172 ——
12.
Vermischte Nachrichten.
i.
^)err Varl Schröder, Hofkupferstecher zu Braun-
schweig, hat neulich nach Philipp Konink, einem Mas
ler aus der Rembrandtischen Schule, einen Kupferstich
geliefert, der einen jungen Mann im Mantel, mit rum
dem Hut und Degen, vorstellt; die beste Arbeit, hie
dieser Künstler je geliefert hat, und welche allgemein em-
pfohlen zu werden verdient. Das Original befindet sich
m der herzogl. Gallone zu Salzthalen.
A«
Anzeige«
Im 6ten Stück des Museums, S. 56 u, f. wird ein
Verzeichnis so genau es der Herr Einsender zu geben
im Stande war, von den Werken des Abt Saint Non,
mitgetheilt, die selten und in Teutschland, noch wenig
bekannt sind, theils weil von den meisten gar keine
Abdrücke mehr zu haben sind , theils weil seine Manier
sehr wenige Abdrücke aushält, wenn er nicht zufälliger
Weise sehr gute Kupferplatten erhalten hat. Dieses
Verzeichniß liefert aber nicht alle Blätter, denn es sind
deren nur 307. Die Kdnigl. Hofkupferstich - Offizin in
Berlin besaß ein Eremplar, das zry Blätter enthielt,
welches sie vor Kurzem an einen Kunstliebhaber, den
Herrn Kaufinann Otto in Leipzig abgelaffen hat, wo-
nach
12.
Vermischte Nachrichten.
i.
^)err Varl Schröder, Hofkupferstecher zu Braun-
schweig, hat neulich nach Philipp Konink, einem Mas
ler aus der Rembrandtischen Schule, einen Kupferstich
geliefert, der einen jungen Mann im Mantel, mit rum
dem Hut und Degen, vorstellt; die beste Arbeit, hie
dieser Künstler je geliefert hat, und welche allgemein em-
pfohlen zu werden verdient. Das Original befindet sich
m der herzogl. Gallone zu Salzthalen.
A«
Anzeige«
Im 6ten Stück des Museums, S. 56 u, f. wird ein
Verzeichnis so genau es der Herr Einsender zu geben
im Stande war, von den Werken des Abt Saint Non,
mitgetheilt, die selten und in Teutschland, noch wenig
bekannt sind, theils weil von den meisten gar keine
Abdrücke mehr zu haben sind , theils weil seine Manier
sehr wenige Abdrücke aushält, wenn er nicht zufälliger
Weise sehr gute Kupferplatten erhalten hat. Dieses
Verzeichniß liefert aber nicht alle Blätter, denn es sind
deren nur 307. Die Kdnigl. Hofkupferstich - Offizin in
Berlin besaß ein Eremplar, das zry Blätter enthielt,
welches sie vor Kurzem an einen Kunstliebhaber, den
Herrn Kaufinann Otto in Leipzig abgelaffen hat, wo-
nach