Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 2.1909

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1909/0415

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
E. Schaeffer. Die Bildnisse des Piero Carnesecchi

407


GIORGIO VASARI: Clemens VII. ernennt Ippolito de' Medici zum Cardinal
Florenz. Palazzo della Signoria

der engeren Machtsphäre des Vatikans sich freiwillig zu verbannen und für einige Jahre
nach Frankreich zu gehen, wo er, am Hofe Caterinas de' Medici wohl gelitten, auch
den angesehensten Hugenotten persönlich näher trat. Nach einem Exil von sieben
Jahren hoffte er, wieder unangefochten in Venedig leben zu können. Aber Paul IV.,
der anno 1555 den Thron des heiligen Petrus bestieg, hatte ein gutes Gedächtnis für
Häretiker und citierte Piero zu neuerlicher Verantwortung vor seinen Richterstuhl.
Solcher Aufregung war die zarte Gelehrtenphysis nicht gewachsen, Piero erkrankte und
bat Herzog Cosimo, beim Papste für seine Rechtgläubigkeit einzutreten. Cosimo, über-
zeugt von der Unschuld seines Adoptiv-Verwandten, willfahrte ihm gern. „Wenn er
uns" — so ließ er dem Papste vermeiden — „in Fragen der Religion irgendwie ver-
 
Annotationen