Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Molitor, Ludwig
Urkundenbuch zur Geschichte der ehemals pfalzbayerischen Residenzstadt Zweibrücken — Zweibrücken, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2755#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

entscheiden: Ist es das sie by bringen vnd wysen mogent
mit erbern vnuersprochen luten, die nit sachwolter noch von
parthien sind, den da kunt vnd wissende sy das Her Albrecht
selige die lute davor genant by sinen leben Ingehabt vnd
genossen habe vnd In das burglehen gehöret, das sie von
vnserm gnedigen Herren habent vnd Her Albrecht zu lehen
gehabt halt, so solle sie vnser gnediger Herre by den selben
luten vngehindert verüben lassen, vnd das sollent sie dun
Hie zusehen vnd halpfasten, letare zu latin genant, schierst
körnende vor vnserm Herren von wersswiller zu zweinbrucken
In der Raitstobe vnd wan sie das da enbynnen tun wollent
vnd off welchen tag, das sollent sie niclaus kraphen XITH
tage zuuor wissen lassen vnd bedorfften sie ymants zu kunt-
schafftt solich by bringen zu thunde vnder vnsers gnedigen
herren armenluten die sal niclaus kraphe von vnsers gnedigen
herren wegen heyssen vnd bescheyden, die Warheit zu sagen
nymandts zu liebe odir zu leyde wie man dan ein kunt-
schafftt billich sagen solle Dunt sie aber das by bringen nit,
als vor stet so solle vnser gnediger Herre furbasser by den
luten verüben von albrechten vnd sinen gemeynern vnge-
hindert. Item als sie fordernt ein malter korns zu Rusch-
willer das Her Albrecht selige kaufft vnd an den Altar
In der Capellen zu Zweinbrucken gesatzt habe, Darumbe
sind die parthien entscheyden, Also das Albrecht vnd sine
gemeyner oder eyner ander Ine mit niclaus kraphen in das
gericht gain Ruschwiler riten vnd den grünt nach dem malter
korns erfaren, vnd die lute by geswornem eyde fragen sollent
wer das malter korns geben, odir die guter daroff es zu
zyten verlacht ist In habe Ist es dann, das yemants der
selben gutere In hait die das malter korngelts ertragen
mogent so sollent es die selben lute forter von denselben
gutern Jerlichs geben vnd hantreichen, vnd sol der versess
der duvon ussstunde zu vns sten. Item umb den gespannen
zu stampach Haben wir sie vereiniget das Albrecht vnd sine
gemeyner des Hubhoffs vnd Hupgerichts mit freuein vnd
Bussen, die daran langent mit Dinsten freuein und Bussen,
da by soll vnser gnediger Herre Hertzug Steifann als ein
kassevogt vnd schirmer des closters von Hornbach verliben,
 
Annotationen