Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6492#0091
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Bl>* m Hot
num- Lücken als
Hand »b»,____

s- Bilderbuch za;
lb- München 1929,

e« von Heinrich
Bi,dern- 2. Aul
4-80, Halbleder

XV. und XVl.Jahr-
Hlw. Mk. 44-

»• a. 69 schwarzen
■> 4°. Berlin 1929,

15. Jahrhundert in
schweizer, nieder-
"ext enthalt 57 Abb.
cm. München 1929,
pl. mit deutschem,
Mk. 1200--.
japanischen Geistes
n Hand e. Analyse
38 S., gr. 8». Leip-

'mkreis. Mit 1G Taf.
^0. Mk. 7*—; Lw.

Holrapresse.Teili.
1s Blockbuch, Halb-

an. Teil 2. Arkanum.
Klinkhardt & Bier-

Tal, — Wulfgang
nähme. Mit 12 Abb,
928, Heft 1: Theodor
. (eine davon nach
olzburgerAlta« '

Werner Weisbacb.
Zeichnungen. I.
Lenthal, Neue De«-
kreis. Mit 7 -Abb. -
,en von Albrecht

eider, ft****!
ichall-Viebrook.«

st (München).
.kannte Zeichnung«»

Ein Entwurf
Sammlung *'V**

.eichnu£. ^

— Antom'n Friedl, Jan Konüpeks graphische Zyklen. Mit 4 Abb. —
Mirko Jelusich, Alfred Gerstenbrand. Mit 6 Abb. — Arpad Wcixl-
gärtner, Von Ferdinand Schmutzers letzten Arbeiten. Mit 8 Abb.
Kunstbeilagen außer Text: Theo Blum, Orig.-R. — Alfred Gersten-
brand, Orig.-L. — JosefKraai, Orig.-R.

Kunst und Künstler (Berlin). Jg. XXVTI (1929); Heft IX (Juni):
Kurt Karl Eberlein, Hundert Jahre Berliner Kunst. Mit 14 Abb. (meist
nach Z.). — RudolfGroßmann, Kubinsche Gespenster. Mit 1 Abb.

---Heft XI (August): Hugo Troendle, Das Erbe Poussins. Mit 5 Abb.

(eine nach einer Z.). — Rudolf Grossmann, Wenn Dilettanten
zeichnen. Mit 11 Abb. — Kurt Karl Eberlein, Zur Säkularfeier des Kunst-
vereines für die Rheinlande und Westfalen. Mit 5 Abb. (davon zwei nach
Z. von A. Elsheimer und Hans Leu).

Die Kunst für Alle (München). 44. Jg. 1928/1929, Heft IX (Juni):

E. W. Bredt. Bresdin. Mit 5 Textabb. u. 1 Taf.---Heft X (Juli):

Joseph Weisz, Mein Weg zur Plastik. Mit 4 Textabb. u. 1 Taf. — -
Heft XI (August): Hans Tietze, William Blake. Mit 4 Abb.

Oberrheinische Kunst. Vierteljahresberichte der oberrheinischen
Museen (Freiburg i. B.). III. Jg., 1928, Heft 3/4: Alois Siegel, Das
.Markusblatt der Seminarbibliothek zu St. Peter auf dem Schwarzwald.
Mit 1 Abb. — M. Dobroklonsky, Zwei unbekannte Zeichnungen Hans
Holbeins des Älteren aus der Eremitagesammlung. Mit 2 Abb. —
Olga Veh. Schaff hausen er Scheiben risse im Kupferstichkabinett der
Eremitage. I.Daniel Lindtmayer. Mit 3 Abb. II. Hieronymus und
Hans Caspar Lang. Mit 5 Abb. — Notizen: A. von Schneider, Der
»Seneca« des Rubens in der Karlsruher Kunsthalle. Mit 3 Abb. (davon
eine nach einer Z. von Rubens).

Der Kunstwanderer (Berlin). 11. Jg. 1929, 1./2. Juniheft: Emil

Waldmann, Zu den Holz-»schnitten« Bangemanns. Mit 1 Abb.--

1./2. Juliheft: Hans Tietze, Das Museum in Grenoble. Mit 5 Abb. (eine
davon nach Albrecht Dürer). — Leopold Hirschberg, Seltsames vom
Goethe »letzter Hand«. Mit Abbildungen unbekannter Kupfer Sch winds.
—1./2. Augustheft: Le op o 1 d Wae htler, Scheren-Schnitte. Mit2 Abb.

Berliner Museen (Berlin). L. Jg. 1929, Heft 2: Voss, Elsheimers
»Heilige Familie mit Engeln«. Eine Neuerwerbung der Gemäldegalerie.
Mit 6 Abb. (eine davon nach einer R. von Orazio Borgianni).

Pantheon(München).IJ.Jg. 1929,Heft5 (Mai) : Adolf Feulner,Gold-
schmiedearbeiten nach Entwürfen von Hans Krumper. Mit 9 Abb. —
— Heft 6 (Juni): A. L. Mayer, Zwei venezianische Frauenbildnisse
Dürers. Mit 2 Abb. — F. Winkler, Das Skizzenbuch Gerard Davids.
Mit 8 Abb.--Heft 7 (Juli): Paul Wescher, Eine unbeschriebene Holz-
schnittfolge des Lukas van Leyden. Mit 3Abb.--Heft S (August):

August L. Mayer, Francesco Bonsignori als Bildnismaler. Mit

14 Textabb. (z.T.nach Z.)u. 1 färb.Taf.--Heft 9 (September): Ludwig

Baldaß, Studien zur Augsburger Porträtmalerei des XVI. Jahrhunderts.
I. Bildnisse aus der Künstlerfamilie Apt. Mit 9 Abb. u. 1 färb. Taf. —
Detlev von Hadeln, Zwei Zeichnungen Tintorettos. Mit 12 Abb. —
Berichte:"?. Borenius, London. Mit 1 Abb. (Miniatur des LutreU-PsalterS).

Zeitschrift für bildende Kunst mit Kunstchronik und Kunst-
literatur (Leipzig). 63. Jg. 1929/30, Heft 3 (Juni): Georg Habich, Die
Kleinplastik der deutschen Renaissance. Mit 21 Abb. (davon je eine

nach Dürer und Cranach).--Heft 4 (Juli): Carl Koch, Michael

Wolgemut. Mit 11 Abb. (z. T. nach H. u. K.). — Paul Ortwin Rave, Die
Berliner Bildnissammlung. Mit 5 Abb. (davon eine nach einer Z. von
G. Schadow). — — Heft 5/6 (August): Ludwig Volkmann, Eine
»Melancolia« des Vasari. Mit 6 Abb. — Johannes Dürkop, Zwei Früh-
werke des Hausbuchmeisters. Mit 5 Abb.(z.T. nach Z.).--Heft 7

(September): E. Tietze-Conrat, Ein plastisches Modell des Pontormo.
Mit 3 Abb. — Kunstchronik und Kunstliteratur: Nikolaus Pcvsner, Die
Rokoko-Ausstellung in Venedig. Mit 6 Abb.

von
i s A n q u e t i n

Artwork (London). No. IS, Summer 1929: William Rothen-
stein, Reoolleotions-I. The Slade School. Mit 5 Abb. (z. T. nach L. u. Z.
von John S. Sargent u. D. G. Rossetti). — Douglas Perey ßliss,
The picture books of F.dy Legrand. Mit 2 Abb. — C. A. Nicholson,

Drawings by El sie Hende rson. Mit 3 Abb.--No. 19, Autumn 1929:

Muirhead Bone, From Glasgow to London. Mit 14 Abb. — William
Rothenstein, Recollections-IL Mit 10 Abb. (nach Z. u. I.
W. Rothenstein, Charles Conder, Phil May, Lou
u. D. S. Maccoll).

Burlington Magazine (London) Bd. LIV, Juni 1929: W. B. Honey,
Limoges enamels in the Birmingham Gallery. Mit 6 Abb. (zwei davon

nach K.).---Bd. LV, Juli: Evelyn Sandberg-Vavala, Four drawings

by FraBartolommeo. Mit 15Abb.--August: George Martin Richter,

Pisanello Studies-I. Mit 7 Abb. — L. Fröhlich-Bum, Three drawings

by Palma Vecchio. Mit 3 Abb.--September: George Martin

Richter, Pisanello Studies-II. Mit 12 Abb. (meist nach Z.).

The Print Collector's Ouarterly (London). Vol. 16, No. 3 (Juli):
Quarterly Notes by the Editor (Campbell Dodgson). — Max Lehrs, The
Master MZ. Mit 26 Abb. — Georg H. Bushnell, A dictionary of scottish
engravers of the eighteenth Century. Mit 10 Abb. (nach W. Kay, C. Fox,
R. Cooper, John Kay, A. Geddes, J. Stewart, Charles Smith,
Robert Strange u. J. Jackson). — A. E. Popham, Etchings of
Margaret of Austria by Hogenberg and van Orley. Mit 4 Abb. —
James Laver, The etchings of Charles S. Cheston. Mit 9 Abb.

The Studio (London). Vol. 97, May 1029: Hamish Miles, The
Art of the Book. Recent Work of some English Presses. Mit 11 Abb. —
W. Gaunt, The etched work of W. Richard Sickert. Mit 7 Abb. —
Modern French drawings. 12 Abb. — — June: —, Some recent prints.
Mit 5 Abb. (nach Martin Hodges, W.Russel Flint, LauraKnight,
Robert Austin u. a.). — Marcel Valotaire, JeanDulac. Mit 4 Text-
abb. u. 1 färb.Taf.---Vol. 98, July: G. Humphries,The wood-engravings

of Douglas Perey Bliss. Mit 6 Abb. — Clemens Korth, Georg
Alexander Mathey, a leading German »Book-Artist«. Mit 6 Textabb..

u. 1 färb. Taf.--August: J. Byam Shaw, Drawings by Minor Dutch

masters. Mit 6 Textabb. u. 1 Taf. — Albert Dresdner, The work of Paul

Scheurich. Mit 5 Abb.--September: —. Drawings by Hokusai.

In the Collection of Messrs. Charles Ricketts and C. H. Shannon. Mit
7 Abb. u. 1 färb. Taf. — William Gaunt, The manuscript painting. Mit
5 Abb. u. 1 färb. Taf. — Walter Gutmann, An American phenomen. Mit
4 Abb. (nach Thomas Na st).

Taxandria Tijdschrift voor Xoordbrabantsche Geschiedenis
en Volkskunde (Bergen-op-Zoom). XXXVI. Jg. (1929): H. Schneider,
Abraham Santvoort, Bredaasch Graveur. — G. C. A. Juten, Graveur
en Predikant (ebenfalls über A. Santvoort).

Bulletin of the Metropolitan Museum of Art (New York).
Vol. XXIV. 1929, Number 5 (May): H. G. Henderson, Japanese prints

on view. Mit 4 Abb.--Number 6 (June): William M. Ivins Jr., Early

prints acquired by the Museum. Mit 5 Abb.--Number 7 (July):

H. G. Henderson, Japanese prints recently acquired. Mit 4 Abb.—William

M. Ivins Jr., An exhibition of contemporary prints.--, A Swiss

writing-book acquired. Mit 1 Abb.--Number 8 (August): William M.

Ivins Jr., Schoensperger's Lace-book of 1524. Mit 2 Abb. — Pauline
Simmons, An exhibition of Japanese prints. Mit 3 Abb.

Bollettino d'arte del Ministero della Pubblica Istruzione
(Milano-Roma). Jg. VIII, Serie II, 1929, No. VII, Jänner: Francesco
FUippinLTommasoVincidor da Bologna scolaro diRaffaello e amico

del Dürer. Mit 10 Abb.--No. XII, Juni: Giorgio Castelfraneo,

I corali miniati di S. Domenico di Gubbio. Mit 42 Abb.

Dedalo (Milano-Roma). IX. Jg. 1929, Fase. XI (April): Ettore
Cosomati, Augustus John. Mit 26 Abb. (mehrere davon nach R. u. Z.).

S7
 
Annotationen