MODERNE DERORATION REIHE A
Moderne Wandmalereien. 29 Tafeln
AUSGEWÄHLT AUS DEN „DEKORATIVEN VORBILDERN“. JULIUS HOFFMANN VERLAG, STUTTGART
A 1 .*) Farbige Füllungen für Wandmalerei. Von Maria Hofmann,
Leipzig.
A 2. FranzJäger, München, Dekorative Wandmalereien. Geeignet
für ein Sommerhaus oder eine offene Halle.
A 3. Entwurf zur Ausmalung einer Kirche von Richard Throll,
Offenbach a. M. Oben posaunenblasende Engel, in der Mitte
HeiligeDreifaltigkeit, rechts undlinks davon dieEvangelisten,
unten Maria Immaculata und Vertreibung aus demParadies.
A 4. Entwurf zu einer Deckenmalerei von A. Menna, Würzhurg.
Die Hl. Barbara mit Kelch und Turm.
A 5. Studienrat Richard Throll, Offenbach: Moderne Wandmalerei.
A 6. Franz Jäger, München, Wandmalereien in Schleiflack. Ent-
würfe fürWand und Decke.
A 7. Entwürfe„EßraumundJagdtraum“.Von]k'aTtBusch.,lSürxi-
berg. Für Wandmalerei bzw. für die Tapetenindustrie. Diese
Arbeit wurde im Wettbewerb der „Dekorativen Vorbilder“,
zum Ankauf empfohlen.
A 8. Dekorative Wandmalereien von Studienrat Richard Throll,
Offenbach.
A 9. Moderne Chinoiserien. Wandmalerei von Kunstmaler Anton
Kiesgen, München.
A 10. Bemalung zweier Türwände und Fries. Von Hans Wulf,
München.
A 11. Dekorative Wandmalereien von H. Dallinger.
A 12. Zierstücke für Wandmalerei. Von Hilde Bauer, Leipzig.
A 13. Neuzeitliche Wanddekorationen. Von Annie Tierney, Leipzig.
A 14. Wandmalereien „Bacchus“ und „Ceres“. Von Alfred Hagel,
München.
A 15. Wandmalereien in breiter Pinseltechnik. Von W. Fritz Lange;
Berlin. Für lichte Räume, insbesondere auch verglaste Veran-
den, Wintergärten, Sommer-Restaurants usw. Diese Arbeit
erhielt im Wettbewerb der „Dekorativen Vorbilder“ einen
4. Preis.
A 16. Entwürfe für Freskomalerei. Von Johann Maier, Stuttgart. In
moderner, einfacher Linienführung. Am besten als Wand-
*) Di e Nummem befmden sich auf der Rückseite der Tafeln
malerei für Verkehrsbauten, Hotels, Reisebüros oder dgl. ver-
wendbar. Diese Arbeit wurde im Wettbewerb der ,,Dekora-
tiven Vorbilder“ zum Ankauf empfohlen.
A 17. „Symphonie“. Von Karl Gries, Garmisch. Dekorative Malerei
von besonders schöner Farbgebung mit vielseitig verwend-
baren Friesen.
A 18. Entwürfe für Wandmalerei oder Gobelin. Von Wilhelm
George, Berlin. Orientalische Landschaft in flächiger Be-
handlung.
A 19. Fünfzehn Schijfahrtsmotive im Stil des 18. Jahrhunderts. Von
Otto Doren, Hamburg. Geeignet zur Bemalung von Kacheln
und als Wandschmuck.
A 20. Vorhang und fai biger Schmuck. Von ElseTaterka, Berlin. Für
einen Theatersaal.
A 21. Wandmalerei-Entwürfe in japanisierendem Geschmack. Von
Karl Pohle, Hannover-Linden, Die Motive eignen sich mit
ihren kräftig leuchtenden Farben besonders zur Ausmalung
von Tanzlokalen, Wirtschaften und dgl.
A 22. Vorlagen für Wandbemalung. Von Paula Schinid-Riegel,
Nürnberg.
A 23. Wandmalereien. Von Alfred Hagel, München.Motive aus dem
Märchen ,,Der Schweinehirt“ von H. C. Andersen. Zur Be-
malung von Theaterräumen oder dgl. geeignet.
A 24. Wand- und Porzellanmalerei. Von Alfred Hagel, München.
Die Entwürfe zeigen, wie chinesische Motive ganz modern
europäisch verarbeitet werden können.
A 25. Figürliche Wandmalerei für ein Tanzlokal. Von Professor
Remigius Geyling, Wien.
A 26. Füllungen für Wandbemalung. Von Max Baumann, Berlin.
A 27. Figurale Wandbilder. Von Johann Wilhelm, München. Auch
für Stickereien und dgl. verwendbar.
A 28. Märchenbilder. Von Alfred Hagel, München. Als Wand-
schmuck für ein Kinderzimmer gedacht.
A 29. Zierleisten, auch als Zimmerfriese verwendbar. Yon Professor
Hugo Steiner-Prag, Leipzig.
Moderne Wandmalereien. 29 Tafeln
AUSGEWÄHLT AUS DEN „DEKORATIVEN VORBILDERN“. JULIUS HOFFMANN VERLAG, STUTTGART
A 1 .*) Farbige Füllungen für Wandmalerei. Von Maria Hofmann,
Leipzig.
A 2. FranzJäger, München, Dekorative Wandmalereien. Geeignet
für ein Sommerhaus oder eine offene Halle.
A 3. Entwurf zur Ausmalung einer Kirche von Richard Throll,
Offenbach a. M. Oben posaunenblasende Engel, in der Mitte
HeiligeDreifaltigkeit, rechts undlinks davon dieEvangelisten,
unten Maria Immaculata und Vertreibung aus demParadies.
A 4. Entwurf zu einer Deckenmalerei von A. Menna, Würzhurg.
Die Hl. Barbara mit Kelch und Turm.
A 5. Studienrat Richard Throll, Offenbach: Moderne Wandmalerei.
A 6. Franz Jäger, München, Wandmalereien in Schleiflack. Ent-
würfe fürWand und Decke.
A 7. Entwürfe„EßraumundJagdtraum“.Von]k'aTtBusch.,lSürxi-
berg. Für Wandmalerei bzw. für die Tapetenindustrie. Diese
Arbeit wurde im Wettbewerb der „Dekorativen Vorbilder“,
zum Ankauf empfohlen.
A 8. Dekorative Wandmalereien von Studienrat Richard Throll,
Offenbach.
A 9. Moderne Chinoiserien. Wandmalerei von Kunstmaler Anton
Kiesgen, München.
A 10. Bemalung zweier Türwände und Fries. Von Hans Wulf,
München.
A 11. Dekorative Wandmalereien von H. Dallinger.
A 12. Zierstücke für Wandmalerei. Von Hilde Bauer, Leipzig.
A 13. Neuzeitliche Wanddekorationen. Von Annie Tierney, Leipzig.
A 14. Wandmalereien „Bacchus“ und „Ceres“. Von Alfred Hagel,
München.
A 15. Wandmalereien in breiter Pinseltechnik. Von W. Fritz Lange;
Berlin. Für lichte Räume, insbesondere auch verglaste Veran-
den, Wintergärten, Sommer-Restaurants usw. Diese Arbeit
erhielt im Wettbewerb der „Dekorativen Vorbilder“ einen
4. Preis.
A 16. Entwürfe für Freskomalerei. Von Johann Maier, Stuttgart. In
moderner, einfacher Linienführung. Am besten als Wand-
*) Di e Nummem befmden sich auf der Rückseite der Tafeln
malerei für Verkehrsbauten, Hotels, Reisebüros oder dgl. ver-
wendbar. Diese Arbeit wurde im Wettbewerb der ,,Dekora-
tiven Vorbilder“ zum Ankauf empfohlen.
A 17. „Symphonie“. Von Karl Gries, Garmisch. Dekorative Malerei
von besonders schöner Farbgebung mit vielseitig verwend-
baren Friesen.
A 18. Entwürfe für Wandmalerei oder Gobelin. Von Wilhelm
George, Berlin. Orientalische Landschaft in flächiger Be-
handlung.
A 19. Fünfzehn Schijfahrtsmotive im Stil des 18. Jahrhunderts. Von
Otto Doren, Hamburg. Geeignet zur Bemalung von Kacheln
und als Wandschmuck.
A 20. Vorhang und fai biger Schmuck. Von ElseTaterka, Berlin. Für
einen Theatersaal.
A 21. Wandmalerei-Entwürfe in japanisierendem Geschmack. Von
Karl Pohle, Hannover-Linden, Die Motive eignen sich mit
ihren kräftig leuchtenden Farben besonders zur Ausmalung
von Tanzlokalen, Wirtschaften und dgl.
A 22. Vorlagen für Wandbemalung. Von Paula Schinid-Riegel,
Nürnberg.
A 23. Wandmalereien. Von Alfred Hagel, München.Motive aus dem
Märchen ,,Der Schweinehirt“ von H. C. Andersen. Zur Be-
malung von Theaterräumen oder dgl. geeignet.
A 24. Wand- und Porzellanmalerei. Von Alfred Hagel, München.
Die Entwürfe zeigen, wie chinesische Motive ganz modern
europäisch verarbeitet werden können.
A 25. Figürliche Wandmalerei für ein Tanzlokal. Von Professor
Remigius Geyling, Wien.
A 26. Füllungen für Wandbemalung. Von Max Baumann, Berlin.
A 27. Figurale Wandbilder. Von Johann Wilhelm, München. Auch
für Stickereien und dgl. verwendbar.
A 28. Märchenbilder. Von Alfred Hagel, München. Als Wand-
schmuck für ein Kinderzimmer gedacht.
A 29. Zierleisten, auch als Zimmerfriese verwendbar. Yon Professor
Hugo Steiner-Prag, Leipzig.