sM
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
SQ
verblasene Farben, die langen Risse der Craquelüre und die An-
lehnung an bekannte Bilder verrät. Hier ist das mehrfach vor-
kommende Halbfigurenstück des Mostaert (Verona usw.) zum
Vorbild genommen. Von derselben Hand ist die Maria an der
Rasenbank mit der Mondsichel der Brüsseler Ausstellung (Rogier
van der Weyden, G. Müller, Brüssel Nr. 13), die mit einer
Archiv Nr. 1563 (Abb. 2)
Signatur V W und einer ausführlichen lobenden Katalognotiz
versehen wurde (Abb. 2). Die höchst ungewöhnliche Signatur wie
der Tenor der Notiz, in der die Meinung Friedländers in einer
Form wiedergegeben wird, die schwerlich seine Meinung voll-
inhaltlich zum Ausdruck bringen dürfte (‚„‚valeur exceptionelle,
veritable originalite de composition‘) diskreditieren das Werk von
vornherein. Dasselbe gilt. von der Angabe, daß sich eine freie
Replik in der Sammlung Christ in Basel befindet (Abb. 3). Diese
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
SQ
verblasene Farben, die langen Risse der Craquelüre und die An-
lehnung an bekannte Bilder verrät. Hier ist das mehrfach vor-
kommende Halbfigurenstück des Mostaert (Verona usw.) zum
Vorbild genommen. Von derselben Hand ist die Maria an der
Rasenbank mit der Mondsichel der Brüsseler Ausstellung (Rogier
van der Weyden, G. Müller, Brüssel Nr. 13), die mit einer
Archiv Nr. 1563 (Abb. 2)
Signatur V W und einer ausführlichen lobenden Katalognotiz
versehen wurde (Abb. 2). Die höchst ungewöhnliche Signatur wie
der Tenor der Notiz, in der die Meinung Friedländers in einer
Form wiedergegeben wird, die schwerlich seine Meinung voll-
inhaltlich zum Ausdruck bringen dürfte (‚„‚valeur exceptionelle,
veritable originalite de composition‘) diskreditieren das Werk von
vornherein. Dasselbe gilt. von der Angabe, daß sich eine freie
Replik in der Sammlung Christ in Basel befindet (Abb. 3). Diese