Metadaten

Lübecker Kunst-Auktions-Haus Cornelius C. M. Michaelsen [Editor]
Antiquitäten, Privat-Museum A. Paulsen in H. u.a.: Fayencen, Porzellan, Kristall und Glas, Arbeiten in Gold und Silber, Bronze, Zinn, Waffen, Mobiliar, Bildwerke des XIV. - XVIII. Jahrhunderts in Holz und Sandstein, Stiche, Gemälde und Geigen alter Meister ; Versteigerung: Dienstag, den 4. und Mittwoch, den 5. März 1913 — Lübeck, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21291#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
221. VIER RÖMER, grünes Glas. Höhe 12 cm.

222 u. 223. NEUN VERSCHIEDENE WEINGLÄSER, geschliffen. Um 1800. Höhe ca. 15 cm.

224. GLAS-LIKÖRFLASCHE, dunkelblau, Hundeform, sehr ulkiges Vexierstück, zwei Füße
halb weggebrochen. 18. Jahrhundert. Länge 17 cm, Höhe 10 cm.

Siehe Abbildung Tafel III.

225—227. DREI RÖMISCHE GLÄSER, Ausgrabung, verschiedene Formen, schön irisiert.
Höhe ca. 10 cm.

228. KRISTALL UND GLAS, ca. 50 Teile, Kannen, Töpfe, Gläser, Schalen, Plattmenage,
Flakons, Teller etc. etc., alles alte Sachen, um 1800.

GOLD- UND SILBER-GERÄTE
UND SCHMUCK.

229. EMPIRE - ZUCKERSCHALE, Silber, getrieben, mit Kristalleinsatz. Apartes Stück.

Höhe 16 cm, Durchmesser 16 cm. Siehe Abbildung Tafel III.

230. SILBERNER RAHMGUSS, mit Krone, Rokoko. Höhe 9 cm.

230a. SILBERNER BIEDERMEIER-TAFELAUFSATZ, sehr hübsch gearbeitet, getrieben, zise-
liert und graviert. Höhe 37 cm. Gewicht 1730 Gramm.

231—234. VIER BIEDERMEIER-ZUCKERZANGEN in Silber mit Gravierung und Ziselierung.

235. LOUIS SEIZE PLATE LICHTPUTZSCHERE mit Tablett. Sheffield.

236. RENAISSANCE-TALARSCHNALLE für Bischof, Metall versilbert. Länge 27 cm, Breite

10 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.

237—239. DREI SILBERNE BUCHBESCHLÄGE, graviert, ziseliert und getrieben. Vor 1800.

240. SILBERNE BUCHSCHLIESSE, Filigranarbeit, holsteinisch. 18. Jahrhundert. Größe
12X5 cm.

241. BAYERISCHER GOLD-ORDEN, Dukatengold mit weißer und roter Emaille. Größe 4X4 cm.

242. BIEDERMEIER-GOLDSCHMUCK, goldene Tuchnadel mit Granaten, Uhrschlüssel und
kleines Anhängsel.

243. EMPIRE-OHRGEHÄNGE, Ringe mit 5 gefaßten Topasen, 18karätig. Gewicht 6 gr.

244. EMPIRE - RIECHFLAKON, Silber, Vasenform, doppelt gehenkelt, doppelt aufklappbar,

für Riechschwamm und Opferschilling, mit Gravierung und drei Steinen besetzt. Höhe
8V2 cm. Siehe Abbildung Tafel IV.

245. HOLSTEINISCHE RIECHDOSE, Silber, aufklappbar für Riechschwamm, doppelt gehenkelt,
in Form einer Vase, mit Gravierung und Steinen besetzt. 18. Jahrhundert. Höhe 9 cm.

Siehe Abbildung Tafel IV.

246. FRANZÖSISCHE SPINDELUHR, gutes Werk, in graviertem Silbergehäuse. Um 1800.
Durchmesser 6 cm.

12
 
Annotationen