Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 738

Andreas Musculus (Meusel; 1514-1581) lutherischer Theologe, Schriftsteller, Reformator
(NDB 18, S. 626f.; Michael Schilling, in: Killy2 8 [2010], S. 459-460; vgl. auch Cod. Pal.
germ. 50, lr-2r [Kat. Heidelberg, UB 6, S. 150]). - (lf. 6'-9r) >Ein Ander Gebettlein<. O
Herr Jesu Christe, mein Erlöser, vnnd seligmacher ... 7r... Ich bitte dich gantz Inniglich ...
9r ... gepreyset Amen. - (lg. 9v-10v) >Ein ander Gebett durch Andream Giglerum<. O
Ewiger vnd Barmhertziger Gott, a vnd allein ... wir danken dir vmb deine grosse genade
... 10v... vnd mach vns selig, Amen. Andreas Gigler, aus der Steiermark, Pfarrer in Graz
(Cod. Pal. germ. 50, 21r [Kat. Heidelberg, UB 6, S. 150]). - (lh. llr-14v) >Gesanng<. I.
Dann acht Tag erfüllet sein / Balt sie in Tempell kamen / das beschnitten wurde das
kindelein / da wardt JESVS sein name ... 14v... wer das begert sprech Amen. 10 Strophen.
- (li. 15r-19r) >Ein ander Gebettlein durch Esaiam Heidenreich doctor<. 3 Gebete: (15r-
17r) Ewiger, Almechtiger, vnd warhafftiger Gott, ein Vater ... durch dich sind wir
erschaffen ... 17r ... vnd Benedeyen, Amen. (17r—18r) >Das ander Gebett<. Herre Jesu,
beym gedechtnus des Newen Jars erinnern wir vns ... 18r... schedlich sein, Amen. (18r—19r)
>Daß dritte Gebett<. O Heyliger Geist, du warer Tröster 18v... erbarm dich ... 19r... die
ewige ruhe, Amen. Esaias Heidenreich (1532-1589), evangelischer Theologe (ADB 11,
S. 302f.; vgl. auch Cod. Pal. germ. 50, 121r [Kat. Heidelberg, UB 6, S. 151]). - 19v, 19a*r/v
leer.
(2. 20r-30v) GEBETE AM HEILIGEN DEIKÖNIGSTAG. 7 Gebete zu Mt 2,1-11, vor
Bl. 20r und nach Bl. 26v fehlt vermutlich Text. Nachweise zu den genannten Verfassern
s.o. zu Nr. 1. (2a. 20r-21r) >Ein ander schon Gebetthlein von Christophoro Fischern. An
der Heyligen Drey König Tag Matt. Luce am 2<. Ich dancke dir, mein lieber Herr
Christe, das du dich mir armen ... 21r... himlisches Vaterlandt, Amen etc. - (2b. 21v-22r)
>Ein ander Gebetthlein, durch Vitum Dieterich, vnnd Nicolaum Herman<. Herr Gott
himlischer Vatter, der du dein liebes Wort... wir bitten dich, Gib ... 22r... gedienet werde,
Amen. - (2c. 22v-23r) >Ein ander Gebettlein durch Andream Musculum Doctor<. Du
Getrewer herr Jesu Christe, ... regiere vnd fure vns ... 23r ... bleyben werden, Amen. -
(2d. 23v-26v) >Ein ander Gebetthlein<. O du getrewer, Gnediger Gott... 24r... Ich bitte
dich von gantzem hertzen ... 26v ... in ewigkeitt Amen. - (2e. 27r-30v) >Ein ander
Gebettlein durch Esaiam Heidenreich Doctor<. 3 Gebete: (27r/v) Himlischer Vatter,
ewiger Gott, neben ... hastu dich ... ertzeiget ... 27v ... Wier bitten dich, verleihe ...
berauben, Amen. (27v-29r) >Das ander Gebett<. Ewiger, vnd Gütiger Gott, die weysen
28r... sind... vorreiset... 29r... bestehen mögen Amen. (29r-30v) >Das dritte Gebett<. Herr
Jesu Christe, du warer heyland 29v ... erbarm dich mein ... 30v ... vnd ewiglich Amen. -
30a*r/v leer.
(3. 3ir_44r) GEBETE AM ERSTEN SONNTAG NACH DREIKÖNIG. 8 Gebete und
ein Lied (Fragment) zu Lc 2,41-52, zwischen Bl. 42v und Bl. 43r fehlt mindestens eine
Lage. (3a. 31r/v) >D. Vitum Dieterich<. >Am Ersten Sontage, nach der Heiligen Drey
König Tage. Gebett. Wie Jesus im Tempel lehret Luce ij<. O Herr Gott himlischer Vater,
Ich dancke dir für deine gnad ... 31v ... vnd selig werde, Amen. Text auch 32r/v, 34v. -
(3b. 32r/v) > Andrea; Pangratij. Gebett. Am Ersten Sontag, nach der Heiligen Drey König
Tag Luce am 2<. Herr Gott himlischer Vater, wier dancken dir ... 32v ... selig werden,
Amen etc. Text auch 31r/v, 34v. - (3c. 33r-34r) >Ein ander schon Gebetthlein von

244
 
Annotationen