ZIG
Darauf fehlen das ganze Fußstück mit Inschrift, die
beiden kleinen Stücke neben dem Medaillon oben und die
Sprünge in Schild und Helmdecke.
Die Wappenscheibe mit Datum 1538 und der Aufschrift
Hans Escher ist demnach entweder ein falsch ergänztes
Original oder aber die falsch ergänzte Kopie nach einem
Original. Wäre das alte Original nur ergänzt worden, dann
müßte man die Ergänzung sehen. Das ist nicht der Fall.
Sie ist demnach eine falsch ergänzte Kopie.
Archiv Nr. 15583 (Abb. 153) (Abb. 15a)
2. Wappenscheibe der Grafschaft Kiburg von Ulrich I.
Ban in Zürich 1570, im Besitze von Prof. Haab in Zürich.
Diese Wappenscheibe ist genau von gleicher Hand, wie die
Kopie der Wappenscheibe Escher. Sie ist darum ebenfalls
eine Kopie. Um ihr den Charakter eines Originals zu geben,
hat man das Oberbildchen mit einer Jagd von einer älteren
_ echten Scheibe recht ungeschickt eingesetzt. Der Hersteller
dieser Kopien war wahrscheinlich der Glasmaler Herion in
Zürich. Abb. 16.
H. Stark restaurierte Figurenscheibe und unrichtig zu-
sammengesetzte Figurenscheibe.
Die Figurenscheibe mit. Darstellung eines Gelages von zwei
Männern mit einer Dirne, die ein Mann bedient, und den