Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 2.1909

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1909/0376
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ftteiibi n
PARIS, 15, rue Richepanse
(in nächster Nähe der Madeleine),
mim mWorten
von
Bonnard / Boudin / Cezanne / Corot
Courbet / Lucie Cousturier / Cross
Daumier / Degas / Delacroix / Maurice
Denis / Fantin-Latour / Forain / Gau-
guin /van Gogh / Guillaumin / Manguin
Henri-Matisse / Luce / Manet / Monet
Puvis de Chavannes / Renoir / K. X.
Roussel / van Rysselberghe / Seurat
Signac / Sisley / Toulouse-Lautrec
Vallotton / Vuillard etc.
— ——- Eintritt frei. — =

Original Lambrecht's
Thermohygroskop
(Wärme - Feuchtigkeitsmesser)
ist das originellste und leichtverständlichste Instrument
zur Voraus-
bestimmung
des Wetters.
Dieses Instrument
bildet in Verbin-
dung mit einem
Holosterik - Baro-
meter den
Wetter-
telegraphen,
der das Wetterauf
die denkbar ein-
fachste Weise 36
Stunden vorher
bekannt gibt und
schon für M. 27.—
erhältlich ist.
Man verlangeGratis
Drucksache Nr. 318


Wilh.Lambrecht, Göttingen.
Gegründet 1859. (Georgia - Augusta.)
Generalvertrieb für die Schweiz, Italien und die öster-
reichischen Alpenländer durch:
C. A. ULBRICH & Co. A.-G. in ZÜRICH.
Lambrecht's Instrumente
sind in den Kulturstaaten gesetzlich geschützt.

Ihromo- iinil tohfa lind -Kartoni
=anerkannt zuverlässig druckfähig, fabriziert ==========
Dresdner Chromo- & Kunstdruck- Papierfabrik
Krause & Baumann, Dresden-A. 7
Fer"#!i057?le' Eigene Rohpapier-Fabrik. BauÄ^^ Dresden.

^^= Ein Buch für jeden gebildeten Deutschen. ^^=
Yin: T 71/1 II O Von Dr. PAUL KÜHN. Mit zahlreichen Kunstbeilagen.
VV Preis geheftet M. 3.—, gebunden M. 4.—, in Ganzleder M. 5.—„
Die Goethestadt Weimar! Wie seltsam das Gefühl ist, wenn man die Straßen der Stadt betritt und beim
Durchwandern derselben Deutschlands große Zeit an sich vorüberziehen läßt. Das Jahrhundert, welches uns von
Goethe trennt, hat in Weimar keine Macht besessen. Die Gegenwart, die versucht hat, in Ilm-Athen wieder ein
Zentrum für die moderne Kultur zu schaffen, muß zurücktreten vor den vielen schönen Erinnerungen, die Goethes
Leben um die klassische Stätte wob. — So ist auch Kühns prächtiges Buch letzten Endes ein Buch über Goethe,
den wir vor allem in Weimar suchen und lieben.
Eine Luxusausgabe in 50 einzeln numerierten Exemplaren auf Bütten, Einband aus der
Werkstatt der Frau IRMA LUX kostet M. 20.— und ist, ebenso wie die anderen Ausgaben
durch jede Buchhandlung zu beziehen oder direkt vom
Verlag KLINKHARDT & BIERMANN in Leipzig.
 
Annotationen