Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BERICHTIGUNGEN UND ZUSATZE

8. 37

s.

40

8.

4:;

S.

50

S.

52

4 § 1 Z. 1 lies mit statt in

11 Anni. 30. Eine sechzehnjährige Bauzeit, von 454—438, nimmt auch Springer an, Handb.

der Kunstgesch. S. 71.

12 Anm. 34. K. Schöne macht mich für die Anekdote von dem alten Maulthier noch auf
folgende Stelle des Hierokles aufmerksam, ueterin. med. libri 11 ed. Kuel p. 4 : Tapovxtvo;
os Soxopei xhi toü Aid; veräv xaxasxeuaCovxa; 'ASbjvaio'j; 'Eweaxpoivo'j zX-rjOto-J eiaeXa-
9i)vai (lifjtpiaasirai xa it. xijt Äxxtxfj; ei; xö öVrj ytöpi a'jpiTiavxa. tpöß<|> 6e xoü <irjtp{-
apiaxö; ti« xräv Ye<»PT<*',' ^(movov äfffsi-t Y^patöv, »YOvxa ^to' öyÖoT|Xostov ■ xöv 6e ofjpvov
xtetr] xoj x1'iP(n» "porjYTjxopa xtüv 'euY<üv et; xtjv xaxaaxe'j^v aüxov xoü veiu xaxaTrrjaat zpo-
(Saot^etv xe a'e'jxxov xa! aj:XT(XTOv tlnrjoiaasijat, iirfiiii Sc xäv TT'jprjTTwXäW tj xpiüoriuX&v
tiiceXaovetv aixöv xf,; saxia; tj dretpYetv xfj; ßpräsetD;. Der nahe liegende Gedanke, bei
Aristoteles möchte statt des auffälligen xot veouv hiernach -öv xo5 Atö; veuiv zu lesen sein,
wird nicht haltbar sein, da Aclian, der sich ausdrücklich auf Aristoteles als Quelle bezieht,
den Parthenon, Plutarch den Hckatompedos nennt und Tarantinos Bericht auch sonst in
Einzelheiten abweicht. Ist bei Aristoteles etwas ausgefallen, so möchten es eher die Worte
xot exixöpiiTeÖOT sein.

17 Z. 9 lies schoss statt schob

10 Anm. 54 Z. 4 tilge die Worte wo mir — scheint

30 Anm. 106 lies xaA.TctSs? statt x«Xltl8s?

32 Z. 16 lies machen statt wachen '

Anm. 115. Vgl. Friederichs Praxiteles S. 33 ff.

§ 31 zum Schluss hätte noch auf das Verhältnis der Giebelgruppen
unter hingewiesen werden sollen. Im Ostgicbel wird Athen» geboren,

open hilft sie ihrem Vater Zeus die Herschaft der olympischen Götter fest begründen. Im
Westgiebel besiegt Athena Poseidon auf der Akropolis und sichert sich dadurch die Her-
schaft über Attika, in den Metopen derselben Seite verjagen Athenas Schützlinge die Ama-
zonen vom Areopag und befreien dadurch den Burgfelsen von drohender Gefahr. Die Met-
open der beiden Langseiten gehen sodann die auswärtigen Hcldenthaten des Thescus und der
Theseiden an.
Anm. 139 Z. 8 tilge S.
Anm. 151 Z. 3 lies Schilde
Anm. 194 Z. 3 lies so statt sehr

Anm. 206. Die Nachricht von der Plünderung der Marienkirche im Jahr 1204 beruht, wie mir
Hopp mittheilt, auf dem Zeugnis des Metropoliten Michael selbst in der Monodie auf den Tod
seines Bruders, des Geschichtschreibers Niketas Choniatas, vgl. Ellissen Michael Akominatos
von Chonä, Gott. 1846, S. 38. 127 ff. Diese Monodie ist bisher nur in lateinischer Ueber-
setzung von Petrus Morellus publiciert; die bezügliche Stelle lautet nach Vahlkns freundlicher
Mittheilung in der Wiener Handschrift histor. Graec. XXVI fol. 30 r. griechisch so: ääeXipö;
o lfm zoX'jxXfjpiurv xat -oX'iäprjvo; y&e; phi xat rcpojrjv öX.Xa; rcevfto'j; dr:oio'ju.T)v ür:o8laei;
eVt xe xoivaf; xa! iotat; e'pwxuxoü aufitfopat; xat jioiXtaxa oi; oXfiitnxaxov xa! övopiaoxöxaxo-J
tepov AiWj'vYjSi (hier schiebt Morellus in Parenthese ein: illud, inquum. sanete domine,
auj/uftissimum lemplum quod dei genitrici comecratum est talique praeide m perpeluum eget)
TtisxeuSet; xat xoü £v aixtji zpotaxd(*evo; 9uataaxTjpio'.> TrveujiaxtxoD xa! TrXeisxrj'* oxt xa! ro-

den Metopen dar-
in den östlichen Met-
 
Annotationen