Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6494#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
überraschendes Ergebnis. — II. Antwort von Hans Kauffmann (auf den
vorhergehenden Aufsatz von K. v. Baudissin). — Literatur: Jakob Rosen-
berg, Besprechung von »K. Z. von Manteuffel, Die niederländische
Radierung . . .«.

Zeitschrift für bildende Kunst (Seemann, Leipzig). LIX. Jahrg.
1102.") 26). Heft 7 : Hans F. Secker, Eine unbekannte Dürer Zeichnung im
Kölner Kabinett. Mit 1 Taf. — Anny E. Popp, Bemerkungen zu einigen
Zeichnungen Michelangelos. III. (Fortsetzung und Schluß). Mit 5 Abb.

— F. Schmidt-Degener, Die. Blütezeit der Kunst in Amsterdam. Eine Be-
trachtung zur Historischen Ausstellung in Amsterdam (1275—1925). Mit
8 Abb. (zum Teil nach Werken R embrandts.). — R. A. Peltzer, Ein
Bronzerelief von Giovanni daBologna in der Barfüßerkirche zu Augs-
burg.Mit 3Abb.(eine davon nach einer Zeichng. vonHendrik Goltzius,
das Porträt des Künstlers darstellend). — Die Kunstlüeratur: Max
Lehrs, Zur Geschichte der niederländischen Graphik im XV. Jahrhundert.
(Besprechung des Werkes: A. J. J. Delen, Histoire de la Gravüre dans les
anciens Pays-Bas . . . des origines jusqu' ä la fin du XVIII e siecle. Paris
1924.) Mit8Abb. — —Heft 8: Alfred Kuhn, Erinnerungen an C orinth. Mit
5 Abb. und 1 färb. Taf. — A. E. Brinckmann, Sind die Haarlemer M ichel-
angel o-Zeichnungen Originale? Mit 5 Abb. — Die Kunstliteratur:
Anny E. Popp, Besprechung des Werkes »Gerolamo Calvi, I Manoscritti
di Leonardo da Vinci. Bologna 1925«. Mit 2 Abb. (eine hievon nach
einer bisher unveröffentlichten Zeichnung Leonardos im Victoria and
Albert Museum in London). — Graul, Besprechung von »W. R. Valen-
tiner, Rembrandt, des Meisters Handzeichnungen. Berlin 1925* und von
»Rembrandts Handzeichnungen. III. Bd.: Staatliches Kupferstich-
kabinett . . . Dresden. Parchim 1925«. — — Heft 9: Friedrich Back, Zur
Mainzer Kunst des XIII. Jahrhunderts. Mit 4 Abb. (davon 2.nach dem
Mainzer Evangeliar in Aschaffenburg). -— Heinrich Weizsäcker, Ein
Elsh ei me r im Prado zu Madrid. Mit 4 Abb. (meist nach Zeichngti.) — —
Heft 10:Wilhelm R. Valentiner, KomÖdiantendarstellungenRembrandts.
Mit 1 8 Abb. — Die Kunslliieratur: MaX Lehrs, Besprechung von »Martin
Weinberger, Die Formschnitte des Katharinenklosters zu Nürnberg. 1925«.

— — Heft 11 : Andre de Hevesy, Eine unbekannte Zeichnung des
Jacopo de Barbari. Mit 3 Abb. — Ludwig Volkmann, Zum Ideenkreis
von Dürers »Melencolia«. Mit 3 Abb. — Die Kunslliieratur: Graul, Be-
sprechung von >E. Tietze-Conrat, Der französische Kupferstich der Re-
naissance« u. »K. Pollhammer, Jacques Callot als Illustrator«.—
E. Hanfstaengl, Besprechung von »H. Leporini, Die Stilentwicklung der
Handzeichnung (14.— 18. Jahrhundert)«. — Graul, Besprechung von
»Max Lehrs, Katalog der Kupferstiche Martin Schongauers«.

Zeitschrift für Buchkunde (Leipzig). II. Jahrg. (1925), Heft 9:
Johannes Ficker, Bibelbildstudien. Mit 9 Abb. (nach Drucken von Lotther).

— Hildegard Zimmermann, Bildnis-Holzschnitte und Texte zu Luthers
Gedächtnis. Mit 2 Abb.

Zeitschrift für Bücherfreunde. Neue Folge. XVII. Jahrg. (1925),
Heft 6: Hildegard Zimmermann, Samuel Seifisch, seine Signete und ihre
Zeichner (Wilhelm von Bode zum 80. Geburtstag dargebracht). Mit 5 Abb.
(nach Holzschn. der Monogrammisten HK und DB).

Zeitschrift für historische Waffen- und Kostümkunde (Berlin).
Neue Folge, Bd. 1; Heft 6/7 (April 1925): Helene Dihle, Männerkleidung
des 16. Jahrhunderts nach dem Buch Weinsberg. Mit 5 Abb. (u. a. nach
A. Dürer u. de Bry).

Ostasiatische Zeitschrift. (Herausgeg. v. Otto Kümmel, William
Cohn, Erich Hänisch. Berlin—Leipzig). Neue Folge, 2. Jahrg. (1925):
2. 3. Heft: F.Rumpf, Ein Beitrag zur Forschung über Suzuki Harunob u.
Mit 17 Abb. im Text u. 5 Taf. — 0. C. Gangoly, Vasanta Vilasa, a new
document of Indian painting. Mit 3 Abb. auf einer Taf. (nach Miniaturen).

Artwork (Ed.byHerbertWauthier, London). Vol. 2, Nr. 5 (Oktober-
Dezember 1925): P. G. Konody, F. C. Herrick and the modern poster.
Mit Ü Abb. — Campbell Dodgson, The engravings of J.-E. Laboureur.
Mit 6 Abb. — Grace Rogers, Symbology in aesthetics in relation to the
art of Austin 0. Spare. Mit 4 Abb. — — Nr. 6 (Jänner—März 1926):
R. H. Wilenski, A modern Beardsley. Mit 2 Abb. (nach John Arm-
strong). — Frank Rutter, Cezanne and Rembrandt. Mit 6 Abb. —
Herbert Fürst, On the appreciation of the modern woodeut. Mit 3 Abb.
(nach Holzschn. von Eric Gill und Eric Daglish). — W. G. R., Faust

illustrated. (Zu: »Faust. Translated by John Anster, and illustrated by
Harry Clarke«. G. C. Harrap, London) —Derselbe, A modern Bewick
(Zu »Woodcuts of British Birds by E. Fitch Daglish«, Benn, Ltd.). —
K. P., Besprechung von »British Artists of To-Day. 1: Mark Gertler'
II: John Nash«. London. Mit 1 Abb. (nach einem Holzschn. von John
Nash). — Arnold L. Haskell, Some thoughts on the years art in France.
Mit 8 Abb. (nach graphischen Arbeiten von Henri Matisse, Asselin
Steinlen und Forain).

The Burlington Magazine. Bd. XLVI (1925), Nr. 271 (Oktober):
Oskar Fischel, An unknown drawing for Raphael's Disputa. Mit 8 Abb.

--Nr. 272 (November): Paul Ganz, Holbcin. Mit 14 Abb. (nach

Zeichngn.). — Skorlernoiices:C Hofstede de Groot, Rembrandt's »Painter
in Iiis Studio«. Mit 1 Taf. — M. C, Besprechung von »Max J. Fried-
länder, Lucas van Leyden«. — A. M. H., Besprechung von »Abraham
Bosse et la Societe Francaise aux Dix-Septieme Siecle. Par Andre Blum *.
und »L"ceuvre grave d'Abraham Bosse. Presente par Andre Blum«

(Beide Bücher, Paris, bei Albert Morance).--Nr. 273 (Dezember):

Emil Möller, An unpublished Leonardo Drawing. Mit 3 Abb. im Text
und 1 Taf. — Detlev von Hadeln, Drawings by Paul Veronese. Mit
6 Abb. — R. R. T., Christmas Books. — — Nr. 274 (Jänner 1926): R. R.
Tatlock, An unpublished Nicolas Maes. Mit 1 Taf. — Vilhelm Slo-
mann, Rock-Crystals by Giovanni Bernardi. Mit 18 Abb. (z. T. nach
Zeichngn. von Michelangelo und Pierino del Vaga). — Shorter
Noiices: C. H. Collins Baker, Rembrandt's »Painter in his Studio«
[s. o. No. 272], — Letters: »Holbein« von Saxl.

The Connoisseur (London). Vol. LXXIII. Nr. 290 (Oktober 1925):
G. W. Younger, Robert and Ralph Dodd, Marine painters, and other of
the name. Mit 7 Abb. (z. T. nach Stichen) und einer Liste der Stiche (nach

ihren Gemälden sowie ihrer eigenen Stiche).--Nr. 292 (Dezember):

C. H. Collins Baker, Some drawings by Jonathan Richardson in
the Witt Collection. Mit 9 Abb. im Text u. 1. Taf. — F. Gordon Roe.
»The Penny Pickwick«. Mit 5Abb. (nach Holzschn. des 19.Jahrhdts.,sign.
»C. J. G.«). — Nach S. 210 Abb. einer Zeichng. von Guercino als färb.

Taf.--LXXIV. Bd., Nr. 293 (Jänner 1926): C. H. Collins Baker, Some

eighteenth-century drawings in the Witt Collection. Mit 14 Abb. (nach
Johann Vanderbanck, James Thornhill, Hayman, Marcellus
Laroon u. T. Johnson) u. 1 färb. Taf. (nach Th. Gainsb orough). —
Auf S. 33, 35 u. 49: 2 Abb. nach Vanderbank u. 1 nach R. Dodd (als
Nachtrag zu den beiden Aufsätzen von C. H. Collins Baker).

The Print Collector's Ouarterly (London): Vol. 12 (1925), Nr. 4
(Dezember): A. E. Popham, The engravings and woodeuts of Dirick
Vellert. Mit 18 Abb. sowie einem Katalog seiner Stiche und Radgn. —
Frank Pacy, Topographical drawings and prints in the Westminster Public
Libraries. Mit 12 Abb. (nach graphischen Arbeiten von F. Jukes,
J.Maurer, T. Bowles, T. Mal ton, J. W. E dy, Wenzel Hollar u. a.).

— W. Bloemkolk, The etched work of M. A. J. Bauer. Mit 14 Abb. —
K. T. Parker, The engravings of Hans Baidung Grien. Mit 7 Abb. sowie
einem Katalog der Stiche. — Augusto Calabi, Castiglione's Mono-
types. A Supplement. Mit 3 Abb.

The Studio. Vol. 90 (1925), Oktober: R. M. Morton, Einar
Nerman. Mit 4 Abb. — Dorothy M. Richardson, Mr. Harry Clarke's
päctures for »Faust«. Mit 3 Abb. im Tex't und 1 färb. Taf. — Herbert B.
Grimsditch. The Macpherson Collection. Mit 2 Abb. im Text und 2 auf
einer Taf. (nach Mezzotintodrucken von V. Green, W. Barnard und
G. Clint, nach L. F. Abbott, Hugh Baron u. J. Hoppner). — A. S.
Levetus, The lithographs of Ludwig Jungnickel. Mit 4 Abb. im Text
und 2 auf einer Taf. — Notes: London. Mit 6 Abb. (nach Zeichngn. von
Kathleen Haie, E. Borough Johnson, Hilda Rix Nicholas und
Plakatentwürfen von Rilette und Frank Newbould). — Hull. Mit Abb.
einer Zeichng. von Louise Jacobs. — B. Orange, Campden. Mit Abb.
einer Zeichng. vonPaul Woodroffe. — E. A. T., Edinburgh. Mit 1 Abb.
nach einer Zeichng. von Anna M. Hotchkis. — P. E.,Moscow. Mit Abb.

eines Holzschn. von A. Kravchenko.--November: Frank Morley

Fletcher, The work of John Platt. Mit 5 Abb. und 1 färb. Taf. (nach
Holzschn.). — Georg Bröchner, Three etchings by Nicolai Hammer.
Mit 3 Abb.—Notes: London. Mit Abb. einer Zeichng. von J. Pr ochäzka.

— Vienna. Mit Abb. einer Radg. von Arthur Paunzen. — Budapest.
 
Annotationen