Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6494#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— — XVIII. Jahrg. (1926). Heft 1 (Jänner): Forschungen: ZUlch, Lucas
Cranach der Ältere als Kaufmann. Hildebrand Gurlitt, Besprechung
von »Alfred Kuhn, Lovis Corinth«, Berlin.

Jahrbuch der asiatischen Kunst (Biermann). II. Bd. (1925),
2. Halbbd.: Franz Taeschner, Zur Ikonographie der persischen Bilder-
handschriften. Mit 6 Abb. auf 3 Taf. — Armenag Bey Sakisian, L'ecole
mongole de miniature en Perse aux XlVe et XVe siecles. Mit 5 Abb. auf
3 Taf. — Hermann Goetz. Zur Biographie der indischen .Miniaturmaler.

Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen. XLVI. Bd. (1925),
IV. Heft: K. T. Parker, Eine neuaufgefundene Apollozeichnung Albrecht
Dürers. Mit 4 Abb. im Text u. 1 Taf. (Zeichng. im Zürcher Kunst-
haus). — Friedrich Winkler, Nachtrag zu Cornelis van Dalem. Mit
4Abb. (davon 1 nach einer Zeichng.). — Beiheft zum XLVI. Bd. (1925):
Rumohrs Briefe an Bunsen über Erwerbungen für das Berliner Museum.
Mitgeteilt von Friedrich Stock. Mit 34 Abb. (darunter mehre renachZeichngn.
von Rubens, Rembrandt, Raphael, Ruisdael, Claude Lorrain.
A. v. Ostade u. a. sowie 1 Abb. nach einer Radg. von Rumohr).

Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte. (Begründet von Max
Dvorak. Herausgegeben von Dagobert Frey und Hans Tietze. Wien,
Krystall-Verlag.) III. (XVII.) Bd., 1924 (1925 erschienen): Otto Benesch,
Rembrandts „Falkenjager". Mit 2 Abb.

Die Kunst für Alle. XLI. Jahrg. (1925/26), Heft 2 (November):
Pawel Barchan, Leon Bakst und das Theater. Mit 10 Abb. und 2 Taf.
(davon 1 färb.). — Eduard Scharrer, Carl Schwalbach. Mit 11 Abb.

(davon 2 nach Zeichngn.).--Heft 3 (Dezember): J. A. Beringer, Carl

Philipp Fohr. Mit 13 Abb. (zum Großteil nach Zeichngn.) und 2 Taf.

(davon 1 färb.).---Heft 4 (Jänner): H. Uhde-Bernays, Wiedergefundene

Werke aus Feuerbachs Pariser Studienzeit. Mit 8 Abb. im Text (zum
Teil nach Zeichngn.) und 2 färb. Taf. (davon 1 nach einer Zeichng.). —
W.. Fritz Heubners Monatsbilder. Mit 5 Abb.

Kunst und Künstler. XXIV. Jahrg. (1925/26), Heft I (Oktober
1925): KarlScheffler,Slevogts»FaustIL«Mit7 Abb. — Leo Michelson,
Corinths letzte Tage in Amsterdam. Mit S Abb. — Gustav Pauli, Eine
neue Menzelzeichnung. Mit 1 Abb. — Neue Bücher; Alte Zeichnungen
(u. a. Besprechung der »Handzeichnungen italienischer Meister in der
Albertina. Herausgeg. von Alfred Stix« durch Emil Waldmann). — —
Heft II (November): Als Beilage außer Text: A. Altdorfer, Der heilige
Christophorus (neu entdeckte Zeichng.), Erwerbung des British Museum
in London. — Chronik: —, Der Rembrandt-Prozeß des Fürsten Vus-
supoff. Mit 2 Abb. — - - Heft III (Dezember): Karl Scheffler, Kunstherbst
(Ausstellungsbericht). Mit 8 Abb. (nach Zeichngn. von Adolf Ober-
länder, Max Liebermann, 0. Kokoschka, Karl Hofer, Rudolf
Großmann u. a.). — — IV. Heft (Jänner 1926): Emil Waldmann, Die
Verschwörung des Julius Civilis von Rembrandt. Mit 5 Abb. —
Clara Hertel. Ein Rebus von Adolf Menzel. Mit 1 Abb. — Rudolf
Großmann, Gedanken über Karikatur, Komik und Karikaturisten. Mit
4 Abb. — Auf S. 152 Abb. einer Zeichng. von Julius Hübner. —
Kunstausstellungen: Karl Scheffler, Kokoschkas Landschaften (Aus-
steilung bei Paul Cassirer). Mit 2 Abb. — E. W., Versteigerung von alter
Graphik bei Boerner in Leipzig (23. u. 24. November). — Außer Text als Bei-
lage : Rudolf Großmann, »Reichsbankpräsident Schacht«, Orig.-Lithogr.

Die christliche Kunst (München). XXII. Jahrg., Heft 1, (Oktober
1925): Paul Hildebrand, Sursum corda! Zu den sechs Radierungen von
Bruno Z wiener-Breslau. Mit 5 Abb. — —Heft 3 (Dezember): Andreas
Huppertz. Besprechung von »Rom 1925. 6 Kaltnadelradgn. von Theo
Blum, Köln«. Mit 1 Abb. — — Heft 4 (Jänner): Josef Garber, Christliche
Kunst in Tirol. Anläßlich der Ausstellung »Tiroler Künstler« in Westfalen-
Rheinland. Mit 1 färb. Taf. und 28 Textabb. (davon einige nach Holzschn.
und Zeichngn. von Alfons Sehn egg und Hubert Lanzinger.

Die graphischen Künste. XLVIII. Jahrg. (1925), Heft 4: A. W..
Willi Nowak. Mit 4 Abb. — E. Tietze-Conrat. Georg Ehrlichs
Frauenbildnisse. Mit 7 Abb. — Anton Reichel, Oswald Wenckebach.
Mit 7 Abb. - A. W., Die Holzschnitte Ernst Hrabals. Mit 4 Abb.
— Kunstbeilagen außer Text: Willi Nowak, Mädchen mit Äpfeln,
Farbige Orig.-Lithogr. — Ernst Hrabal, »Pietä«, Orig.-Holzschn.

Das Kunstblatt (Kiepenheuer, Potsdam). IX. Jahrg. (1925),
Heft 10 (Oktober): Umschau: Kyrill, Julius Zimpelf.--Heft 11

(November): Iwan Göll, Moissey Kogan. Mit 4 Abb. (davon 2 nach
Zeichngn.). —Auf S. 335 Abb. einer Zeichnung von George Grosz. —
Auf S. 351 Abb. von zwei Zeichngn. von Maurice Utrillo. —
Heft 12 (Dezember): Stefanie Frischauer, Altspanische Handschriften-
malerei.Mit6Abb. — VorS.353 alsTaf.Abb. einerFederzeichng. aus einer

>Biblia pauperum«. Süddeutsch, um 1470.--X. Jahrg. (1926), Heft 1

i Jänner): R. von Kühlmann, Zu den Landschaften von Oskar Kokoschka.
Mit 1 färb. Taf. — Georg Scholz, Trübner-Anekdoten. Mit 2 Abb.
nach Zeichngn. von Trübner u. Georg Scholz). —- Umschau: Zur
Frage der Versteigerungen moderner Graphik (Umfrage). —-Kokoschka:
Städtebilder (Urteile der Presse). — Auf S. 44 u. 45 Abb. von 2 Holzschn.
von Felixmüller (zu dem einen »Ein Brief von Carl Stemheim«).

Kunstchronik und Kunstmarkt (Seemann). LIX. Jahrg, Neue Folge
XXXV, (1925), Nr. 29 (17. Oktober): Gronau, Besprechung von »Raffaels

Zeichnungen, herausgeg. von Oskar Fischel«.---Nr. 30 (24. Oktober):

Menzeliana. Mitgeteilt von Gustav Kirstein. Mit 10 Abb. (z. T. nach
Zeichngn. und Holzschn.). — H. Tietze, Besprechung des »Speculum

humanae salvationis. Herausgeg. von Ernst Kloss. München 1925«.--

Nr. 35 (28. November): Forschungen: Schenk zu Schweinsberg, Lucas

Cranachs Herkunft.--Nr. 42/43 (23./30. Jänner) M. D. H., A. J.

Derkinderen f.

Der Kunstwanderer. VII. Jahrg. (1925), 1./2. Oktoberheft: Hans
W. Singer, Die Graphik C aspar David Friedrichs. Zur Versteigerung

bei Hollstein und Puppel in Berlin. Mit 6 Abb. ■---— 1./2. Novemberheft:

Hermann Voß, Ein unerkanntes Bild von Hans Baidung Grien. Mit
l Abb. — W. K. Zülch, Das älteste städtische Exlibris von 1511. Mit

1 Abb.--■ 1./2. Dezemberheft (Zum 80. Geburtstage von Wilhelm von

Bode): Hans Posse, Bode und die kunstwissenschaftliche Forschung. —

Auf S. 162 Abb. einer Lithogr. von Jan Veth (»Wilhelm Bode«).--

VIII. Jahrg. (1926), 1. 2. Jännerheft: Hedwig Michaelson. Die Landschaft
in der deutschen Graphik. Ausstellung im Kupferstich-Kabinett Berlin.

Monatsblatt des Vereines für Geschichte der Stadt Wien.
VII. (42.) Jahrg. 1925, Nr. 6 8 (Juni—August): Hedwig Maria Gollob, Der
Künstler des Titelblattes aus dem Wiener Heiligtumbuche vom Jahre 1514.
Mit 3 Abb.

Monatshefte für Bücherfreunde und Graphiksammler (Leipzig).
I. Jahrg. (1925), Heft 10 (Oktober): Stanley Morison, Über die typo-
graphischen Ornamente von Gr anj o n, Fo urnier und Weiß. Mit 30 Abb.
(nach Arbeiten von Robert Granjon, Pierre Simon Fournier, gen.
Fournier le jeune, u. E. R. Weiss). — Fedor von Zobeltitz, Der
Seltenheitswert der Bücher. — Max Geisberg, Besprechung von »Hilde-
gard Zimmermann, Beiträge zur Bibelillustration des XVI. Jahrhunderts.
Straßburg 1924«. — Beilage der Vorzugsausgabe: Fritz Heins heimer.
»Jazzband«, Orig.-Radg. — — Heft 11 (November): Erich Wiese.
Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner. Mit 10 Abb. — Max
Eisler, Wiener Eintagsbauten in der Schwarz-Weißkunst des Barock.
Mit 7 Abb. (nach Stichen und Zeichngn. von Salomon Kleiner, J. B.
Fischer von Erlach, Johann Lukas von Hildebrandt u. a.). —
Oskar Wiener, Alte Groschendrucke. Mit 6 Abb. — K. Zoege von Man-
teuffel, Besprechung der Mappe »Frau. Radierungen von Conrad Felix-
müller«. — Wiese, Besprechung von »Alfred Kubin, Zwanzig Bilder
zur Bibel. München 1924«.— Beilage der Vorzngsausgabc: AI fr e dJu stitz,
Orig.-Lithogr.--Heft 12 (Dezember): Joachim Kirchner, Ein nieder-
rheinischer Einblattholzschnitt des XV. Jahrhunderts. Mit 1 Abb. —
Will Grohmann, Zeichnungen von Klimt, Kokoschka, Schiele. Ein
Beitrag zur Geschichte der neuen Kunst in Wien. Mit 10 Abb. —Valerian
Tornius, Die Sammlung Kippenberg. Mit 5 Abb. (nach Zeichngn. von
Goethe, Daniel Chodowiecki und Angelika Kauffmann). —
Otto Grautoff, Die Bibliothek in Vieh. Mit 3 Abb. (nach spanischen Minia-
turen des XII. und XIII. Jahrhunderts). — Hildegard Zimmermann, Be-
sprechung von »Annemarie Meiner, Das deutsche Signet. Leipzig 1922«.
— Beilage der Vorzugsausgabe: Frans Masereel, Orig.-Holzschn.

Repertorium für Kunstwissenschaft (Herausgeg. von Wilhelm
Waetzold). Bd. XLVI (1925), Heft 4: Klaus Graf von Baudissin, Anmer-
kungen zur Rembrandt-Erklärung. Mit 1 Abb.--Heft 5,6:A.Gümbel,

Die Stifterbildnisse auf Dürers Allerheiligenaltar. — Rembrandts
Berliner Susanna: I. Klaus Graf von Baudissin, Ein neuer Weg und ein

von Man«»

von

II. AnW* von
*°'S "~K v- Baudissm)'"

lde Kunst (Seen.
'■%lTaf', m (Fortsetz.

-.ach

Werken
nid'

Rembranc

3olo,

rna in

l,s darstellend)- -
^irländischen C

S^" (jJ. Delen.Hi'

s^6*5 '" Heft8:AlfredKuhn, E)
£.Brinkmann,

^l**-T"-7. i^e? Mi' 5 A
des Werkes »G
1925«. N

Hl Originale

. Besprecht

,:1Iioda

Vinci

Bologm

■äs

..„dts Handzeichnungen
~\ „„sden. Parchim 192,

III. I

-.feist d

XIII. Jahrhunderts. MM
i„ Aschaffenburg). -
.„„hMon Madrid. Mit 4 Abt
Wiibeta E- Valentiner. Komodiante
..^BiiKmstlileralHr:^ I-<
,,S:eFormschnittedesKatharin
.011: Andre de Hevesy, Ein
Hietabui.Mit3Abb.-Lud!
jirsAtacoh»«- Mit 3 Abb. —
:;.vot.E.Tietze-Conrat, Der fr
■a* l »K. Pollhammer, Jacque
ijsgl, Besprechung von >H. Le
::i±mg ;I4.-18. Jahrhundertl.
lUo, Katalog der Kupferstiche M
Zeitschrift für Buchkunde (Lei]
jar«ker,Bibelbildstudien. Mit 9A
•ätjmi Zimmermann, Bildnis-Holz
VkMi Abb.

liiBchrift für Bücherfreunde. 1
" üigard Zimmermann, Samuel
^Wilhelm von Bode zum 80. Gel
"Sta.derMonogrammisti
Zeitschrift für historische Waf
%Bd.l;Heft 67 (April 1925;
' Ataiderts nach dem Buch W
-Jiran.de Bry).
OstisUtische Zeitschrift. (Her
Hamsel,. Berlin-Leipzig'
Ein Beitrag zur Fors
-l*imTatu.5Taf. - O. C.
3«oflndian painüng. Mit 3 \bl
/^'MEd.bvHerbertWauthi
;;19^.G.Konody,F.C.1
,;-C™PbellDodgson.The
.-^Rogers, Svmbolo,
°'Vre.Mit 4 Abb.-
B.„dlle.

R^,Cezan„e

**. On the

22

"PPreciation o]
Von E'ic Gill undE
 
Annotationen