierter wurde - womit gleichzeitig die Schlagkraft der jeweiligen
Gruppe wuchs: Väter, Brüder und Söhne kamen einander zu Hilfe/53 einige
Bewohner aus Beziers beschlossen gar, gleich 15 gefangene Plünderer nachts
heimlich zu ertränken - auch weil einige von ihnen selbst aus der Stadt ka-
men und man die Unruhe vermeiden wollte, die ein öffentlicher Prozess si-
cher ausgelöst hätte.334 Die Bewohner von Premery (Dep. Nievre) entschieden
sich „in gegenseitigem Einvernehmen" (d'nn commun accont) einen gefange-
nen Krieger aus Rache für die vielen Plünderungen zu tötend
Dass die Bewohner Premerys sich mit ihrem Gefangenen zunächst in ei-
nen Wald flüchteten, ist kein Zufall: Der Wald war neben befestigten Sied-
lungen vielmehr der Zufluchtsort schlechthin.^ Auch die ersten organisierten
Widerstandsakte kamen schließlich aus den Wäldern: Jean Juvenal schrieb
angesichts des ungestoppten Vormarsches der Engländer nach der Schlacht
von Azincourt 1415, es habe überhaupt keine Gegenwehr gegeben, außer von
ein paar Landbewohnern, die sich in die Wälder zurückgezogen und sich
einen Cay/amc als Anführer gewählt hätten.^? Solche Gruppen wurden ange-

250 Leide de remlssLm für Jean de la Ferte-Fresnel, Februrar 1357, Paris, AN, JJ 81, fol. 357'-358'*,
ediert bei Delachenal, Flistoire de Charles V, Bd. 1, S. 397, Fußnote. 2. Siehe auch Quicherat,
Redt, S. 359: Aß; uero MOM FaFeMies MMde se redimereMi, nee eciam uoieMies se poiesiai; SMe SMhmiiiere,
sed maMMS SMHS euadere, in MemonhMS logiasJäeieFaMi, dddem paMem SMMm CMm mehr, irisiieia et omni
dolore eomedaMies. Q:rod eiiam AMgd'eis iMMoiMÜ et pro eerio dieias iogias ^MesierMMi, Memora pdrres
muesh gaMies, et mMiios Fomwes moraMies, ados oeeiderMMi, ados aeeeperMMi, et aid euaserMMi. (ad
a. 1358).
251 Lehre de remissioM für Robin Boyer, Juli 1415, Paris, AN, JJ 168, fol. 183 (Nr. 282), ediert bei
Roch, Guerres, S. 59f.
252 Lehre de remissioM für die Bewohner von Montgiscard, April 1363, Paris, AN, JJ 93, fol. 117 (Nr.
284).
253 Die zwei Brüder Lorent des Choux ertränkten zwei uaieis, die sich für eine frühere Schlägerei
rächen wollten; Lehre de remissioM für die Brüder Lorent des Choux, Mai 1415, Paris, AN, JJ 168,
fol. 208 (Nr. 318), vgl. Verweis bei Roch, Guerres, S. 60. Jean Marion tötete mit anderen Fami-
lienangehörigen zwei Plünderer, Ledre de remissioM für Jean Marion, April 1432, JJ 175, fol. 30'
(Nr. 98), ediert in den Actes de la chancellerie, Bd. 2, S. 180-182.
254 Ledre de remissioM für Jehan Lheront, August 1377, Paris, AN, JJ 111, fol. 83^-83" (Nr. 161).
255 Ledre de remissioM für Jubin de Cervenon, April 1447, Paris, AN, JJ 176 (Nr. 485), ediert bei
Tuetey, Ecorcheurs, Bd. 2, S. 478-480. Ähnlich auch Ledre de remissioM für Thibault de Laubier,
September 1426, JJ 173, fol. 235" (Nr. 495), ediert in den Actes de la chancellerie, Bd. 1, S. 379-
381; Leide de remissioM für Jehan de Boisselier und Michaut Camusat, April 1447, JJ 178, (Nr.
154), ediert bei Tuetey, Ecorcheurs, Bd. 2, S. 418-420.
256 Zum Motiv des Waldes, siehe Goodich, Violence, S. 103-110 und 113-115; Ramin, Raumorien-
tierung, S. 50-59, sowie die Beiträge in: Der Wald im Mittelalter.
257 Li ne iroMua resisiaMce, sdroM a CderdoMrg, od d i/ e:d pdrsämrs deaMx/dcis d'armes, ei se:demeMi s'i/
ÜMreMi irois mois. 11s Me iroMuoieMi persoMMe tpd resisiasi, sdroM aMCMMS de ceMX dM pai/s tpd s'esioieMi
reidez dedaMS /es dois, doMi esioii capiiame MM tpu se MommoÜ MüioMdm, ei ioMS ceMX ^M;'/!^oieMi
 
Annotationen