lnd auch #
a"f die R ,d'e
er 7 e ßwliner
eiChnUngist
aUChh^fürei
;;nach e<
^ «innere
d,nd« früheren
standen Sein
nnert dieser Zu»
il a11« Irdischen
er Südwand des
sen sein und wir
an der Goes das
'" Stellung und
i seinen drei Stil-
ie verlorene reife
der Tod Marieos.
von Baldass.
Kunst, 50 (N. F. 26),
"ten, gegen Ende des
rod gebracht worden
2. DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (JULI 1917 BIS JUNI 1918
aus d. J. HM von
ahl. (90 Bi. mit fub.
,enheuer.Mk.lOO.-
1917. Beilage: Neue
er Kunstbaus. 4 Taf-,
. Mk. 2.«.
e S"«. Mit Stem-
mt ein er-P«g-(»9 S,)
Bauernjungen. fr*
Ger,ach & W'ed""g'
Su60Bl.Ab»W')
rsgb- « GU" Vtui.
„hen, Hugo Sei-
Briete11
rTaf. und den Test)
2Taf.««d32
n (lO^'
;eiclmunge"- l
Dekorative Kunst. September: G. J. Wolf, Ein Münchner Plakat-
Wettbewerb. Mit 9 Abb. — — Oktober: G.J.Wolf, Münchner Plakat-
kunst. Mit 24 Abb. — — November: W. F. Storck, Kriegsgedenktafeln
und -Gedenkblätter. Mit 20. Abb.
Deutsche Kunst und Dekoration. September: Julius Zeitler,
Neue Lichtbildkunst von Frank Eugen Smith. Mit 10 Abb. — —
Dezember: Friedrich Back, Karl Thylmann f Darmstadt. Mit 7 Abb.
— Gisela Scbwemmle, Modezeichnungen. Mit 8 Abb.--------März:
Arthur Roessler, Der Bildnismaler Viktor Hammer. Mit 5 Abb. — Jos.
Aug. Beringer, Edmund Stepp es. Mit 7 Abb. — Otto Schulze, Scheren-
schnitte Walter Kampmanns. Mit 11 Abb. — Emil Utitz, Kunst-
gewerbliche Graphik. (Schluß.) — W, von zur Westen, Fest- und
Eintrittskarten von Cipriani und Bartolozzi. Mit 9 Abb. — E., Ex-
libris von Adolf M. Schwindt. Mit 12 Abb. — — April und Mai:
F. Christophe, Paul Scheurich als Graphiker. Mit 15 Abb. — Camill
Hoffmann, Bildnis-Aufnahmen von Hugo Erfurth. Mit 7 Abb. — —
Juni: E. W. Bredt, Holzschnitte von Josef Weiß. Mit 9 Abb. —
Rieh. Braungart, Neue Arbeiten von Ferdinand Staeger. Mit 14 Abb.
— Tbeod. Volbehr, Photographische Bildnisse von Angelica Bick-
Ohloff. Mit 3 Abb. — Ernst Collin, Der große Wettbewerb für Kriegs-
anleihe-Plakate. Mit 14 Abb. — P. A. Mehrbach, Ein Plakat-Wettbewerb
für Angehörige des deutschen Heeres. Mit 5 Abb.
Deutsches Volkstum (Bühne und Welt). April: Wilhelm
Schulermann, Wilhelm Laages Holzschnitte. Mit 5 Taf.-------Oktober:
Rudolf Schrey, Fritz Boehle. Mit 6 Abb.
Donauland (Wien). September: Lambert Ossarn, Emil Orlik.
Mit 7 Abb.-------November: F. X. Zimmermann, Aus dem Freundeskreis
Moritz von Schwinds und Franz Schuberts. — Dezember: Briefe
von Schwind [an Josef Kenner]. Mitgeteilt von Eduard v, Kenner.-------
Jänner: Briefe von Schwind [an Josef Kenner]. Mitgeteilt von Eduard
v. Kenner IL — Lukas Erlacher, Der Radierer Emil Singer. Mit 6 Abb.
— — April: R. v. Grünebaum, Mathias Trentsensky. Erinnerungen an
einen Wiener Verleger, Lithographen und Lebenskünstler. Mit 21 Abb.
-------Mai: Viktor Fleischer, Der Radierer Fritz Lederer. Mit 11 Abb.
— Richard Smekal, Eine Silhouettenmappe aus kaiserlichem Besitz.
Mit 18 Abb.
Internationale Sammler-Zeitung. (Wien.) 1. September: Kon-
stantin Danhelovsky, Die Bilderbeilagen zu Baueries Thcaterzeitung.
Kunstchronik. N. F. XXVIII. Jahrg., Nr. 39: Oskar Hagen, Eine
literarische Parallele zu Dürers »Traum des Doktors< (B. 76). — —
Nr. 40: Hans Tietze, Besprechung von Rudolf Payers Publikation: Der
historische Faust im Bilde. — Hans Tietze, Besprechung der Publikation:
Zeichnungen von Egon Schiele.-------Nr. 44: A. L. M., Nekrolog auf
Toni v. Stadler. — Paul Kristeller, Besprechung von Max J.
Friedlanders Buch: Der Holzschnitt. — A. L. M., Besprechung der
deutschen Neuausgabe von Gustav Dore »Heiligem Rußland«.-------
N. F. XXIX. Jahrg., Nr. 1: Hans Tietze, William Unger (zu seinem
80. Geburtstag),-------Nr. 5: Ernst Diez, Neue Literatur zur Geschichte
der islamischen Miniaturmalerei. — Aug. L. Mayer, Besprechung von Curt
Glasers Buch über Edvard Munch,-------Nr. 6: Hans Oldef.-------
Nr. 8: Marees-Gesellschaft.--------Nr. 9. Georg Gronau, Hans Ol de.
— Auguste Rodinf- — H. Heyne, Besprechung von Julius Vogels
Publikation: Otto Greiners graphische Arbeiten in Lithographie, Stich
und Radierung.-------Nr. 13: Paul Schumann, Wilhelm Trübner. —
Nr. 14: M. D. H., Ausstellung altholländischer Gemälde in Amsterdam.
(Ein neuer R e m b r a n d t.)-------Nr. 18: Max J. Friedländer, Besprechung
des Buches von Karl Schwarz über Augustin Hirschvogel. —
G. R., Besprechung von desselben Autors Buch: Das graphische Werk
von L.ovis Corinth. — — Nr. 19: P. Seh., Dresdner Ausstellungen
(ToniStadler u.Wilhelm Trübner). — August L. Mayer, Besprechung
von Wilhelm Hausensteins Buch über Albert Weisgerber.-------Nr.20:
Eine unbekannte Dürer-Zeichnung.-------Nr. 21: Hans Tietze, Gustav
Klimt f.-------Nr. 23: W. Kurth, Lovis Corinth. Ausstellung der
Berliner Sezession.-------Nr. 26: Max J. Friedender, Besprechung von
E. Waldmanns Publikation: Albrecht Dürers Kupferstiche u. Holz-
schnitte (II. Teil des Dürer-Buches). — Tietze, Zwei neue graphische Mappen
österreichischer Künstler (Lilly Steiner und Fritz Lederer. — —
Nr. 28: Gronau, Besprechung von Oskar Fischeis Publikation: Die Zeich-
nungen der Umbrcr. — — Nr. 29: W. Kurth, Neuerwerbungen des
Kupferstichkabinetts Berlin.-------Nr. 31: Brief Hans Thomas an die
Freie Sezession in Berlin.-------Nr. 34: G., Ferdinand Hodler f. —
Kunstwissenschaftliche Gesellschaft in München (u.a. Wölfflin über Dürer
und die Basler Holzschnitte). — — Nr. 35: N. Beets, Bacchiacca und
Dürer. — A. E. P., Wien, Eine Ausstellung schwedischer Graphik bei
Halm & Goldmann, eine von Zeichnungen Egon Schi eies bei Arnot. —
— Nr. 36: Max J. Friedländer, Dürer und sein Doppelganger. Mit 3 Abb.
— M. J. F., Besprechung der von Rudolf Schrey herausgegebenen Publi-
kation : Stift und Feder. — O. Hagen, Besprechung von Wilhelm Hausen-
steins Buch über Albert Weisgerber.
Die Kunst für Alle. Juli: K. Weinmayer, Käthe Kollwitz. Zu
ihrem 50. Geburtstag. Mit 22 Abb.--------August: Karl Voll, Zu Max
Liebermanns 70. Geburtstag. Mit 21 Abb. — — September: Richard
Braungart, Hubert Wilms »Ewiger Friede«. Mit 1 Taf. — Alexander
von Gleichen-Rußwurm, Rolf Schott. Mit 6 Abb.-------Oktober: Arthur
Rümann, Menzels Radierungen. Mit 8 Abb. — — November:
E. W. Bredt, Toni von Stadler. Mit Bildnis [von L. Samberger].
— Max Eisler, Karl Sterrer. Mit 8 Abb. — — Dezember: Hans
Mackowsky, Menzels Impressionen aus Alt-Berlin, Mit 2 Abb. — Karl
Schwarz, Philipp Frank. Mit 9 Abb.--------Jänner: Paul Ehrenberg,
Fritz Pauli. Mit 10 Abb. — — März: Alexander von Gleichen-
Rußwurm, Georg Broel. Ein Begleitwort zu einer Radierfolge
»Frühlingssinfonie« und seinen Zeichnungen. Mit 12 Abb.--------April:
August L. Mayer, Toni von Stadler. Mit 12 Abb.
Kunst und Handwerk.(München.) 67. Jahrg.,3. Vierteljahrs-Heft:
H. Karlinger, Buchzeichen aus alter und neuer Zeit. — R. Braungart,
Hubert Wilm.
Kunst und Künstler. XV. Jahrg., Heft 10: Goethe, Bassompierre.
Mit 3 Orig.-Lithogr. von Max Liebermann. — Max Liebermann
im Urteil seiner Zeitgenossen. Zum 70. Geburtstag des Künstlers.
Im Heft 53 Abb. von Arbeiten des Jubilars.--------Heft 11: Curt Glaser,
Munch. Mit 11 Abb. — Julius Elias, Käthe Kollwitz. Mit 8 Abb.
--------Heft 12: Walter Stengel, Kunst und Künstler in der Karikatur. Ein
Beitrag zur Psychologie des Laienurteils. Mit 18 Abb.-------XVI. Jahrg.,
Heft 2: Max Liebermann, Anschauung und Idee. — Curt Glaser,
Gustav Dore. Mit 22 Abb. — A. L. M., Toni von Stadler f- —
Degas f. — — Heft 3: Max J. Friedländer, Dürers Denken und
Gestalten. Mit 1 Abb. — — Heft 4: Zwei Märchen, illustriert von
Max Slevogt und Leopold von Kaickreuth. Mit 9 Abb. — Julius
Elias, Hans Olde. — Karl Scheffler, Ernst Barlach. Mit 1 Abb. — —
Heft 5: Als Beilage 1 färb. Orig.-Lithogr. (»Konzert«) von Rudolf
Großmann. — Erich Hamke, Lodewijk Schelfhout. Mit 7 Abb. —
Rodinf. — — Heft 6: E. Waldmann, Besprechung von Curt Glasers
Buch über Edvard Munch. — — Heft 7: Karl Scheffler, Erich
Heckel. Mit 9 Abb. — K. Seh., Gustav Klimt f. — Karl Scheffler,
Besprechung von Arpad Weixlgartners Buch über August Petten-
kofen. — Karl Scheffler, Besprechung von Jaro Springers Publikation"
Rembrandts sämtliche Radierungen. — Karl Scheffler, Besprechung
des 1. Bds. von Emil Waldmanns Werk über Albrecht Dürer.-------
Heft 8: Reproduktionen von 5 Lithogr. Max Liebermanns zu Kleists
Kleinen Schriften. — Ein Brief Hans Thomas an die Freie Sezession
in Berlin.-------Heft 9: Gustav Pauli, Lovis Corinth. Mit 16 Abb. —
Paul Ferdinand Schmidt, Karl Fohr. Mit 7 Abb. — Karl Scheffler,
Besprechung von »Stella Peregrina« (Reproduktionen von 18 Zeich-
nungen Franz Marcs). — Karl Scheffler, Besprechung von Erna
Franks 10 Oiig.-Radgn.: Aus Berlin. — Emil Waldmann, Besprechung
von W. Waetzolds Büchlein über Dürers Befestigungslehre.
Kunstwart. 2. August-Heft: A., Käthe Kollwitz. Mit 3 Taf.
— — 1. Juni-Heft: F. Avenarius, Klemms Reineke-Fuchs-Bilder. Mit
6 Abb.-------Fritz Boehles künstlerischer Nachlaß.
Monatshefte für Kunstwissenschaft. X. Jahrg., Heft 7: Hans
Wolfgang Singer, Der Vierfarbendruck in der Gefolgschaft' Jacob
Christoffel Le Blons. Mit Oeuvre-Verzeichnissen der Familie
a"f die R ,d'e
er 7 e ßwliner
eiChnUngist
aUChh^fürei
;;nach e<
^ «innere
d,nd« früheren
standen Sein
nnert dieser Zu»
il a11« Irdischen
er Südwand des
sen sein und wir
an der Goes das
'" Stellung und
i seinen drei Stil-
ie verlorene reife
der Tod Marieos.
von Baldass.
Kunst, 50 (N. F. 26),
"ten, gegen Ende des
rod gebracht worden
2. DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (JULI 1917 BIS JUNI 1918
aus d. J. HM von
ahl. (90 Bi. mit fub.
,enheuer.Mk.lOO.-
1917. Beilage: Neue
er Kunstbaus. 4 Taf-,
. Mk. 2.«.
e S"«. Mit Stem-
mt ein er-P«g-(»9 S,)
Bauernjungen. fr*
Ger,ach & W'ed""g'
Su60Bl.Ab»W')
rsgb- « GU" Vtui.
„hen, Hugo Sei-
Briete11
rTaf. und den Test)
2Taf.««d32
n (lO^'
;eiclmunge"- l
Dekorative Kunst. September: G. J. Wolf, Ein Münchner Plakat-
Wettbewerb. Mit 9 Abb. — — Oktober: G.J.Wolf, Münchner Plakat-
kunst. Mit 24 Abb. — — November: W. F. Storck, Kriegsgedenktafeln
und -Gedenkblätter. Mit 20. Abb.
Deutsche Kunst und Dekoration. September: Julius Zeitler,
Neue Lichtbildkunst von Frank Eugen Smith. Mit 10 Abb. — —
Dezember: Friedrich Back, Karl Thylmann f Darmstadt. Mit 7 Abb.
— Gisela Scbwemmle, Modezeichnungen. Mit 8 Abb.--------März:
Arthur Roessler, Der Bildnismaler Viktor Hammer. Mit 5 Abb. — Jos.
Aug. Beringer, Edmund Stepp es. Mit 7 Abb. — Otto Schulze, Scheren-
schnitte Walter Kampmanns. Mit 11 Abb. — Emil Utitz, Kunst-
gewerbliche Graphik. (Schluß.) — W, von zur Westen, Fest- und
Eintrittskarten von Cipriani und Bartolozzi. Mit 9 Abb. — E., Ex-
libris von Adolf M. Schwindt. Mit 12 Abb. — — April und Mai:
F. Christophe, Paul Scheurich als Graphiker. Mit 15 Abb. — Camill
Hoffmann, Bildnis-Aufnahmen von Hugo Erfurth. Mit 7 Abb. — —
Juni: E. W. Bredt, Holzschnitte von Josef Weiß. Mit 9 Abb. —
Rieh. Braungart, Neue Arbeiten von Ferdinand Staeger. Mit 14 Abb.
— Tbeod. Volbehr, Photographische Bildnisse von Angelica Bick-
Ohloff. Mit 3 Abb. — Ernst Collin, Der große Wettbewerb für Kriegs-
anleihe-Plakate. Mit 14 Abb. — P. A. Mehrbach, Ein Plakat-Wettbewerb
für Angehörige des deutschen Heeres. Mit 5 Abb.
Deutsches Volkstum (Bühne und Welt). April: Wilhelm
Schulermann, Wilhelm Laages Holzschnitte. Mit 5 Taf.-------Oktober:
Rudolf Schrey, Fritz Boehle. Mit 6 Abb.
Donauland (Wien). September: Lambert Ossarn, Emil Orlik.
Mit 7 Abb.-------November: F. X. Zimmermann, Aus dem Freundeskreis
Moritz von Schwinds und Franz Schuberts. — Dezember: Briefe
von Schwind [an Josef Kenner]. Mitgeteilt von Eduard v, Kenner.-------
Jänner: Briefe von Schwind [an Josef Kenner]. Mitgeteilt von Eduard
v. Kenner IL — Lukas Erlacher, Der Radierer Emil Singer. Mit 6 Abb.
— — April: R. v. Grünebaum, Mathias Trentsensky. Erinnerungen an
einen Wiener Verleger, Lithographen und Lebenskünstler. Mit 21 Abb.
-------Mai: Viktor Fleischer, Der Radierer Fritz Lederer. Mit 11 Abb.
— Richard Smekal, Eine Silhouettenmappe aus kaiserlichem Besitz.
Mit 18 Abb.
Internationale Sammler-Zeitung. (Wien.) 1. September: Kon-
stantin Danhelovsky, Die Bilderbeilagen zu Baueries Thcaterzeitung.
Kunstchronik. N. F. XXVIII. Jahrg., Nr. 39: Oskar Hagen, Eine
literarische Parallele zu Dürers »Traum des Doktors< (B. 76). — —
Nr. 40: Hans Tietze, Besprechung von Rudolf Payers Publikation: Der
historische Faust im Bilde. — Hans Tietze, Besprechung der Publikation:
Zeichnungen von Egon Schiele.-------Nr. 44: A. L. M., Nekrolog auf
Toni v. Stadler. — Paul Kristeller, Besprechung von Max J.
Friedlanders Buch: Der Holzschnitt. — A. L. M., Besprechung der
deutschen Neuausgabe von Gustav Dore »Heiligem Rußland«.-------
N. F. XXIX. Jahrg., Nr. 1: Hans Tietze, William Unger (zu seinem
80. Geburtstag),-------Nr. 5: Ernst Diez, Neue Literatur zur Geschichte
der islamischen Miniaturmalerei. — Aug. L. Mayer, Besprechung von Curt
Glasers Buch über Edvard Munch,-------Nr. 6: Hans Oldef.-------
Nr. 8: Marees-Gesellschaft.--------Nr. 9. Georg Gronau, Hans Ol de.
— Auguste Rodinf- — H. Heyne, Besprechung von Julius Vogels
Publikation: Otto Greiners graphische Arbeiten in Lithographie, Stich
und Radierung.-------Nr. 13: Paul Schumann, Wilhelm Trübner. —
Nr. 14: M. D. H., Ausstellung altholländischer Gemälde in Amsterdam.
(Ein neuer R e m b r a n d t.)-------Nr. 18: Max J. Friedländer, Besprechung
des Buches von Karl Schwarz über Augustin Hirschvogel. —
G. R., Besprechung von desselben Autors Buch: Das graphische Werk
von L.ovis Corinth. — — Nr. 19: P. Seh., Dresdner Ausstellungen
(ToniStadler u.Wilhelm Trübner). — August L. Mayer, Besprechung
von Wilhelm Hausensteins Buch über Albert Weisgerber.-------Nr.20:
Eine unbekannte Dürer-Zeichnung.-------Nr. 21: Hans Tietze, Gustav
Klimt f.-------Nr. 23: W. Kurth, Lovis Corinth. Ausstellung der
Berliner Sezession.-------Nr. 26: Max J. Friedender, Besprechung von
E. Waldmanns Publikation: Albrecht Dürers Kupferstiche u. Holz-
schnitte (II. Teil des Dürer-Buches). — Tietze, Zwei neue graphische Mappen
österreichischer Künstler (Lilly Steiner und Fritz Lederer. — —
Nr. 28: Gronau, Besprechung von Oskar Fischeis Publikation: Die Zeich-
nungen der Umbrcr. — — Nr. 29: W. Kurth, Neuerwerbungen des
Kupferstichkabinetts Berlin.-------Nr. 31: Brief Hans Thomas an die
Freie Sezession in Berlin.-------Nr. 34: G., Ferdinand Hodler f. —
Kunstwissenschaftliche Gesellschaft in München (u.a. Wölfflin über Dürer
und die Basler Holzschnitte). — — Nr. 35: N. Beets, Bacchiacca und
Dürer. — A. E. P., Wien, Eine Ausstellung schwedischer Graphik bei
Halm & Goldmann, eine von Zeichnungen Egon Schi eies bei Arnot. —
— Nr. 36: Max J. Friedländer, Dürer und sein Doppelganger. Mit 3 Abb.
— M. J. F., Besprechung der von Rudolf Schrey herausgegebenen Publi-
kation : Stift und Feder. — O. Hagen, Besprechung von Wilhelm Hausen-
steins Buch über Albert Weisgerber.
Die Kunst für Alle. Juli: K. Weinmayer, Käthe Kollwitz. Zu
ihrem 50. Geburtstag. Mit 22 Abb.--------August: Karl Voll, Zu Max
Liebermanns 70. Geburtstag. Mit 21 Abb. — — September: Richard
Braungart, Hubert Wilms »Ewiger Friede«. Mit 1 Taf. — Alexander
von Gleichen-Rußwurm, Rolf Schott. Mit 6 Abb.-------Oktober: Arthur
Rümann, Menzels Radierungen. Mit 8 Abb. — — November:
E. W. Bredt, Toni von Stadler. Mit Bildnis [von L. Samberger].
— Max Eisler, Karl Sterrer. Mit 8 Abb. — — Dezember: Hans
Mackowsky, Menzels Impressionen aus Alt-Berlin, Mit 2 Abb. — Karl
Schwarz, Philipp Frank. Mit 9 Abb.--------Jänner: Paul Ehrenberg,
Fritz Pauli. Mit 10 Abb. — — März: Alexander von Gleichen-
Rußwurm, Georg Broel. Ein Begleitwort zu einer Radierfolge
»Frühlingssinfonie« und seinen Zeichnungen. Mit 12 Abb.--------April:
August L. Mayer, Toni von Stadler. Mit 12 Abb.
Kunst und Handwerk.(München.) 67. Jahrg.,3. Vierteljahrs-Heft:
H. Karlinger, Buchzeichen aus alter und neuer Zeit. — R. Braungart,
Hubert Wilm.
Kunst und Künstler. XV. Jahrg., Heft 10: Goethe, Bassompierre.
Mit 3 Orig.-Lithogr. von Max Liebermann. — Max Liebermann
im Urteil seiner Zeitgenossen. Zum 70. Geburtstag des Künstlers.
Im Heft 53 Abb. von Arbeiten des Jubilars.--------Heft 11: Curt Glaser,
Munch. Mit 11 Abb. — Julius Elias, Käthe Kollwitz. Mit 8 Abb.
--------Heft 12: Walter Stengel, Kunst und Künstler in der Karikatur. Ein
Beitrag zur Psychologie des Laienurteils. Mit 18 Abb.-------XVI. Jahrg.,
Heft 2: Max Liebermann, Anschauung und Idee. — Curt Glaser,
Gustav Dore. Mit 22 Abb. — A. L. M., Toni von Stadler f- —
Degas f. — — Heft 3: Max J. Friedländer, Dürers Denken und
Gestalten. Mit 1 Abb. — — Heft 4: Zwei Märchen, illustriert von
Max Slevogt und Leopold von Kaickreuth. Mit 9 Abb. — Julius
Elias, Hans Olde. — Karl Scheffler, Ernst Barlach. Mit 1 Abb. — —
Heft 5: Als Beilage 1 färb. Orig.-Lithogr. (»Konzert«) von Rudolf
Großmann. — Erich Hamke, Lodewijk Schelfhout. Mit 7 Abb. —
Rodinf. — — Heft 6: E. Waldmann, Besprechung von Curt Glasers
Buch über Edvard Munch. — — Heft 7: Karl Scheffler, Erich
Heckel. Mit 9 Abb. — K. Seh., Gustav Klimt f. — Karl Scheffler,
Besprechung von Arpad Weixlgartners Buch über August Petten-
kofen. — Karl Scheffler, Besprechung von Jaro Springers Publikation"
Rembrandts sämtliche Radierungen. — Karl Scheffler, Besprechung
des 1. Bds. von Emil Waldmanns Werk über Albrecht Dürer.-------
Heft 8: Reproduktionen von 5 Lithogr. Max Liebermanns zu Kleists
Kleinen Schriften. — Ein Brief Hans Thomas an die Freie Sezession
in Berlin.-------Heft 9: Gustav Pauli, Lovis Corinth. Mit 16 Abb. —
Paul Ferdinand Schmidt, Karl Fohr. Mit 7 Abb. — Karl Scheffler,
Besprechung von »Stella Peregrina« (Reproduktionen von 18 Zeich-
nungen Franz Marcs). — Karl Scheffler, Besprechung von Erna
Franks 10 Oiig.-Radgn.: Aus Berlin. — Emil Waldmann, Besprechung
von W. Waetzolds Büchlein über Dürers Befestigungslehre.
Kunstwart. 2. August-Heft: A., Käthe Kollwitz. Mit 3 Taf.
— — 1. Juni-Heft: F. Avenarius, Klemms Reineke-Fuchs-Bilder. Mit
6 Abb.-------Fritz Boehles künstlerischer Nachlaß.
Monatshefte für Kunstwissenschaft. X. Jahrg., Heft 7: Hans
Wolfgang Singer, Der Vierfarbendruck in der Gefolgschaft' Jacob
Christoffel Le Blons. Mit Oeuvre-Verzeichnissen der Familie