Initien
Als die churfursten uf bestimbten tag zu
Franckfurt der erwolung halben zusamen
khomen 778, 12r
Als durch die gnedige fürsehung 733/VII, 71r
Als Ich dess Herrn lang hat bestendiglich
674/11, 63r
Als Jesus Christus rayst nach dem : gen
Jerusalem 739, 10r
Als Jesus Christus zog nach dem : Jerusalem
740, 266r
Als man funfftzehenhunder siben vnd viert-
zigk Jare : offennbare 777, 6r
Als man zalt 1546 Jar 776, 25r
Als man zalt tausent funffhundert vnnd
Syben vnd viertzig Jar 777, 9r
Als nach meins lieben vaters endt: Regiment
777, 22r
Also Christus sein Junger leret: sehen werdt
741, 266v
Also Johannis gschrieben steht: geht 740, 23v
Also vernim dise figur 832, 102v
Am ersten ist zewissen das alle kunst des
gesiges 832, 130ra
Am ersten ist zewissen das die gemelte Tauei
832, 29v
Am ersten soltu gotes forcht han : weiser
man 766, 24r
Amen das ist es werde whar : Newen Ihar
733/IV, 56r
An gott den vater gleube ich : genedigklich
722, 18r
Anfenglich, so ist der Catechismus 773, 80r
Apocalipsis sagt vnd durch Johannes mund :
khunth 680, 3V
Aqua phisicorum das macht 796, 25r
Arzt bistu lang in kunst vor irret vnd vor-
ganst: kanst 693, 28r
Arenam limpidissimam 844/11, 27r
Argentum Viuum est frigidum 782/11, 35v
Aries dz ist der wider 786, 3V
Aries enim est signum primum 691/V, 62r
Aries. Est bonum signum Calidum 733/XV,
163r
Aries. Ittem die Erst Ader, mit an dem
gestyrn 733/XV, 163r
Aries thaurus gemini 691/V, 61v
Aristoteles der haidenisch Meister 752/1, 88v
Aristoteles schribt zue 718, 24r; 734/XVI,
149r
Aristoteles spricht zu kunig Alexander 815,
72v
Aristoteles und ander mayster 691/1, 8r
Artibus ex uarijs 782/11, 46v
Astra meri /mane pagani 691/V, 63r
Auf den selben schwelen sin / zwen gros
guldin 844/X, 150r
Auf erden ein gemeine plag / das singen will
ders nicht vermag 733/IV, 18r
Aurea. Sol gegeben werden zu nacht 759/III,
r
Aureus ecce Leo 839, 50r
Aus alter E schreibt man vns grosse wunder :
besunder 680, lv
Aus tieffer Noht schrey ich zu dir : her zu
mir 694, 48v
B
Beicht nennen wir das vertrawte 767, lr
Bet er saenfftige rew gerechteglich begeren
erwirbet frode new Vn pettlich pet kan
selber sich entwern 729, 6r
Beten heist und ist, ein hochwichtigs 766, 6V
Bis mir gnedig o herre Gott: nott 722, 4V
Bitten ist Vergebung der sunden ... begeren
766, 26r
Bona crux que diu desiderata 675, lr
C
Catechismus Ist ein kürtzer Einfeittiger 694,
16v
Christ der du bist tag vnd licht: verborgen
nicht 694, 69r
Christe du bist der helle tag : bleiben mag,
694, 69v
Christi wort hat er bekandt lauter vnd dar :
vor 774, 13v
Christliche kirchenordnunge stehet 773, 108r
Christum von hymmel rüff ich an : han 793,
15r
Christus der herr sprichts himelreich : eins
königs hochzeit gleich 741, 166r
Christus der herr sprichts himmelreich :
worden gleich 738, 116v
Christus du bist ja vnser tröst: blos 722, 27v
Christus Jesus der spräche klar : guter hirt
furwar 739, 196r
832
Als die churfursten uf bestimbten tag zu
Franckfurt der erwolung halben zusamen
khomen 778, 12r
Als durch die gnedige fürsehung 733/VII, 71r
Als Ich dess Herrn lang hat bestendiglich
674/11, 63r
Als Jesus Christus rayst nach dem : gen
Jerusalem 739, 10r
Als Jesus Christus zog nach dem : Jerusalem
740, 266r
Als man funfftzehenhunder siben vnd viert-
zigk Jare : offennbare 777, 6r
Als man zalt 1546 Jar 776, 25r
Als man zalt tausent funffhundert vnnd
Syben vnd viertzig Jar 777, 9r
Als nach meins lieben vaters endt: Regiment
777, 22r
Also Christus sein Junger leret: sehen werdt
741, 266v
Also Johannis gschrieben steht: geht 740, 23v
Also vernim dise figur 832, 102v
Am ersten ist zewissen das alle kunst des
gesiges 832, 130ra
Am ersten ist zewissen das die gemelte Tauei
832, 29v
Am ersten soltu gotes forcht han : weiser
man 766, 24r
Amen das ist es werde whar : Newen Ihar
733/IV, 56r
An gott den vater gleube ich : genedigklich
722, 18r
Anfenglich, so ist der Catechismus 773, 80r
Apocalipsis sagt vnd durch Johannes mund :
khunth 680, 3V
Aqua phisicorum das macht 796, 25r
Arzt bistu lang in kunst vor irret vnd vor-
ganst: kanst 693, 28r
Arenam limpidissimam 844/11, 27r
Argentum Viuum est frigidum 782/11, 35v
Aries dz ist der wider 786, 3V
Aries enim est signum primum 691/V, 62r
Aries. Est bonum signum Calidum 733/XV,
163r
Aries. Ittem die Erst Ader, mit an dem
gestyrn 733/XV, 163r
Aries thaurus gemini 691/V, 61v
Aristoteles der haidenisch Meister 752/1, 88v
Aristoteles schribt zue 718, 24r; 734/XVI,
149r
Aristoteles spricht zu kunig Alexander 815,
72v
Aristoteles und ander mayster 691/1, 8r
Artibus ex uarijs 782/11, 46v
Astra meri /mane pagani 691/V, 63r
Auf den selben schwelen sin / zwen gros
guldin 844/X, 150r
Auf erden ein gemeine plag / das singen will
ders nicht vermag 733/IV, 18r
Aurea. Sol gegeben werden zu nacht 759/III,
r
Aureus ecce Leo 839, 50r
Aus alter E schreibt man vns grosse wunder :
besunder 680, lv
Aus tieffer Noht schrey ich zu dir : her zu
mir 694, 48v
B
Beicht nennen wir das vertrawte 767, lr
Bet er saenfftige rew gerechteglich begeren
erwirbet frode new Vn pettlich pet kan
selber sich entwern 729, 6r
Beten heist und ist, ein hochwichtigs 766, 6V
Bis mir gnedig o herre Gott: nott 722, 4V
Bitten ist Vergebung der sunden ... begeren
766, 26r
Bona crux que diu desiderata 675, lr
C
Catechismus Ist ein kürtzer Einfeittiger 694,
16v
Christ der du bist tag vnd licht: verborgen
nicht 694, 69r
Christe du bist der helle tag : bleiben mag,
694, 69v
Christi wort hat er bekandt lauter vnd dar :
vor 774, 13v
Christliche kirchenordnunge stehet 773, 108r
Christum von hymmel rüff ich an : han 793,
15r
Christus der herr sprichts himelreich : eins
königs hochzeit gleich 741, 166r
Christus der herr sprichts himmelreich :
worden gleich 738, 116v
Christus du bist ja vnser tröst: blos 722, 27v
Christus Jesus der spräche klar : guter hirt
furwar 739, 196r
832