SM
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
DHL
an einem Fenster, ein Bild, das Bredius begutachtet hat (Abb. 27),
Leinwand 23 x 19.
Dr. Bredius hat im Burlington Magazine 1933 auch ein angeb-
liches Hauptwerk Vermeers „Herr und Dame am Spinett‘‘ (Abb. 28)
veröffentlicht, in einem Aufsatz, in dem er sich besonders scharf
gegen solche, die auf Fälschungen hereingefallen sind, zumal gegen
den verstorbenen Hofstede de Groot, der sich nicht mehr wehren
konnte, wendet. Dies Bild, das äußerlich alles das vereinigt, was
sich der Sammler von einem Vermeer wünscht: die Lichtwirkung,
die helle Wand mit Bildern, dem Gobelin usw. kommt mir in der
Archiv Nr. 1595 (Abb: 26)
Archiv Nr. 1596 (Abb. 27) Archiv Nr. 1597 (Abb. 28)
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
zu Berlin
DHL
an einem Fenster, ein Bild, das Bredius begutachtet hat (Abb. 27),
Leinwand 23 x 19.
Dr. Bredius hat im Burlington Magazine 1933 auch ein angeb-
liches Hauptwerk Vermeers „Herr und Dame am Spinett‘‘ (Abb. 28)
veröffentlicht, in einem Aufsatz, in dem er sich besonders scharf
gegen solche, die auf Fälschungen hereingefallen sind, zumal gegen
den verstorbenen Hofstede de Groot, der sich nicht mehr wehren
konnte, wendet. Dies Bild, das äußerlich alles das vereinigt, was
sich der Sammler von einem Vermeer wünscht: die Lichtwirkung,
die helle Wand mit Bildern, dem Gobelin usw. kommt mir in der
Archiv Nr. 1595 (Abb: 26)
Archiv Nr. 1596 (Abb. 27) Archiv Nr. 1597 (Abb. 28)