Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mittheilungen des Museen-Verbandes als Manuscript für die Mitglieder — 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35249#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


F. Ein stark restauriertes und zwei neue, im Stile der

alten sehr geschickt nachgeahmte Glasgemälde.

Alle drei wurden von Bossard in Luzern durch den Sammler
Wolf in München erworben und befinden sich zur Zeit im
Kunsthandel Steinmeyer in Luzern.

a) Gemeindescheibe von Baar (Kt. Zug) : mit dem

Gemeindewappen (wie Zug) und dem Ortsheiligen St. Martin.

Arbeit des Luzerner Glasmalers Oswald Göschel von 1504.





1



Archiv Nr. 1553 (Abb. 11) Archiv Nr. 1554 (Abb: 11a)

Restauriert durch Bossard in Luzern von CGlasmaler
Renggli in Luzern.

Restaurationen: Linke Seite neu, .das Ganze stark
überarbeitet. Abb. 12.

b) Wappenscheibe Brunner (?) 1532.

Ganz neu, wahrscheinlich nach einem Entwurf von dem
Luzerner Maler Alois Balmer, der es vorzüglich verstand,
solche durchaus im Charakter der. alten zu entwerfen.
Besteller Bossard in Luzern, Glasmaler Renggli Luzern.
Ein Brunner (Schönbrunner) -Wappen, wie das auf dem
Glasgemälde, läßt sich in den ‚schweizerischen Wappen-
büchern nirgends finden. Abb. 13.
 
Annotationen