Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4247#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lemonnier C. u.a., Eugene Grasset et son oeuvre. Paris. I
»La Plume«.
Repertoire general descollectionneurset des principauxartistes. !
Paris. Renart.
ScaillesG.,Eugene Carriere.L'hommeetl'artiste.Paris.Pelletan.
3. DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (JANUAR
Decorative Kunst. Januar: J. G. V., Th. van Hoytema. Mit
einer Originallithographie.--Februar: Holzschnitte von J. G. Veld-
heer. Mit zwei Abbildungen.--März: A. E., M arkus Behmer.
Mit 18 Abbildungen.
Deutsche Kunst und Decoration. Januar. Wettbewerb-
Entscheidung über ein Verlags-Signet von Alex. Koch, Darmstadt.
--März: Fritz Erler von Karl Mayr. Mit 49 Abbildungen. —
Mai: F. Wölfl', Bernhard Wenig. Mit 31 Abbildungen. —
M. Osborn, Edmund Edel und seine Placate. Mit Abbildungen.
Die Kunst für Alle. 1. April: Jul. Vogel, Otto Greiner. Mit
22 Abbildungen. — — 15. Juni: P. Schumann, Internationale Kunst-
ausstellung Dresden 1901. Mit Abbildungen, darunter Radirungen von
G. O. Erler und K. Koepping und ein Steindruck von H. v. Volk-
mann.
Kunst und Kunsthandwerk. Januar: A. Brüning, Eckmanns
neueste Arbeiten. Mit 14 Abbildungen (darunter Buchschmuck).—Friedrich
Dörnhöffer,Die Gutenberg-Ausstellung derk. k. Hosbibliothek.--
März: Moriz Dreger, zur Walter Crane-Ausstellung im öster-
reichischen Museum. Mit 21. Abbildungen.
(Helbings) Monatsberichte über Kunstwissenschaft und
Kunsthandel. Februar: Karl Voll, Das Vorbild zum »grossen Henker«
des Prinzen Rupprecht. — — März: Bernhard Berenson, The
Drawings of Andrea Mantegna. Mit drei Abbildungen. — ■— April:
Theodor Stettner, Goethe und Eugen Neureuther. Mit 3 Ab-
bildungen. — — Mai: A. Weber, Ein neu ausgesundenes Gemälde
Albrecht Dürers. Mit 6 Abbildungen. — — Juni: Hugo Helbing,
Lose Blätter zur Geschichte der vervielsältigenden Künste. III. Die Wiener
Ansichten von Schütz, Ziegler und J an s cha. Mit 7 Abbildungen.
Jahrhuch der königlich preussischen Kunstsammlungen.
XXII. Band. 1. Hest: Max Geisberg, Das Wappen des Meisters E. S.
Mit drei Abbildungen. — 2. Hest: Richard Förster, Studien zu Man-
tegna und den Bildern im Studierzimmer der Isabella Gonzaga.
I. Virtus Combusta. Mit einer Abbildung.
Repertorium für Kunstwissenschaft. XXIII. Band. 6. Heft:
Hans Brenner, Zu Dürers Stich »Adam und Eva« von 1504. — Gustav
Glück, Zu den Holzschnitten der Leidener Chronik von 1517. — —
XXIV. Band. 1. Heft: 0. Gutekunst, Jan Cornelius Sylvius von
Rembrandt.
Westermanns Illustrirte Deutsche Monatshefte. Mai: 0. Bie,
Die Kunst des Zeichnens. Alte Meister. I. Mit 8 Abbildungen. — —
Juni: O. Bie, Die Kunst des Zeichnens. Alte Meister. II. Mit 10 Ab-
bildungen.
Wiener Rundschau, 15. April: Emil Rudols Weiss, Über
den modernen Holzschnitt.
Zeitschrift für bildende Kunst. Januar: Beilagen: Original-
radirung von Otto Protzen »Eichen am See« und Radirung von
Hermann Struck nach dem Gemälde von Olos Jernberg »Zur Ernte-
zeit«. — — Februar: Paul Warncke, Hans Fechner. Mit 10 Text-
illustrationen und einer Originalsteinzeichnung. — Ulrich Thieme, Die
Gemäldesammlung J. O. Gottschald in Leipzig. Mit einer Radirung von
P. Halm (nach Adr. van der Velde) als Tafel.--März: Als Beilage
Originalradirung von Erich Nikutowsky »Alte Schulgasse in Düssel-
dors.« — S. 144 Notiz über den Radirer H. Reifserscheid in
München.--April: Max Liebermann, Jozes Israels. Mit 26 Abbil-
dungen und zwei Originalradirungen. — — Mai: G. K., Der Verein
für Originalradirung in Karlsruhe. —Jürgen Haupt, Die Ausstellung
von Künstler-Lithographien im deutschen Buchgewerbemuseum
zu Leipzig. Mit 5 Abbildungen. — P. W. Rudolf Schulte im Hose.
Mit einer Steinradirung als Beilage und 3 Abbildungen. — Als Beilage:

Yriarte Ch., Mantegna, sa vie, sa maison, son tombeau, son
oeuvre, dans les musees etles collections. Avec33pl.et 115 illustrations.
Paris. Rothschild.
Madl K.-B., Jöza Uprka. I. (Mit Dreisarbendrucken und
1 Original-Radirung.) V Praze. »Unie«.
BIS JUNI 1901).
Selbstbildnis. Original-Radirung von Hans Thoma. — Juni: Max
J. Friedländer, Niederländische Zeichnungen in der Sammlung
des Herrn von Beckerath zu Berlin. Mit 10 Abbildungen.
Zeitschrift für Bücherfreunde. Januar-Februar (Doppelhest):
W. von zur Westen, Moderne Arbeiten der angewandten graphischen
Kunst in Deutschland. Die Bucheignerzeichen. .Mit 23 Ex-libris im
Text und einer sarbigen Lithographie von E. Orlik. — Georg Hermann.
Zur Geschichte der neueren deutschen Karikatur. III. Bis zu
Wilhelm Busch. Mit 29 Abbildungen.--März: Schluss des zweiten
der vorgenannten Aufsätze. Mit 23 Abbildungen und einem sarbigen
Einschaltblatt. — April: Zu der Notiz »Buchausstattung«
6 Abbildungen von Ex-libris.--Juni: Otto Zaretzky, Einige Nach-
träge zu Merlos »Ulrich Zell«. — Hans Schulz, Die Lithographie-
Ausstellung im Leipziger Buchgewerbemuseum.
The Artist. Januar: Frank L. Emanuel, Exhibition os works by
Mr. A. Hugh Fisher. Mit Abbildungen. —S. 35 und 36 Radirungen
von Franz Schuster in Wien. Mit zwei Abbildungen.--Februar:
Count de Soissons, Theodore Roussel. Mit Abbildungen.--März:
B.K. Mucha'sArt. Mit 12 Illustrationen. — Byam Shaw as Illu-
strator. Mit zwei Abbildungen. April: The Birmingham School
of Art. Mit einer Abbildung: Design in pencil sor Book-Illustration by
F. H. Round, Birmingham. — Portraits of musicians. Mit vier Repro-
duetionen von radirten Musikerporträten Müllers in Paris.
The Art Journal. Januar: Lewis Lusk, C h arles Kee ne and
pretty women. — Als Beilage: The annunciation. Radirung von
W. Heydemann nach dem Gemälde von Arthur Hacker. — —
Februar: Als Beilage eine Radirung von Fred. Hath nach Botticellis
Gemälde »Madame and Child with St. John the Baptist« in der Sammlung
Edmund Davis.--März: Lewis F. Day, Walter Crane — a Hun-
garian appreciation. Mit sieben Abbildungen. —■ — April: Original-
Radirung von A. H. Haig: Windsor Castle. Hiezu beschreibende Bemer-
kungen aus S. 9S und 99. — — Mai: Radirung von Hugo Struck
nach Claus Meyers Gemälde »Ein Kartenspiel«. Hiezu biographische
und beschreibende Bemerkungen aus S. 142. — Besprechung eines
neuen Schabblattes Lesüe Haynes nach Romney. Mit Abbildung.
— Lewis F. Day, Modern Stencilling. Mit 14 Abbildungen.
The Magazine of Art. Januar: Austin Dobson, A note on some
nearly acquired drawings by Hogarth at the British Museum. Mit drei
Abbildungen. — E. F. Reed, Humour in Black and White, a sketch.
Mit 6 Illustrationen von der Hand des Verfassers.--Februar: M. H.
Spielmann, Louis Maurin. Mit Porträten, 23 Textiltustrationen und
zwei Taseln.--März: M. H. Spielmann, Her late Majesty Queen
Victoria and the fine arts. Mit vier Reproductionen von Radirungen
der Königin.--April: H. Frantz, The Grands Prix sor Engraving
at the Paris Exhibition of 1900. Mit vier Abbildungen. — Recent
illustrated volumes. Mit süns Abbildungen. — — Mai: W. Roberls,
Our National Museums and Gallcries: Recent acquisitions. The British
Museum. The Print Room. Mit sieben Abbildungen. — Als Beilage
eine Tasel: Study of wild ducks. Von Felix Bracquemond.
The Studio. Januar: Franz Blei, Peter Behrens. Über die
Farbenholzschnitte des Künstlers. Mit 4 Abbildungen. — — Februar:
Gabriel Mourey, Coloured Etchings in France. Erster Artikel. Mit
elf Illustrationen. — Abbildungen von 16Bücherzeichen(Wettbewerb). —
Als Beilage eine Heliogravüre nach der Pointe seche »The silent rnoon«
von Alsred East.--März: Gabriel Mourey, Coloured Etchings
in France. Zweiter Artikel. Mit zehn Abbildungen. — S. 126.
» Weary«. Nach einer Radirung von E. Borough Johnson.--Juni:
Gabriel Mourey, The Work of Jean-Francois Rassaelli. Mit zwöls
Abbildungen. — Frederick Wedmore, Recent Elching and Engraving. Mit
 
Annotationen