©re ''Pt'cpbre Sjedjiel. &iö. 40.
532
nacbXrt brr Propheten als eine tljnen von ©oft
bereitere Sß?al)lje(t vorgeslettec wirb. ©ie js
toelitisdjen Serge beuten bas 3sraelitisd)e
janb an, unb bie Särssen unb Vornehme
feigen im ®rbf. ®ibber, *) ©djease, tödefe
unb gemäßete 23asanisd)e ödjsen.
*) is? im C°d. R. R. unpunftiret gelas>
‘ sen worben, tvelrfjed wof)l bad solgenbe
ÖHD sevanlasiTet Ijat.
&er »Eisel) bes 3eljova, bessen v. so. im
@vbt. gebadjt wirb, iss bas mit ©rsdjlagenen
ungefüllte £tjül.
Q3on v. 25. an lenfet @jed)iel seine Diebe
<xuf bie bamaljligen gefangenen 3uben in (£s)at-
t»äa, unb verbeißet itjnen, baß ®ott ste roie»
ter in bad lanb Kanaan jurücfbringen mürbe.
3d) will für meinem ^eiligen VTah5
men eifern, v. 25. fasset in sid), baß er sei»
neSigensdjasten ofsenbaren, unb jeigen wolle,
baß es il)m nidjt an Sstcdjt fefsle, sid) seines
SSolfes anjune^men, unb ttn ©tanbe sep, al«
les bas ju tfjun, was er wolle.
3d) werbe feine« jurucflassen, weldje
®crte wir v. 28. im ®rbt. antreffen, bebeu«
tet, id) werbe cs so einridjten, baß ein jeber,
welcher gerne nach Kanaan will, aud) bas^in
fommen fann.
3d) werbe eine mir wohlgefällige (St-
(Innung in ihnen anrichten, v. 29. s)eißt
ben^Sorten nach: id) werbe meinen ©eisl über
sie auSgießen; burd) benselben aber wirb eine
®ott wohlgefällige ®eßnnung in bem SKen«
sdjen angeridjtef.
vierten SjieilS
Siebentes Stücf»
sSoi'sdjriften, tteldje ben Sempel unb ben (Süttesbiensl betressen.
A. ^ßors^rtften, welche ben ju erbauenben Tempel bei sf-n.
(Eap. 40. Sap. 41. ®ap, 42.
©ad SSitrjtssstc Kapitel
V. !♦
hn süns unb jtvänjtgssen ^ahr,
nacktem wir gefangen weggesüfc
tet worben waren, am sehnten
Xage beS erssen SDIonatheS, unb
solglich im vierzehnten $ahre
nach bet Eroberung ber Stabt
^erusaletn, a) empsanb ich an mir.
bie mächtige <2öurfung (Bottes,
haf ich nach biefer Stabt hinge*
ruefet würbe» v»2t ©ennes fam
mir.im©esschtso / ■ 4
in bas SsraelitiHhe Wob fstbrte,
unb mich an einen hoben ^erg
brachte, auf welchem ich an ber
Seite nach Mittag hin etwas sa*
he, was einet Stabt glejchete»
v. 3» ©ahm führte er mich bem*
nach, unb baselbss erblidte ich ei*
neu iViann, ber wie Mupset gläi^*
te, eine leinene SWcbmwunb
einen ssab in seiner $anb
hatte,
532
nacbXrt brr Propheten als eine tljnen von ©oft
bereitere Sß?al)lje(t vorgeslettec wirb. ©ie js
toelitisdjen Serge beuten bas 3sraelitisd)e
janb an, unb bie Särssen unb Vornehme
feigen im ®rbf. ®ibber, *) ©djease, tödefe
unb gemäßete 23asanisd)e ödjsen.
*) is? im C°d. R. R. unpunftiret gelas>
‘ sen worben, tvelrfjed wof)l bad solgenbe
ÖHD sevanlasiTet Ijat.
&er »Eisel) bes 3eljova, bessen v. so. im
@vbt. gebadjt wirb, iss bas mit ©rsdjlagenen
ungefüllte £tjül.
Q3on v. 25. an lenfet @jed)iel seine Diebe
<xuf bie bamaljligen gefangenen 3uben in (£s)at-
t»äa, unb verbeißet itjnen, baß ®ott ste roie»
ter in bad lanb Kanaan jurücfbringen mürbe.
3d) will für meinem ^eiligen VTah5
men eifern, v. 25. fasset in sid), baß er sei»
neSigensdjasten ofsenbaren, unb jeigen wolle,
baß es il)m nidjt an Sstcdjt fefsle, sid) seines
SSolfes anjune^men, unb ttn ©tanbe sep, al«
les bas ju tfjun, was er wolle.
3d) werbe feine« jurucflassen, weldje
®crte wir v. 28. im ®rbt. antreffen, bebeu«
tet, id) werbe cs so einridjten, baß ein jeber,
welcher gerne nach Kanaan will, aud) bas^in
fommen fann.
3d) werbe eine mir wohlgefällige (St-
(Innung in ihnen anrichten, v. 29. s)eißt
ben^Sorten nach: id) werbe meinen ©eisl über
sie auSgießen; burd) benselben aber wirb eine
®ott wohlgefällige ®eßnnung in bem SKen«
sdjen angeridjtef.
vierten SjieilS
Siebentes Stücf»
sSoi'sdjriften, tteldje ben Sempel unb ben (Süttesbiensl betressen.
A. ^ßors^rtften, welche ben ju erbauenben Tempel bei sf-n.
(Eap. 40. Sap. 41. ®ap, 42.
©ad SSitrjtssstc Kapitel
V. !♦
hn süns unb jtvänjtgssen ^ahr,
nacktem wir gefangen weggesüfc
tet worben waren, am sehnten
Xage beS erssen SDIonatheS, unb
solglich im vierzehnten $ahre
nach bet Eroberung ber Stabt
^erusaletn, a) empsanb ich an mir.
bie mächtige <2öurfung (Bottes,
haf ich nach biefer Stabt hinge*
ruefet würbe» v»2t ©ennes fam
mir.im©esschtso / ■ 4
in bas SsraelitiHhe Wob fstbrte,
unb mich an einen hoben ^erg
brachte, auf welchem ich an ber
Seite nach Mittag hin etwas sa*
he, was einet Stabt glejchete»
v. 3» ©ahm führte er mich bem*
nach, unb baselbss erblidte ich ei*
neu iViann, ber wie Mupset gläi^*
te, eine leinene SWcbmwunb
einen ssab in seiner $anb
hatte,