Cod. Pal. germ. 839
CocL Pal. germ. 839
Sammelhandschrift
Papier • 664 Bll. • 33,5 x 21,5 • verschiedene Orte • 16./17. Jh.
Überwiegend Einzel-und Doppelbll., teilweise stark beschädigt. Foliierung des 20. Jhs.: 1-153,155-662''', Bll. 1*,
663* nachträglich foliiert. Verschiedene Wz. Schriftraum und Zeilenzahl varrierend. Zahlreiche Hände des 16.
Jhs., darunter: Kurfürst Ludwig VI. (Bll. 102-113v, 376r/v, 596r/v), Pfalzgräfin Elisabeth von Pfalz-Lautern
(268r/v), Pfalzgraf Johann Kasimir von Pfalz-Lautern (101r, 269v), Jörg Bernhardt (287r-290v). Pergamenteinband
des 17./18. Jhs. Rückentitel goldgeprägt: 839. Rundes Signaturschild, modern: Pal. germ. 839.
Herkunft: Die Schriften richten sich überwiegend an verschiedene Pfalzgrafen und Kurfürsten, Datierungen
zwischen 1540 (z.B. 334v) und 1612 (z.B. 98r/v). 45v Capsanummer: C. 142. 94v Capsanummer: C. 32. 317v
Capsanummer: C. 151. 434v Capsanummer: C. 153. lr römische Signatur: 839; 662v römische Signatur: 834.
Schreibsprache: uneinheitlich.
Literatur: Wille, S. 135-140; Wilken, S. 542; Schofer, Katalog, S. 431-436; Digitalisat: http://digi.ub.uni-
heidelberg.de/cpg839.
lr—661r SAMMLUNG VON BRIEFEN UND URKUNDEN. Darunter: (1. 29r) Devise
Friedrichs III., in Liedform. >Pfaltzgraf Friderichs des dritten Churfürsten etc. Reym, in
ein gsang gestelt, zu singen in der melodej, Wir glauben all an einen Gott. Ist ein Acrostae-
chis<. Herr, nach deimm willen sag ich frej, Es sei, wa ich bin, dein hilff da ... durch
Christum. Die Versinitialen bilden zweimal die Devise Friedrichs III.: Herr nach deinem
Willen, einmal vorwärts, einmal rückwärts buchstabiert. - (2. 42r-44r) Kaspar Baur, Bi-
beldichtung. (2a. 42r/v) >Genadt Friedt durch Jhesum Christum vnnsern herrn Amenn<.
Widmungsbrief Kaspar Baur von Augsburg an Elisabeth von Pfalz-Lautern. - (2b. 43r-
44r) >2.ue Eherenn Der durchleutigisten hochgebornen fürstin ... Elisabeth Gehörnen
hertzogin auf Sachsenn etc. ... Getzogen auf dem Dreyvnndzwenzigistenn Capittell des
ersten Buechs der Khönige<. Alls der Gottloß Jeroboam / Durch gottes gnadt aus ... quam
... 44r ... Mit deiner wider kunft ein endt. - (3. 46r/v) Gebet Friedrichs V. Allmechtiger
Barmherziger güttiger Gott ...so bitte ich dich von hertzen, du wollest mich ... bewarn ...
46v... machen wollest. Amen. (47v) Titel: >Gebett<. Daneben von einer Hand des 17./18.
Jhs.: Oratio Electoris Palatini Rheni Friderici V. ... - (4. 49r-52v) Alexander Becker, Ge-
dicht für Friedrich IV. (49r) Titel. >Gratiarum actio ad Deum prapotentem. Pro sanitate
illustrissimo acpientissimo principi ac Domino Domino Friderico IV. ... in castrum aulicum
Heidelbergense ingressu 23 January Anno 1594<. (50r-52v) >E7too £V%aptc>iKov<. Aureus
ecce Leo myrti sub monte latebat, Pacificam seruans nomine ... 52v... Rursus at... timore
metet. M. Alexander Becker pastor in pago Hocheim. - (5. 54r-57v) Jakobus Theodo-
rus/Pfalzgraf Johann Kasimir von Pfalz-Lautern, Geistliches Lied, Ich schrei zu dir Gott
Vater mein. (54r) Titel. >D. Jacob Theodor] lied meynem sten H: Hans Casimir zu Ehren
gemacht<. (54v) Soll gesungen werden in der melody o mensch bewein dein Sünde groß.
(55r) >Ein christlich vnnd geystlich klagliedt des durchleüchtigen hochgebornen fürstens ...
Johan Casimirj pfaltzgraffens ... vnd ausrotten wolle etc.<. Ich Ruff zu dir gott vatter
mein / bitt wollest mir gnedig sein ... 57v ... Durch Jesum Christum, amen. 17 Str. Akro-
stichon am Rand herausgestellt. Text: Wackernagel 4, Nr. 1.032 S. 704-706. Ähnlich in
Cod. Pal. germ. 840, 207r-208v, von gleicher Hand (Jakobus Theodorus?). Jakobus Theo-
590
CocL Pal. germ. 839
Sammelhandschrift
Papier • 664 Bll. • 33,5 x 21,5 • verschiedene Orte • 16./17. Jh.
Überwiegend Einzel-und Doppelbll., teilweise stark beschädigt. Foliierung des 20. Jhs.: 1-153,155-662''', Bll. 1*,
663* nachträglich foliiert. Verschiedene Wz. Schriftraum und Zeilenzahl varrierend. Zahlreiche Hände des 16.
Jhs., darunter: Kurfürst Ludwig VI. (Bll. 102-113v, 376r/v, 596r/v), Pfalzgräfin Elisabeth von Pfalz-Lautern
(268r/v), Pfalzgraf Johann Kasimir von Pfalz-Lautern (101r, 269v), Jörg Bernhardt (287r-290v). Pergamenteinband
des 17./18. Jhs. Rückentitel goldgeprägt: 839. Rundes Signaturschild, modern: Pal. germ. 839.
Herkunft: Die Schriften richten sich überwiegend an verschiedene Pfalzgrafen und Kurfürsten, Datierungen
zwischen 1540 (z.B. 334v) und 1612 (z.B. 98r/v). 45v Capsanummer: C. 142. 94v Capsanummer: C. 32. 317v
Capsanummer: C. 151. 434v Capsanummer: C. 153. lr römische Signatur: 839; 662v römische Signatur: 834.
Schreibsprache: uneinheitlich.
Literatur: Wille, S. 135-140; Wilken, S. 542; Schofer, Katalog, S. 431-436; Digitalisat: http://digi.ub.uni-
heidelberg.de/cpg839.
lr—661r SAMMLUNG VON BRIEFEN UND URKUNDEN. Darunter: (1. 29r) Devise
Friedrichs III., in Liedform. >Pfaltzgraf Friderichs des dritten Churfürsten etc. Reym, in
ein gsang gestelt, zu singen in der melodej, Wir glauben all an einen Gott. Ist ein Acrostae-
chis<. Herr, nach deimm willen sag ich frej, Es sei, wa ich bin, dein hilff da ... durch
Christum. Die Versinitialen bilden zweimal die Devise Friedrichs III.: Herr nach deinem
Willen, einmal vorwärts, einmal rückwärts buchstabiert. - (2. 42r-44r) Kaspar Baur, Bi-
beldichtung. (2a. 42r/v) >Genadt Friedt durch Jhesum Christum vnnsern herrn Amenn<.
Widmungsbrief Kaspar Baur von Augsburg an Elisabeth von Pfalz-Lautern. - (2b. 43r-
44r) >2.ue Eherenn Der durchleutigisten hochgebornen fürstin ... Elisabeth Gehörnen
hertzogin auf Sachsenn etc. ... Getzogen auf dem Dreyvnndzwenzigistenn Capittell des
ersten Buechs der Khönige<. Alls der Gottloß Jeroboam / Durch gottes gnadt aus ... quam
... 44r ... Mit deiner wider kunft ein endt. - (3. 46r/v) Gebet Friedrichs V. Allmechtiger
Barmherziger güttiger Gott ...so bitte ich dich von hertzen, du wollest mich ... bewarn ...
46v... machen wollest. Amen. (47v) Titel: >Gebett<. Daneben von einer Hand des 17./18.
Jhs.: Oratio Electoris Palatini Rheni Friderici V. ... - (4. 49r-52v) Alexander Becker, Ge-
dicht für Friedrich IV. (49r) Titel. >Gratiarum actio ad Deum prapotentem. Pro sanitate
illustrissimo acpientissimo principi ac Domino Domino Friderico IV. ... in castrum aulicum
Heidelbergense ingressu 23 January Anno 1594<. (50r-52v) >E7too £V%aptc>iKov<. Aureus
ecce Leo myrti sub monte latebat, Pacificam seruans nomine ... 52v... Rursus at... timore
metet. M. Alexander Becker pastor in pago Hocheim. - (5. 54r-57v) Jakobus Theodo-
rus/Pfalzgraf Johann Kasimir von Pfalz-Lautern, Geistliches Lied, Ich schrei zu dir Gott
Vater mein. (54r) Titel. >D. Jacob Theodor] lied meynem sten H: Hans Casimir zu Ehren
gemacht<. (54v) Soll gesungen werden in der melody o mensch bewein dein Sünde groß.
(55r) >Ein christlich vnnd geystlich klagliedt des durchleüchtigen hochgebornen fürstens ...
Johan Casimirj pfaltzgraffens ... vnd ausrotten wolle etc.<. Ich Ruff zu dir gott vatter
mein / bitt wollest mir gnedig sein ... 57v ... Durch Jesum Christum, amen. 17 Str. Akro-
stichon am Rand herausgestellt. Text: Wackernagel 4, Nr. 1.032 S. 704-706. Ähnlich in
Cod. Pal. germ. 840, 207r-208v, von gleicher Hand (Jakobus Theodorus?). Jakobus Theo-
590