Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Miller, Matthias; Zimmermann, Karin; Kalning, Pamela; Universitätsbibliothek Heidelberg
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 671-848) — Wiesbaden, 2016

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44065#0623
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 838 (in zwei Bänden)

2/VI.
Überwiegend Einzelbll. Foliierung des 20. Jhs.: 1-55. Verschiedene Wz. Schriftraum und Zeilenzahl variierend.
Mehrere Hände, darunter Hester van den Corput (3r/v), Maria du Jon (4r/v), Emilia Stöcklin (Bll. 7r, 1 lr/v, 15r/v,
51r/v), Johan van den Corput (10r, 29r/v, 30r/v, 33r/v, 37r-38v, 40r/v, 46r/v), Emmanuel van Meteren (16r-l 8V, 27r-28v,
54r-55v), Henricus Smetius (Bl. 48r/v).
lr-55v BRIEFE AN HENRICUS SMETIUS 1610-1608, 1612 (31r), 1613 (32r-50r) über-
wiegend chronologisch geordnet. Darunter ein lat. Rezept (2r); Abrechnungen (5r, 9r, 44r,
49r, 53r); Bescheinigung über das Examen des Marcus Jacobus Zonsius aus Handschuhs-
heim, 9. Oktober 1609 (19r—20r); >Wze D. Entzlin sollt abgestrafft werden<. (26r/v); Copia
literarum ad Ameliam (32r/v); >Extract ex Rescripto Illustrissimi Principis domini Friderici
Quinti Electoris<. 1613 (41r/v). - 2V, 5V, 9V, 25v, 34r, 42r, 43v, 44v, 49v, 50v, 53v leer.
2/VII.
Überwiegend Einzelbll. Foliierung des 20. Jhs.: 1-49, Bll. 16a, 39a nachträglich gezählt. Verschiedene Wz.
Schriftraum und Zeilenzahl variierend. Mehrere Hände, darunter Pierre Clignet (lr/v, 7r/v, 31r/v), Emmanuel von
Meteren (2r/v, 45r-49v), Johan van den Corput (4r/v, 8r/v), Dr. Jonas Rosa Buchhendler (9r), Daniel Zonsius (Bll.
18r, 28r), Henricus Smetius (Bll. 35r-37v), Daniel Ölinger (Bll. 43r-44v).
lr-49v BRIEFE AN HENRICUS SMETIUS 1608, 1609, 1613. Darunter Abrechnungen
(5r/v, 6r, 10r, 17r, 42r); Brief an den Rektor der Universität, unterzeichnet von Markus
Ludwig Stöckle, Matthäus Stöckle, und im Namen der abwesenden Brüder Johann und
Hieronymus (16r-16av); Inventar (Kleider u.ä., Bücher; 22r); Schuldschein (24r); Inventar
des Schadens, der durch das Gewitter am 29. Mai 1613 in Sachsen entstanden ist (29r-30v).
- 6V, 12v, 15V, 20\ 21r, 22v, 23v, 39av leer.
2/VIII.
Überwiegend Einzelbll. Foliierung des 20. Jhs.: 1-47. Verschiedene Wz. Schriftraum und Zeilenzahl variierend.
Mehrere Hände, darunter Johan van den Corput (3r, 7r/v, 38r/v, 45r), Jakob van den Corput (Bll. 15r-16r, 35r/v),
Emilia Stöcklin (Bll. 19r-20v, 22r-23v, 31r-32v), Karl Batt (Bll. 24r/v, 25A 26r/v).
lr-47v BRIEFE AN HENRICUS SMETIUS 1612, 1613. Darunter Quittungen und
Rechnungen (Bll. lr, 3r, 8r, 9r, 14r, 17r, 18r, 39r, 41r, 42r, 44r/v). - U, 3V, 6V, 8V, 13v, 14v, 16v,
17v, 27v, 29v, 36v, 41v, 43v leer.
PK

589
 
Annotationen