Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 719

... 24r... ARistoteles schribt zue dem kunig Allexandro ... 48r... der mensch gesund on alen
zwifel deo gracias Explicit ströw sack. Text: Hagenmeyer, S. 280-327, zu Text und Über-
lieferung s. Hagenmeyer, S. 12-50. Abschrift in Cod. Pal. germ. 1, 20r-40v.
(10. 48v—51v) MEDIZINISCHE REZEPTE. 8 Rezepte. (48v) Vngentum deterusa heile alle
sere ding ... (49r) >Vngentum dialtea<. (50r) >Vngentum aragonc. (50v) >Vngentum [?]
vergrippa [?]<. (50v) >Vngentum populeon<. (51r) >Vngentum coliri<. (51v) >Vngentum
album<. (51v) >Vngentum Pamphiliga<.
II.
Bll. 52-57. Lagen: II55 + I57 (vermutlich). Wz.: Ochsenkopf (Bll. 52-55), ähnlich Piccard, WZK, Nr. 61.008
(Kassel 1561); Bll. 56 und 57 kein Wz. Schriftraum: 11,5-12 x 15-16,5; 17-20 Zeilen. Kursive des 16. Jhs. von
einer Hand.
Herkunft: Datierung nach Schrift und Wz. (letztes Drittel 16. Jh.). Lokalisierung nach der Schreibsprache
(Augsburg?).
Schreibsprache: ostschwäbisch?
52r-55r MEDIZINISCHE REZEPTE. 11 Rezepte gegen verschiedene Krankheiten. (52r)
>Vor den husten ayn vast güte vnnd nütze latwerg berayt also<. Nim des Kolkrauts ...
(52‘) Denn honig aber zu Leuttern ... (52v) >Fur das rott Lauff<. 4 Rezepte. (53r) >Ein
Tranck für das... halswehe<. (53v) >So einem der hals verwündt wehre<. (53v) >Dis nach-
geschrieben specius gehört zu einem waser so einem wehe Im hals ist<. (54v) >Vor das
wehe Im haüpt<. (54v) >Fur das wehe Im hals der versert ist<. - 55v-57v leer.
PK
Cod. Pal. germ. 719
Medizinische Rezeptsammlungen
Papier -119 Bll. ■ 20,5-21 x 16-16,5 • I. Augsburg • um 1590 / II. Amberg (?)/Heidelberg (?) • letztes
Drittel 16. Jh. / III. Amberg (?) • um 1586/1590 / IV. Amberg (?) • um 1575 / V. Augsburg (?) • um
1580/1585
Hs. wohl erst im 17./18. Jh. aus 5 Teilen zusammengesetzt (I. Bll. l**-36a*; II. Bll. 37-45; III. Bll. 46—52e*; IV.
Bll. 53-67a*; V. Bll. 68-107*). Lagen: I1 (mit Spiegel) + ... + I108" (mit Spiegel). Foliierung des 17./18. Jhs.: 1-102,
Bll. 1*, 1**, 10a*, 35a*, 36a*, 52a*-52e*, 67a*, 103*—108* mit moderner Zählung. Im Vorsatz kein Wz. Perga-
menteinband des 17./18. Jhs. Rückentitel goldgeprägt: 719. Blau-rosa Kapital. Rundes Signaturschild, modern:
Pal. Germ. 719.
Herkunft: s. bei den einzelnen Faszikeln. l*r eingeklebtes Exlibris Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus dem
Jahr 1623, vgl. Kat. Heidelberg, UB 6, Abb. 39. l**r römische Signatur: 619 P.
Literatur: Wille, S. 97; nicht bei Wilken; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg719.

160
 
Annotationen