Abb. 1. Der Tod des Cato □
Catania, Museo dei Benedettini
Charakterköpfe des Seicento
Von Hermann Voss
III
Der Meister des sterbenden Cato.
Als Ausgangspunkt zur Aufstellung dieses Künstlers wähle ich ein Bild des
Museums zu Catania, das den Tod Catos darstellt. Jeder, der dies Gemälde mit der
Turiner „Gefangennahme Simsons" vergleicht, wird erkennen, daß hier die unmittel-
barste Beziehung zu Matthäus Stomer vorhanden ist: nicht nur, daß die gesamte Bild-
wirkung infolge des verwandten Herandränges der Leute von der Seite auf einen nackt
hingelegten Mann — bei ähnlichen Relationen der Figuren zur Bildfläche, ähnlichem
Arrangement des Vorhangs, des Lagers usw. — in auffallender Weise mit dem Simson
zusammengeht, man fasse auch die Einzelheiten in der Zeichnung, Kostümierung, Ge-
bärdensprache der Personen ins Auge und man wird nach den bloßen Abbildungen
leicht urteilen, beide Darstellungen müßten von einer Hand herrühren.
Allein die Autopsie der beiden Gemälde korrigiert diese zuweitgehende Meinung
schnell und gründlich. Es ist das Kolorit und die Technik, wo die außerordentlichen
Unterschiede liegen. Im Gegensatz zu Stomer gibt sich das Gesamtkolorit des Cata-