Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6494#0089
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
u:ker n <**,

Sememsaraem
lf der Basis des k"
"W.en anbahnen^,
Schreib« emschü,er
er«ndHol2schnelder
^H-S^nsburj,der
ibinbandgestaltung^
dHella Eschert
ufig über zwei Typen,
■>gt, war eine Festgabe
iesuch beim Freihern,
•s folgte als .Einblatt,
nil Rudolf Weil) zum
geschriebenes und in
lusers geschmücktes
«ende vom Jäger und
11 Krystall-Vcrtaza.
llustrierte Katalog der
her Schrift« im Öster-
nwärtig hat die Offizin
noriam Gustav KlimL
iiters befinden sich in
'odten-Bruderschafft.,
nende Hellas«, Prof.
äus'schen Abhandlung
lerer vornehmlich auf
jmente.

Anktvicz-KIeehotm.

'alpen-Landschaft.
A/'alddom.8Litho-
8 Lithographien
tdrucke. 8. Folge,
i Mappe). Leipzig,

Blättern (Mitteilungen
!, Seite 13) über die
ichungen der jungen
'ereinigung ist seitdem
alon Würthle und an
uch durch Herausgabe
erischen Absichten zu
:igte sich neben dem
hiker Georg PhiliPP
lpen-Landschaft« und
ä durch Vereinfachung
, Wesenhaftes geben,
iftliches und Figurales
Vielfältiges auf eine
was ihm auch in den
us Passau« und >A«s

, enthält neben einem
Idnis Carry Hausers
der«, eine Landschalt
f Schwarcweifiwi«

jielerin«.
Auhwicz-Kluhm«-

Anzeigen neuer Erscheinungen.

[. MAPPEN, ILLUSTRIERTE BÜCHER UND LITERATUR DER GRAPHISCHEN KÜNSTE.

Zusammengestellt von Ferdinand Nagier.

Althew, Alfred, Marionetten. Herausgeg. mit textlichen Beiträgen
von Hans Jelmoli u. Rene Morax. Mit 3 Orig.-Lithogr. von Pierre
Gauchat u. E. R. Rüegg. Mit 3 färb. u. 30 Schwarz-Abb. 49 S., 1 Titel-
bild, 4°. Erlenbach-Zürich 1926, E. Rentsch. Mk. 6-50; Pappbd. Mk. 8-50.

Aveline, C, Steinlen, l'homme et l'ceuvre. 80S. mit 30Abb., 12°.
Paris, Les Ecrivains reunis (Les artistes contemporains). Frs. 9-—

Bazalgette, L., George Grosz, l'homme et l'oeuvre. 80 S. mit
30 Abb., 12°. Paris, Les Ecrivains reunis (Les artistes contemporains).
Frs. 9 —,

BDG-Blätter. Mitteilungen des Bundes deutscher Gebrauchs-
graphiker, als Manuskript gedruckt. 1026. 26 S., 8°. Berlin 1926, Bund
deutscher Gebrauchsgraphiker. (Nur gegen Mitgliedsbeitrag.)

Behrendsen, O., Darstellungen von Planetengottheiten an und in
deutschen Bauten. Mit 24 Taf. aus Handschriften, Drucken u. Bauten.
61 S., 4°. Straßburg 1926, J. H. E. Heitz. (Studien zur deutschen Kunst-
geschichte. Heft 236.) Mk. 10-—.

Benson, W. A. S., Drawing, its history and uses. Memoir by the
Hon. W. N. Bruce. 108 S. mit 58 Abb., 8°. Oxford, University Press (The
Unity series, VII.) 10 sh. 6 d.

Bernus, Alexander von, Stift Neuburg. Eine Gedichtfolge. Mit
10 Holzschn. von Joachim Lutz. 33 Bl., 6 S., gr. 8°. Mannheim 1926,
Badischer General-Anzeiger, Mannheimer Tagblatt Gengenbach & Hahn.
(Bücher der Heimat. Bd. 2.) Pappbd. Mk. 6-—; Lw. Mk. 8 —; L\v. num.
u. sign. Mk. 9*—.

Bouissounouse, J., Jeux et travaux, d'apres un livre d'heures du
XVe siecle. 4°. Paris (Documents artistiques du XVe siecle). Frs. 125-—.

Budzinski, Robert, Die Entdeckung Ostpreußens. Mit 55 Holz-
schn., gedruckt von den Urholzstöcken. 74 S., 4°. Dresden 1926,
C. Reißner. Hlw. Mk. 4-—.

Cisari, G., La xilografia. Trattato teorico prattico. 117 S. mit
25 Abb., 62 Taf., 16°. Milano, Hoepli (Manuali Hoepli). Lire 20 —.

Corinth, Lovis, Das Erlernen der Malerei. 3. Auflage. Mit
1 Orig.-Lithogr. von Lövis Corinth als Titelbild. 205 S., gr. 8°. Berlin
1926, Paul Cassirer. Lw. Mk. 8 —.

Derselbe, Selbstbiographie. Leipzig 1926, S. Hirzel. Num. Vor-
zugsausgabe Mk. 150'—.

Gedächtnisausstellung Lovis Corinth. Graphisches Werk.
Februar—März 1926, Akademie der Künste, Berlin. 74 S., 17 Taf., 8°.
Berlin 1926, Akademie der Künste. Mk. 1—.

Cuypers, F., James Ensor, l'homme et l'oeuvre. 76 S.mit 26 Abb.,
16°. Paris, Les Ecrivains reunis (Collection des artistes contemporains).
Fr. 8-50.

Daumier und der Krieg. 64 Tiefdruckreproduktionen nach Orig.-
Lithogr. Mit einer Einleitung u. Bildtexten herausgeg. von Hans Rothe.
8 S., 64 Taf., 4°. Leipzig 1926, P. List. (Daumier und wir. Bd. 5.)
Mk. 5 —.

Delteil, Loys, Le peintre-graveur illustre (XIXe et XX» siecle)
Vol. XX, XXI. Honore Daumier. T. 1—II. (comprendra en tout 10 vol.
et 4000 flg.); chaque vol., Frs. 120'—.

Derselbe, Manuel de l'amateur d'estampes des XIXe et XX* siecle
(1801 — 1924). Ecoles francaises et etrangeres. 2 Vol. 638 S. mit 158 Abb.,
8°. Paris, Dorbon alne. Frs. 80-—.

Deverin, E., Dessins de litterateurs (d'Euripide et de Dante ä
Max Jakob). 144 S. mit 60 Abb., 8°. Paris, Jouve. Frs. 25-—.

Dienz, Hermann, Die Passion. 10 Orig.-Holzschn. 7 S., 10 Taf.,
4". Volksverband der Bücherfreunde 1926, Wegweiser-Verl. In HIw.-
Mappe, nur für Mitglieder.

Drawing & Design. New series. Vol. 1. 12 monthly parts. Nr. 1. 2.
July, Aug. 72 S. mit Abb., 4°. London 1926, The Studio. Pro Heft Mk. 125.

Die Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Herausgeg.
von Karl von Amira. Bd. 2 Erläuterungen, Teil 2. VII, 385 S., 4°. Leip-
zig 1926, K. W. Hiersemann. (Aus den Schriften der Sächsischen Kom-
mission für Geschichte.) Lw. Mk. 56'—.

Droop, Fritz, Augsburg, die goldene Stadt. Mit 19 Orig.-Holzschn.
auf Taf. von Joachim Lutz. 23 S., 19 Taf., gr. 8". Augsburg 1926,
Bärenreiter-Verl. (Von deutscher Städte Schönheit. Bd. 1.) Mk. 1-80.

Dürer-Kalenderfür Kunst und Kultur (Abreißkalender). Herausgeg.
von Karl Maußner als Veröffentlichung des Deutschen Kulturarchivs.
XIV. Jahr, 1927. 224 S. mit 82 Abb. in Kunstdruck (nach A. Dürer,
Nikiaus Manuel Deutsch, Hendrik Goltzius, Hans Holbein
d. J., Raffael, Feuerbach, Theodor Hosemann, Hans von
Marees, Hans Thoma, Paul Winkler-Leers, u. a.), 27 X 25 cm.
Berlin-Zehlendorf 1926, Dürer-Verl. Mk. 3 —

Duportal, J., La gravure en France an XVIIIe siecle. La gravure
des portraits et des paysages. 96 S., 84 Taf., 4°. Paris-Bruxelles, Van
Oest. Frs. 150 —

Dussler, Luitpold, Die Inkunabeln der deutschen Lithographie.
315 S., gr. 8°. Berlin 1925, H. Tiedemann. Mk. 22 —; Lw. Mk. 24-—;
Halbleder Mk. 40-—.

Eichendorff, Gedichte. 33 Orig.-Radgn. von Minni Herzing.
33 Bl.. 2°. Leipzig 1926, Feising. In 350 num. Expl., Nr. 1 — 100 Leder,
jedes Bl. sign., Mk. 100-—; Nr. 101—350, Halbleder, sign. Mk. 70 —.

Eisler, Max, Das bürgerliche Wien. 1770—1860. Historischer
Atlas des Wiener Stadtbildes. In 10 Lfgn. Lieferung 1. (I, 4 S., 20 [5 färb.]
Taf.) 34X44 cm. Wien 1926, Staatsdruckerei. (Arbeiten des 1. Kunst-
historischen Instituts der Universität Wien. Bd. 38.) Subskriptionspreis:
österr. Schilling 60'—.

Fischer, Max von, Povero Fornaretto, das Bäckerlein von Venedig.
Erzählung aus dem XVI. Jahrhundert. Nach dem Italienischen von
Ferruccio Fulin frei bearbeitet. Mit Bildern nach Radgn. von Ernesto
Havas. 38 S., 8°. Bern 1926, P. Haupt. Lw. Mk. 2-40.

Frenzel, Hermann Karl, Ludwig Hohlwein. Mit einer Ein-
führung von Walter F. Schubert. 73 S., 223 einfarb. u. zahlr. mehrfarb.
Taf., 4°. Berlin 1926, Phönix-Illustrationsdruck u. Verl. Lw. Mk. 36-—;
Leder Mk. 90"—; Subskriptionspreis Lw. Mk. 32-—; Leder Mk. 80-—.
(Deutscher und englischer Text.)

Friedländer, Max J., Der Holzschnitt. 3. Auflage. Mit 94 Abb. im
Text u. 2 färb. Taf. VII, 230 S., 8°. Berlin 1926, W. de Gruyter & Co.
(Handbücher der Staatlichen Museen zu Berlin.) Mk. 4-—; Lw. Mk. 5-—.

Führich, Josef von, Lebenserinncrungen. Mit 50 eingedr.
Zeichngn. u. 1 Bildnis. 108 S., 8°. Höchst-Bregenz 1926, See-Verl. H.
Schneider.(Oswald, Jos ef Ritter von Führi ch-Bdch. 1.) Hlw.Mk. 7-50.

Geffroy, G., Charles Meryon. 75 Abb. im Text, 32 Taf.. 4°.
Paris, Floury. Frs. 100-—.

Geisberg, Max, Der deutsche Einblatt-Holzschnitt in der ersten
Hälfte des XVI. Jahrhunderts. Lieferung 18, 19 u. 20, je VI S., 40 Taf.,
davon 1 färb., 56X42 cm. München 1926, Hugo Schmidt. Ausg. A:
I — XXV: pro Lfg. Mk. 280-—; Ausg. B: 1 — 500 in Hlw. Mappe pro Lfg.
Mk. 160'—; Subskriptionspreis Mk. 112-50; Ausg. C: unnum. pro Lfg.
Mk. 200 —.

Godefroy, L., Albert Besnard. 230 Abb., 4°. Paris l'auteur, 29,
avenue Henri-Martin. (Le peintre-graveur illustre, T. XXX.). Frs. 160-—.

Goethe, Faust. Eine Tragödie. Mit 163 Federzeichngn. von
Franz Stassen. Taschenausgabe mit einer Einleitung von Wilhelm
Scherer. Teil 1. u. 2. 215, 322 S., kl. 8°. Berlin 1926, L. Schroeter. Lw.
je Mk. 2-40. (Goethe, Ausgewählte Werke.)

Derselbe, Gedichte. Auswahl in zeitlicher Folge mit einer Ein-
leitung von Viktor Hehn u. mit 140 Federzeichngn. von Franz Stassen.
Teil 1. u. 2. 228, 256 S., kl. 8°. Berlin 1926, L. Schroeter. Lw. je
Mk. 2-40. (Goethe, Ausgewählte Werke.)

Derselbe, Hermann und Dorothea. Mit einer Einleitung von Viktor
Hehn. Reineke Fuchs. Mit 45 eingedr. Federzeichngn. von Franz
Stassen. 263 S., kl. 8°..Berlin 1926, L. Schroeter. Lw. Mk. 2-40. (Goethe,
Ausgewählte Werke.)

Derselbe, Meisterdramen in Prosa. Mit einer Einleitung von Wil-
helm Scherer u. 65 eingedr. Federzeichngn. von Franz Stassen.

85
 
Annotationen