Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35241#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SM

B Kunstbibliothek

Staatliche Museen
zu Berlin

wurde, keinen Anstoß daran, nicht nur die ausgefallenen Stücke
in den Figuren und im Rahmenwerk wieder zu ergänzen, sondern
die fehlenden kleinen Darstellungen aus dem alten Testamente nach
den Holzschnitten in der Stimmerschen Bibel neu herzustellen.
Professor Götzinger in St. Gallen dichtete sogar in der Sprache
des 16. Jahrhunderts die fehlenden Sprüche dazu und schließlich
ergänzte der Glasmaler das nur noch zur Hälfte erhaltene Mono-



Zu Mitt. 561. Abb. 3b:
Die Scheibe 3a nach der Restaurierung durch Bossard-Luzern.

gramm des ihm unbekannten Erstellers Jos Murer in Zürich zu
dem eines Samuel Müller in Zug, der nie gelebt hat.

Schon in früheren Jahrhunderten wurden nicht selten die
kleinen zerbrochenen Inschrifttäfelchen am Fuße der Glasgemälde
mit dem Namen der Stifter und der Jahrzahl der Schenkung durch
ganze erhalten gebliebene ersetzt, unbekümmert darum, ob die
 
Annotationen