544
Monatshefte für Kunstwissenschaft
Abb. 5. LANCRET: Kavalier Kreidezeichnung. 247 : 195 mm
Lancret (Abb. 5), eine Studie nach einem Ka-
valier in schwarzer und weißer Kreide auf blau-
grauem Papier (247 : 195). Es ist ein Herr, im
Begriff sich einzuschenken, in lebhafter Bewegung
des ganzen Körpers. Lancret hat an dem Motiv
herumstudiert und -gebessert, die Haltung der
Beine war ursprünglich anders, man sieht noch
die Linien der Vorzeichnung. Es ist hier der-
selbe Fall von Arrangementstudium wie in einer
Berliner Rötelzeichnung1), wo er auch die gleiche
Haltung auf verschiedene Weise versucht hat.
Dieses Berliner Blatt hat übrigens im Bewegungs-
motiv — ein halb Knieender mit ausgestreckten
') Abgebildet in der Handzeichnungspublikation des
Berliner Kabinetts. XXIV. F.
Armen — große Ähnlichkeit mit unserer Studie
Nur ist dort die Manier des Stiftes sehr leicht
und fließend, fast ohne energische Betonung des
Striches. Daß aber Lancret auch im Rötel ge-
legentlich die scharfe, starke Führung des Instru-
ments nicht fremd war, zeigt ein anderes Ber-
liner Blatt, eine Studie einer Frau mit Blumen. 9
— Die Bremer Zeichnung stammt aus der Samm-
lung J. W.-London., die 1897 von Helbing ver-
steigert wurde.
Diese wenigen Stichproben mögen eine
Vorstellung geben von der Vielseitigkeit und
Bedeutung sowie von der künstlerischen Quali-
tät der nun dem Bremer Kabinett zugefallenen
9 Abgebildet ebenda, Nr. XXV. G.
Monatshefte für Kunstwissenschaft
Abb. 5. LANCRET: Kavalier Kreidezeichnung. 247 : 195 mm
Lancret (Abb. 5), eine Studie nach einem Ka-
valier in schwarzer und weißer Kreide auf blau-
grauem Papier (247 : 195). Es ist ein Herr, im
Begriff sich einzuschenken, in lebhafter Bewegung
des ganzen Körpers. Lancret hat an dem Motiv
herumstudiert und -gebessert, die Haltung der
Beine war ursprünglich anders, man sieht noch
die Linien der Vorzeichnung. Es ist hier der-
selbe Fall von Arrangementstudium wie in einer
Berliner Rötelzeichnung1), wo er auch die gleiche
Haltung auf verschiedene Weise versucht hat.
Dieses Berliner Blatt hat übrigens im Bewegungs-
motiv — ein halb Knieender mit ausgestreckten
') Abgebildet in der Handzeichnungspublikation des
Berliner Kabinetts. XXIV. F.
Armen — große Ähnlichkeit mit unserer Studie
Nur ist dort die Manier des Stiftes sehr leicht
und fließend, fast ohne energische Betonung des
Striches. Daß aber Lancret auch im Rötel ge-
legentlich die scharfe, starke Führung des Instru-
ments nicht fremd war, zeigt ein anderes Ber-
liner Blatt, eine Studie einer Frau mit Blumen. 9
— Die Bremer Zeichnung stammt aus der Samm-
lung J. W.-London., die 1897 von Helbing ver-
steigert wurde.
Diese wenigen Stichproben mögen eine
Vorstellung geben von der Vielseitigkeit und
Bedeutung sowie von der künstlerischen Quali-
tät der nun dem Bremer Kabinett zugefallenen
9 Abgebildet ebenda, Nr. XXV. G.