RUNDSCHAU ..
DER CICERONE.
Heft 12:
ERNST STEINMANN, Georg David Matthieu. Zur
Ausstellung seiner Werke im Schweriner Museum.
(7 Abb.)
G. BIERMANN, Die Leipziger Jahresausstellung in
Verbindung mit dem Deutschen Künstlerbunde, I.
Heft 13:
C. F. FOERSTER, Ein Meißner Tafelaufsatz für
Maria Theresia. (1 Abb.).
ERNST ZIMMERMANN, Die Porzellanschätze des
Kaiserlichen Schatzhauses und des Museums zu
Konstantinopel.
G. CHODOWIECKI, Das Bildnis der Familie Cho-
dowiecki. (1 Tafel.)
Heft 14:
H. CARL KRÜGER, Ludwigsburger Porzellan.
(16 Abb.)
HANS F. SECKER, Kupferstiche des XV. Jahr-
hunderts als Vorbilder für Ofenkacheln. (15 Abb.)
G. BIERMANN, Die Leipziger Jahresausstellung in
Verbindung mit dem Deutschen Künstlerbunde
(Schluß.)
Heft 15:
HUGO HABERFELD, Die französischen Bilder der
Sammlung Kohner. (10 Abb.)
G. B., Im Kampf um die Kunst.
Heft 16:
MAX LEHRS, Vom Meister ES und von Ofen-
kacheln-
W. MANOWSKY, Römische Ausstellungen, III.
Die Ausstellung des Lebens der Fremden in Rom.
(8 Abb.)
G. E. LÜTHGEN, Neuerwerbungen des Kölner
Kunstgewerbemuseums. (6 Abb.)
KUNST UND KÜNSTLER.
Heft XI:
KARL SCHEFFLER, Leopold von Kalckreuth.
ROBERT WALSER, Grün.
EMIL BURCHARD, Jacques Bellange.
JULIUS ELIAS, Die große Berliner Kunstausstel-
lung u. a.
ZEITSCHR. FÜR BILDENDE KUNST.
August:
A.MARGUILLIER, CHARLES HEYMANS, Pariser
Straßenbilder.
WALTER BOMBE, Der Palazzo Davanzati in
Florenz und seine Fresken.
HEINR. BROCKHAUS, Der Genter Altar.
M. D. HENKEL, Moderne holländische Kunst.
R. BREUER, Der Städtebau als architektonisches
Problem.
DEUTSCHE KUNST U. DEKORATION.
Heft II (August).
KARL MAYR, Vom Porträt.
WILHELM MICHEL, Maler Hans Heider.
MAX OSBORN, Rudolf Dührkoops Bildnis-Photo-
graphien.
Vom Leipziger Völkerschlachtdenkmal. / Das Haus
Mairowsky in Cöln.
DIE KUNST FÜR ALLE.
2. Augustheft:
KARL M. KUZMANY, Die Jubiläumsausstellung
im Wiener Künstlerhause.
Künstlerporträts der Brüder Goncourt. I. Auguste
Rodin, II. Felicien Rops.
G. J. WOLFF, Der Münchner Glaspalast 1911.
HANS BARTH, Die Römische Kunstausstellung, II.
DIE CHRISTLICHE KUNST.
Heft 8:
HUGO KEHRER, Tizian und Tintoretto im As-
sunta-Saal der Akademie zu Venedig. (2 Abb., 1
Tafel.)
HUGO STEFFEN, Die alten Innungen und die
neuen Organisationen im Baugewerbe (Schluß).
JOS. WAIS, Georg von Hauberrisser. (3 Abb.)
JOS. WAIS, Georg Albertshofer — Wilhelm Immen-
kamp. (12 Abb. nach Werken A.'s; 15 Abb. nach
Werken I.'s).
Heft 9:
ENR. WÜSCHER - BECCHI, Die Engel in der
christlichen Kunst.
FERD. NOCKHER, Die Autotypie.
JOS. WAIS, Architekt und Bauherr.
BONE, Gedanken zum Prinzip des Impressionis-
mus. (Anläßlich der letzten Sonderbundausstellung
in Düsseldorf 1910.
RICHARD RIEDEL, Wiener Bildwerke. (4 Abb.)
Ausstellungsberichte.
Heft 10:
A. FÄH, Die Spitze, eine Blüte der Renaissance;
Sammlung L. Ikle in St. Gallen. (34 Abb.)
Ausstellungsberichte.
Heft 11:
JOS. WAIS, Leo Samberger; zum 50. Geburtstag
des Künstlers am 14. August. 17 Abb., 3 Tafeln.)
J. A. ENDRES, Die Skulpturen an der Kirche von
Schöngrabern. (6 Abb.)
O. DOERING-DACHAU, Die Porträtausstellung zu
Florenz.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTL. KUNST.
Heft 5:
AUGUST SCHMARSOW, Eine mittelrheinische
Kreuzigung im Brüsseler Museum. (1 Tafel.)
426
DER CICERONE.
Heft 12:
ERNST STEINMANN, Georg David Matthieu. Zur
Ausstellung seiner Werke im Schweriner Museum.
(7 Abb.)
G. BIERMANN, Die Leipziger Jahresausstellung in
Verbindung mit dem Deutschen Künstlerbunde, I.
Heft 13:
C. F. FOERSTER, Ein Meißner Tafelaufsatz für
Maria Theresia. (1 Abb.).
ERNST ZIMMERMANN, Die Porzellanschätze des
Kaiserlichen Schatzhauses und des Museums zu
Konstantinopel.
G. CHODOWIECKI, Das Bildnis der Familie Cho-
dowiecki. (1 Tafel.)
Heft 14:
H. CARL KRÜGER, Ludwigsburger Porzellan.
(16 Abb.)
HANS F. SECKER, Kupferstiche des XV. Jahr-
hunderts als Vorbilder für Ofenkacheln. (15 Abb.)
G. BIERMANN, Die Leipziger Jahresausstellung in
Verbindung mit dem Deutschen Künstlerbunde
(Schluß.)
Heft 15:
HUGO HABERFELD, Die französischen Bilder der
Sammlung Kohner. (10 Abb.)
G. B., Im Kampf um die Kunst.
Heft 16:
MAX LEHRS, Vom Meister ES und von Ofen-
kacheln-
W. MANOWSKY, Römische Ausstellungen, III.
Die Ausstellung des Lebens der Fremden in Rom.
(8 Abb.)
G. E. LÜTHGEN, Neuerwerbungen des Kölner
Kunstgewerbemuseums. (6 Abb.)
KUNST UND KÜNSTLER.
Heft XI:
KARL SCHEFFLER, Leopold von Kalckreuth.
ROBERT WALSER, Grün.
EMIL BURCHARD, Jacques Bellange.
JULIUS ELIAS, Die große Berliner Kunstausstel-
lung u. a.
ZEITSCHR. FÜR BILDENDE KUNST.
August:
A.MARGUILLIER, CHARLES HEYMANS, Pariser
Straßenbilder.
WALTER BOMBE, Der Palazzo Davanzati in
Florenz und seine Fresken.
HEINR. BROCKHAUS, Der Genter Altar.
M. D. HENKEL, Moderne holländische Kunst.
R. BREUER, Der Städtebau als architektonisches
Problem.
DEUTSCHE KUNST U. DEKORATION.
Heft II (August).
KARL MAYR, Vom Porträt.
WILHELM MICHEL, Maler Hans Heider.
MAX OSBORN, Rudolf Dührkoops Bildnis-Photo-
graphien.
Vom Leipziger Völkerschlachtdenkmal. / Das Haus
Mairowsky in Cöln.
DIE KUNST FÜR ALLE.
2. Augustheft:
KARL M. KUZMANY, Die Jubiläumsausstellung
im Wiener Künstlerhause.
Künstlerporträts der Brüder Goncourt. I. Auguste
Rodin, II. Felicien Rops.
G. J. WOLFF, Der Münchner Glaspalast 1911.
HANS BARTH, Die Römische Kunstausstellung, II.
DIE CHRISTLICHE KUNST.
Heft 8:
HUGO KEHRER, Tizian und Tintoretto im As-
sunta-Saal der Akademie zu Venedig. (2 Abb., 1
Tafel.)
HUGO STEFFEN, Die alten Innungen und die
neuen Organisationen im Baugewerbe (Schluß).
JOS. WAIS, Georg von Hauberrisser. (3 Abb.)
JOS. WAIS, Georg Albertshofer — Wilhelm Immen-
kamp. (12 Abb. nach Werken A.'s; 15 Abb. nach
Werken I.'s).
Heft 9:
ENR. WÜSCHER - BECCHI, Die Engel in der
christlichen Kunst.
FERD. NOCKHER, Die Autotypie.
JOS. WAIS, Architekt und Bauherr.
BONE, Gedanken zum Prinzip des Impressionis-
mus. (Anläßlich der letzten Sonderbundausstellung
in Düsseldorf 1910.
RICHARD RIEDEL, Wiener Bildwerke. (4 Abb.)
Ausstellungsberichte.
Heft 10:
A. FÄH, Die Spitze, eine Blüte der Renaissance;
Sammlung L. Ikle in St. Gallen. (34 Abb.)
Ausstellungsberichte.
Heft 11:
JOS. WAIS, Leo Samberger; zum 50. Geburtstag
des Künstlers am 14. August. 17 Abb., 3 Tafeln.)
J. A. ENDRES, Die Skulpturen an der Kirche von
Schöngrabern. (6 Abb.)
O. DOERING-DACHAU, Die Porträtausstellung zu
Florenz.
ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTL. KUNST.
Heft 5:
AUGUST SCHMARSOW, Eine mittelrheinische
Kreuzigung im Brüsseler Museum. (1 Tafel.)
426