Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 744

Capittell etc.<. 32 Rezepte für das Angesicht, darunter: (20v) >Der Jungfrawen Pflaster,
welches man zue nacht vber das Angesicht legt, ein klar hautt zu machenn<. - (4. 25r-29r)
>Salb von allerley Gebrechen der Augenn etc. Daß Sechste Capittell etc.<. 17 Rezepte für
die Augen. - (5. 30r-31v) >Züe der Nasenn etc. Daß acht Capittell etc.<. 10 Rezepte für
die Nase. - (6. 33r-34) >Ohrenn Salb. Das Neündt Capittell etc.<. 4 Rezepte für die Oh-
ren. - (7. 35r-55v) >Salb vor Brust Gebrechenn. Der Lungenn etc. Das Zehende Capittell
etc.<. 50 Rezepte für Brust und Lunge, darunter: (36r-40r) Hier wirdt beschriebenn, die
gar Edle, köstliche, vnd fürtreffliche. keyser. Carolj Brust salben ... - (8. 56r-59v) >Salb
zum Hertzenn etc. Daß Eilffte Cappittell<. 13 Rezepte für das Herz. - (9. 60r-64v) >Salb,
Vor allerley Gebrestenn, der Brust vnnd Rippenn etc. Daß zwölffte Capittell etc.<. 10
Rezepte für Brust und Rippen. - (10. 64d-81r) >Salb Zue denn Weyher Brüstenn etc. Das
dreyhzehenndt Capittell etc.<. 40 Rezepte für Brüste der Frauen. — lr/v, 2V, lla::'r-llf5i’v,
12v, 13a*r-13f*v, 14v, 24a*r-24c*v, 24e*r-24f*v, 25v, 29v, 29a*r-29c*v, 32a*r-32e*v, 33v, 34v,
34a*r-34f*v, 35v, 56v, 59a*r-59d*v, 60v, 64a*r-64c*v, 64d*v, 8lv, 82*r-88*v leer.
PK

Cod. Pal. germ. 744
Medizinische Rezeptsammlung
Papier • 166 Bll. • I. 21,7 x 14 / II. 20,8 x 16 / III. 20,3-20,8 x 15,8 • Kaiserslautern (?) • um 1585
Hs. im 17./18. Jh. aus 3 Teilen zusammengefügt (I. Bll. 2-73b*; II. Bll. 74-80a*; III. Bll. 81-133*). Lagen: I1 (mit
Spiegel) + ... + I134" (mit Spiegel). Bleistiftfoliierung des 19./20. Jhs.: 1-129, Bll. 12a*-12e*, 13a*-13c*, 24a*-24e*,
36a*-36d*, 43a*, 63a*-63d*, 73a*, 73b*, 80a*, 118a*-118g*, 130*-134* von einer weiteren Hand nachträglich
foliiert. Wz.: Lilie im Kreis, darunter Buchstabe: F, Italien 17./18. Jh. Pergamenteinband des 17./18. Jhs. Rü-
ckentitel goldgeprägt: 744. Blau-rosa Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 744.
Herkunft: Alle 3 Faszikel der Hs. sind Teile einer größeren Rezeptsammlung, formale wie inhaltliche Überein-
stimmung unter anderem zu Cod. Pal. germ. 743. Ein Rezept 42v ist datiert auf das Jahr [15)83, die Abschrift
also in jenem Jahr oder (wenig) später erfolgt. Vermutlich aus dem Besitz Pfalzgräfin Elisabeths von Pfalz-
Lautern. lr eingeklebtes Exlibris Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus dem Jahr 1623, vgl. Kat. Heidelberg,
UB 6, Abb. 39. 2r römische Signatur: 744 P.
Literatur: Wille, S. 104; nicht bei Wilken; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg744.

I.
Bll. 2-73b*. Lagen: 2 IV,2e' (mit Bll. 12a*-12d*) + II13c (mit Bll. 13a*, 13b*) + 9 IV71 (mit Bll. 24a*-24e*, 36a*-
36d*, 43a*, 63a*-63d*, 73a*, 73b*) + II73b (mit Bl. 73a*). Leerseiten teilweise nicht aufgeschnitten. Regelmäßig
Reklamanten am Lagenende; 69v-73r Seitenreklamanten. Wz.: Adler, Buchstabe F im Herzschild (auch Wz. in
Cod. Pal. germ. 144, Cod. Pal. germ. 505, Cod. Pal. germ. 528, Cod. Pal. germ. 542, Cod. Pal. germ. 743), ähn-
lich Briquet 145 (Augsburg u.a. 1546-1583). Schriftraum: 16-16,5 x 12-12,5; 19-20 Zeilen. Deutsche Kursive
des 16. Jhs. von drei Händen (I. lr-67r, II. 67r-70r, III. 70v-73v), Hand I Überschriften und lat. Begriffe in Aus-
zeichnungsschrift. 57v versehentlich falsch eingefügte Überschrift.
Herkunft: s.o.

288
 
Annotationen