Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Minst, Karl Josef [Transl.]
Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 1): Chronicon. Urkunden Nrn. 1 - 166, mit Vermerken, welche die Geschichte des Klosters von 764 - 1175 und mit Nachträgen bis 1181 berichten — Lorsch, 1966

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20231#0045
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
39

4) Die doppelte cognatische Abstammung Konrads I.
von den Karolingern

KARL der Große 768-814

f-*-f

LUDWIG d. Fromme 814-840

T T

LUDWIG der Deutsche , ALPAIS , GISELA

843-876 & BEGGO gest. nach 877

König der Ostfranken Ahne d. ält. & EBERHARD

oder Deutschen Konradiner Markgr. v. Friaul

_A_ A _A_

T ▼▼TT

KARLMANN, LUDWIG, KARL EBERHARD HEDWIG

von der der Graf von v. Friaul

Kärnten Jüngere Dicke Paris & OTTO

u. Bayern 876-882 Kaiser gest. 864 v. Sachsen

T TT T

ARNULF HUGO KONRAD HEINRICH I.

v. Kärnt. gefallen Graf König

887-899 879 von 919-936

896 Kais. - . - Paris

w-*-f T ~ ▼

LUDWIG, GLISMUT & KONRAD

das oder Gr. v. Lahngau

Kind Glismoda Hzg. v. Thüringen

899-911 (?) gefallen 905

T-A-f

KONRAD I.
König

8. 11. 911 - 23. 12. 918
 
Annotationen