I
ist vielmehr ein unverdächtiges altes Bild, das vielleicht das Vorbild
für das Veekensche abgegeben hat. Es existiert ein Hanfstänglscher
Farbdruck des Christ’schen Bildes, der benutzt sein kann. Be-
fremdend ist. die Verbindung des Rasenbankmotivs mit der Mond-
sichel, was damals sehr selten gewesen sein dürfte. Auch die fast
überreiche Ausstattung des Bildes mit einem offenen und einem
geschlossenen Buch, mit Strahlen- und Nimbenheiligenschein, mit
Krug und Lilien usw. ist verdächtig. Vor allem aber sind es
Archiv Nr. 1564 (Abb. 3) Original
dieselben Farben, der seifige Charakter des Fleisches und die
Craquelüre, die das Bild als einen typischen van der Veeken er-
scheinen lassen. Daß ein altes Bild darunterstecke, ist ohne Unter-
suchung mit einem Restaurator schwer zu widerlegen. Friedländer
sagte mir, er hätte das Bild in abgeputztem Zustand gesehen.
Van: der Veeken restauriert in der Tat alte Bilder so radikal, daß
diese von modernen, von ihm erfundenen Bildern nicht zu unter-
scheiden sind. Ich möchte trotz Friedländer dahingestellt sein
lassen, ob die alten Teile wirklich vorhanden gewesen sind.
Es ist nicht das erstemal, daß eine bis vor kurzem völlig un-
bekannte altniederländische Komposition gleich mehrfach auf-