Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35249#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


A RGE—

haber genügt. Am größten aber ist der Betrug bei der Herstellung
von Kopien alter Originale in einer Raffiniertheit der Technik, die
sie kaum von diesen unterscheiden läßt und sogar den Fachmann
zu täuschen vermag.

Da die Preise für gute Glasmalereien trotz einer bedeutenden
Senkung immer noch hohe sind und solche stets noch von Museen
und Privaten gekauft werden, ist es um so mehr Pflicht erfahrener
Fachleute, die Käufer vor Schaden zu schützen. Für unser Land
gereicht es mir zur Freude, diese Aufgabe zu besorgen, ohne damit
behaupten zu wollen, daß ich mich nicht, trotz meiner langjährigen
Erfahrung, auch irren kann.



Archiv Nr: 1537 (Abb. Ta) Archiv Nr. 1538 (Ahb. 1b)

A. Schlecht erhaltene und wieder aufgeputzte Glas-
gemälde.

1. Serie von Wappen- und Figurenscheiben aus dem
Gemeindehause in Jestetten (Baden). Beschrieben von
Kraus, Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden, Amt
Waldshut, S. 131. Arbeiten des Schaffhauser Glasmalers
Felix Lindtmeyer d. j. aus den Jahren 1551/52.

Versteigert von der Gemeinde 1906 und angekauft von
Goldschmied Bossard in Luzern, der sie wiederherstellen
ließ und in den Kunsthandel brachte.
 
Annotationen