Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Editor]; Miller, Matthias [Oth.]; Zimmermann, Karin [Oth.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0123
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Cod. Pal. germ. 314

zusätzliche V.: Dz spil lait czu im gut vnd erl Vnd gewinnet sein nimmer dest mer. Text
(mit dieser Hs.): Moelleken 3, S. 350-352 Nr. 96 (dort auch zur Parallelüberlieferung).
Text auch in Cod. Pal. germ. 341, 276 vab. Zu Autor und Text s.o. Nr. 9.

23. 77 ra-77 va HEINRICH DER TEICHNER, HERR UND GESINDE (52 V.). [Z]u
ainem hofgesind ich kam/ da man kainen gehresten vernam ... 77 va Sam er geselclich mit in
wer/ Also spricht der Tichner. Niewöhner, Teichner 1932, S. 167 Nr. 252. Text (jeweils
nach Karlsruhe BLB Cod. Don. 104): Lassberg 3, S. 627f. Nr. 259; Niewöhner, Ge-
dichte 1, S. 272f. Nr. 248. Zu Autor und Text s.o. Nr. 8.

24. 77 va-78 vb ‘EHRE UND WÜRDE’ (172 V.). [I]Ch tumer man ich gib ew rat vnd ler/
wie ir sult kenen wird vnd er... 78 vb vnd daz wir in dört in himelreich/ werden dienen
ewicleich. Amen.

25. 79 ra-80 va ‘OBERDEUTSCHER VIERZEILIGER TOTENTANZ’, lat.-dt. >Der erst
prediger<. O vos uiuentes huius mundi sapientes/ Cordihus apponitur duo verba xpi ve-
nite ... >Theutunice [!]<. O diser welt weyshaytt kint/ Alle die noch in leben sint... 79 va
>Papa<. Sanctus dicebat [!] nullum vivendo verebar... >Ad idem<. Ich was ain hayliger
babst genant... 80 va >Mater<. O fily care qute te volui liberare ... >Ad idem<. ... Der tod
havt das fürkomen/ vnd mich mit dir genomen etc. Text: Wilhelm Fehse, Der Ursprung
der Totentänze. Mit einem Anhang: Der vierzeilige oberdeutsche Totentanztext Codex
Palatinus Nr. 314 79 a-80 b, Halle 1907, S. 50-58 (nach dieser Hs., Sigle H 1); Hammerstein,
s. Lit., S. 31-38; Wilhelm Fehse, Der oberdeutsche vierzeilige Totentanztext, in: ZfdPh 40
(1908), S. 67-92 (mit dieser Hs.; Textabdruck S. 83-90, lat. Teile S. 90-92). Die beiden
Predigten stehen hier am Anfang. Die Anreden des Todes an die Personen fehlen, den
Personen geht eine exakte zweizeilige lat. Übersetzung voraus. 79 r über dem Text von der
Hand Gossembrots: Vide de hoc in albo codice [München BSB Clm 3941, 14'-20 r; Kat.
München, BSB 3,2, S. 154-156] de commendatione artium a principio picturas. Der Toten-
tanz in dieser Hs. ist bebildert. Vgl. dazu Hellmut Rosenfeld, Der mittelalterliche To-
tentanz. Entstehung - Entwicklung - Bedeutung, 3., verb. u. verm. Aufl., Köln (u.a.) 1974
(Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 3), S. 66-68 (Textabdruck S. 308-318, lat. Text-
teile S. 320-323). Zum Text allgemein vgl. Hammerstein, s. Lit., S. 29f., 149; Volker Lep-
pin, Der lateinische Totentanz aus Cpg 314 als Ursprungstext der europäischen Totentanz-
tradition. Eine alte These neu bedacht, in: Archiv für Kulturgeschichte 77 (1995), S. 323-
343; Rudolf, S. 52 Anm. 19, 21; Christian Kiening, in: VL 2 11 (2004), Sp. 1.074-1.079
(Hs. erwähnt Sp. 1.074, Sigle H 1); Almut Breitenbach, Prozesse der Sinnbildung in den
deutschsprachigen Totentänzen des 15. Jahrhunderts. Zum Spektrum der Erscheinungs-
formen und Funktionen der Gattung (Diss., Münster, in Vorbereitung). - 80 vb—81 rb leer.

26. 81 v ‘MUSCAS IN VULNERE’. Dicitur de quodam, qui ivitper silvam densam, quem
latrones vulneraverunt... Erzählung vom überfallenen Wanderer.

27. 81 v £DE USURARIO RELIGIOSO’. Item narratur de quodam usurario, qui sermo-
nes assidue frequentabat... Über einen Wucherer, der regelmäßig zur Predigt geht.

28. 82 ra-94 rb FREIDANK, SPRÜCHE, lat.-dt. (1.929 V.; 945 lat., 984 dt.). >Fndancus
metrice<. Fridanci uersus milleni sunt consociati... Ich bin genant beschaidenhait/ die aller

63
 
Annotationen