Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Schlossverein [Hrsg.]
Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses — 4.1903

DOI Artikel:
Neumann, Carl: Der Meister des Ott-Heinrichsb-Baus
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3260#0160
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Meister des Gttheinrichsbaues.

von

Carl Nrnmaim.

Das versagen der litterarische» nnd urkimdlichen Ueberlieferung für
die Geschichte der Liitstehuug des Gttbeiurichsbaues dräugt die Forschung
uatürlicherweise auf das Feld der Lsypotheseu. Nuter dieseu Umstäiideii
empfäugt jede gesichcrte Thatsache, die uus festereu Bodeu uuter die
Kiße giebt, doppelte Ledeutuug.

Das siebeuzehute Iahrhuudert, welches uus fast durch eiueu Zufall
die Ülbschrift des eiueu der mit dem Bildhauer Toliu über die lllrbeiteu
am Gttheiurichsbau abgeschlosseueu Verträge erhalteu hat, scheukt uus auch
die ueue Thatsache, auf die ich hier die Aufmerksamkeit leukeu möchte.

A. Zaugcmeister hat eiu Zuveutar dcr kurfürstlicheu Gemäldesammluug,
welches beim Aussterbeu der pfälzisch-simmeruscheu Liuie im Zahr s68ö
ausgeuommeu wurde, eutdeckt uud mit eiuem kuustgeschichtlicheu Aommeutar
vou bs. Thode im Iahr sZZß im dritteu Baud dieser Mittheiluugeu (S. (92 ff.)
herausgegebeu.

Zu dem ^lbdruck scues Zuveutars der Gemäldesammluug liest mau
S. 206, iu der XVII. Abtheiluug „ahu Loutresaiteu uud Gemäldeu" Zeile
9 uud (0:

Albertus Nom: (55^.

Laspar Fischer (556.

Der römische Albert mit dem Datum, das uoch iu die Negieruug
Rurfürst Friedrichs II. sällt, ist mir uubekauut. Ls ist uatürlich möglich,
daß es eiu Aüustler war. Dagegeu Laspar Fischer mit dem Datum des
ersteu Negieruugsjahres vou Gttheiurich wird deuu doch derselbe Meister
seiu, desseu Name iu dem berühmteu Dertragsiustrumeut mit Loliu begeguet.
Soll mau uuu glaubeu, daß der erste beste Steiumetz der Lhre gewürdigt
wurde, seiu Bilduiß iu der kurfürstlicheu Gallerie aufgehäugt zu seheu?
 
Annotationen