Cod. Pal. germ. 820
(10. 208r-209v) SUPPLIKATION HERZOG CHRISTOPHS VON WÜRTTEMBERG
GEGEN DIE STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES. Vgl. Lanzinner/Heil,
Nr. 462.
(11. 210r-213/) SUPPLIKATION ABT GISBERT AGRICOLAS VON ALVEN VON
GEGENBACH. Vgl. Lanzinner/Heil, Nr. 354. Titel (zu Nr. 10 und Nr. 11) 213v: >2
Supplicationen Hertzogen von Württemberg vnnd den Appt von Gengenbach Idem In-
sonderheit anlangend<.
(12. 214r/v) SUPPLIKATION HERZOG CHRISTOPHS ZU WÜRTTEMBERG. Vgl.
Lanzinner/Heil, Nr. 463.
(13. 215r-217v) SUPPLIKATION DER STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES.
Vgl. Lanzinner/Heil, Nr. 438. Titel (zu Nr. 12 und Nr. 13) 217v: >2 Supplication Chris-
toff Hertzogs zu Wurtembergks etc. vnnd die anndern Schwäbischen Kreiß Stennde<.
(14. 218r-219v) SUPPLIKATION DER STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES.
Titel 219v: >Bedennckhen Inn Caussa Statt Offenburg etc<. Vgl. Lanzinner/Heil,
Nr. 439.
(15. 220r-225v) SUPPLIKATION DER STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES.
Titel 225v: >Suplication der Schwäbischen Kreisstend sampt einer beylag die Juden vnnd
annders betreffende Vgl. Lanzinner/Heil, Nr. 435. - 1*, 2*v, 63v, 63a::'r/v, 63b*r/v, 66v,
71v, 79v, 131a*r-131e*v, 132a*r, 133v, 151a::‘r/v, 160a*r, 160b*r/v, 164*r, 168a*r, 172a*r/v,
188a*r/v, 197a*r/v, 217r, 226*r/v leer.
PK
Cod. Pal. germ. 820
Akten des Reichstags zu Augsburg 1566 (Abschrift)
Papier • 219 Bll. • 32-33 x 21,5-22 • Augsburg • 1566
Lagen (nicht eindeutig ermittelbar, vermutlich): I1 (mit Spiegel) + II3 (mit Bl. 2*) + I5 + 2 II12 (mit Bl. 9a*) + (II-
l)15 + II19 + 2 I21a* (mit Bl. 19a*) + (III-l)25a* + I26a" + II30 + V39 (mit Bl. 30a*) + II43 + III49 + V58a* + XIV83 (mit
Bll. 58b*, 63a*, 78a*) + 2 II90a* + III94a’ (mit Bl. 90b*) + (IV-1)96 (mit Bll. 94b*-94f*) + XII110 (mit Bll. 99a*,
100a*, 101a*, 102a*, 103a*, 104a*, 104b*, 106a*, 106b*, 108a*) + Illla’ + 2 II118 (mit Bl. 114a*) + IH123a* + VI132a’
(mit Bl. 123b*) + X152 + IV160 + 7 I172 (mit Bll. 161a*, 170a*) + III177 (mit Bl. 172a*) + I179’ + I180’ (mit Spiegel).
Foliierung des 17./18. Jhs.: 1-178, Bll. 1*, 2*, 9a*, 19a*, 21a*, 25a*, 26a*, 30a*, 58a*, 58b*, 63a*, 78a*, 90a*,
90b*, 94a*-94f, 99a*, 100a*, 101a*, 102a*, 103a*, 104a*, 104b*, 106a*, 106b*, 108a*, lila*, 114a*, 123a*, 123b*,
131a*, 132a*, 161a*, 170a*, 172a*, 179*, 180* mit moderner Zählung. Wz.: Lilie in Doppelkreis (Bl. 1*); Wap-
pen, darin Schrägbalken, zwei Sterne (Bll. 2*—3, 16/19); Buchstabe K im Kreis (Bll. 4/5, 123b*-132a*); Buchstabe
P, darüber Wappen, darin Kreuz (Bll. 6-9, 13-15, 26/26a*, 40-83, 84/87, 90b*-l10, 112-114a*, 119-123a*, 133-
161a*, 164-179*; auch Wz. in Cod. Pal. germ. 817); Buchstabe P, darüber Wappen, darin Apfel (Bll. 9a*-12,
17/18, 19a*-21a*, 30a*-39; auch Wz. in Cod. Pal. germ. 817); Wappen, darin Apfel (Bll. 22-25a*); Buchstabe P,
darüber Wappen, darin Traube (Bll. 27-30, 85/86, 88-90a*, 115-118; auch Wz. in Cod. Pal. germ. 817); Wappen,
529
(10. 208r-209v) SUPPLIKATION HERZOG CHRISTOPHS VON WÜRTTEMBERG
GEGEN DIE STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES. Vgl. Lanzinner/Heil,
Nr. 462.
(11. 210r-213/) SUPPLIKATION ABT GISBERT AGRICOLAS VON ALVEN VON
GEGENBACH. Vgl. Lanzinner/Heil, Nr. 354. Titel (zu Nr. 10 und Nr. 11) 213v: >2
Supplicationen Hertzogen von Württemberg vnnd den Appt von Gengenbach Idem In-
sonderheit anlangend<.
(12. 214r/v) SUPPLIKATION HERZOG CHRISTOPHS ZU WÜRTTEMBERG. Vgl.
Lanzinner/Heil, Nr. 463.
(13. 215r-217v) SUPPLIKATION DER STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES.
Vgl. Lanzinner/Heil, Nr. 438. Titel (zu Nr. 12 und Nr. 13) 217v: >2 Supplication Chris-
toff Hertzogs zu Wurtembergks etc. vnnd die anndern Schwäbischen Kreiß Stennde<.
(14. 218r-219v) SUPPLIKATION DER STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES.
Titel 219v: >Bedennckhen Inn Caussa Statt Offenburg etc<. Vgl. Lanzinner/Heil,
Nr. 439.
(15. 220r-225v) SUPPLIKATION DER STÄNDE DES SCHWÄBISCHEN KREISES.
Titel 225v: >Suplication der Schwäbischen Kreisstend sampt einer beylag die Juden vnnd
annders betreffende Vgl. Lanzinner/Heil, Nr. 435. - 1*, 2*v, 63v, 63a::'r/v, 63b*r/v, 66v,
71v, 79v, 131a*r-131e*v, 132a*r, 133v, 151a::‘r/v, 160a*r, 160b*r/v, 164*r, 168a*r, 172a*r/v,
188a*r/v, 197a*r/v, 217r, 226*r/v leer.
PK
Cod. Pal. germ. 820
Akten des Reichstags zu Augsburg 1566 (Abschrift)
Papier • 219 Bll. • 32-33 x 21,5-22 • Augsburg • 1566
Lagen (nicht eindeutig ermittelbar, vermutlich): I1 (mit Spiegel) + II3 (mit Bl. 2*) + I5 + 2 II12 (mit Bl. 9a*) + (II-
l)15 + II19 + 2 I21a* (mit Bl. 19a*) + (III-l)25a* + I26a" + II30 + V39 (mit Bl. 30a*) + II43 + III49 + V58a* + XIV83 (mit
Bll. 58b*, 63a*, 78a*) + 2 II90a* + III94a’ (mit Bl. 90b*) + (IV-1)96 (mit Bll. 94b*-94f*) + XII110 (mit Bll. 99a*,
100a*, 101a*, 102a*, 103a*, 104a*, 104b*, 106a*, 106b*, 108a*) + Illla’ + 2 II118 (mit Bl. 114a*) + IH123a* + VI132a’
(mit Bl. 123b*) + X152 + IV160 + 7 I172 (mit Bll. 161a*, 170a*) + III177 (mit Bl. 172a*) + I179’ + I180’ (mit Spiegel).
Foliierung des 17./18. Jhs.: 1-178, Bll. 1*, 2*, 9a*, 19a*, 21a*, 25a*, 26a*, 30a*, 58a*, 58b*, 63a*, 78a*, 90a*,
90b*, 94a*-94f, 99a*, 100a*, 101a*, 102a*, 103a*, 104a*, 104b*, 106a*, 106b*, 108a*, lila*, 114a*, 123a*, 123b*,
131a*, 132a*, 161a*, 170a*, 172a*, 179*, 180* mit moderner Zählung. Wz.: Lilie in Doppelkreis (Bl. 1*); Wap-
pen, darin Schrägbalken, zwei Sterne (Bll. 2*—3, 16/19); Buchstabe K im Kreis (Bll. 4/5, 123b*-132a*); Buchstabe
P, darüber Wappen, darin Kreuz (Bll. 6-9, 13-15, 26/26a*, 40-83, 84/87, 90b*-l10, 112-114a*, 119-123a*, 133-
161a*, 164-179*; auch Wz. in Cod. Pal. germ. 817); Buchstabe P, darüber Wappen, darin Apfel (Bll. 9a*-12,
17/18, 19a*-21a*, 30a*-39; auch Wz. in Cod. Pal. germ. 817); Wappen, darin Apfel (Bll. 22-25a*); Buchstabe P,
darüber Wappen, darin Traube (Bll. 27-30, 85/86, 88-90a*, 115-118; auch Wz. in Cod. Pal. germ. 817); Wappen,
529