Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI issue:
Rundschau
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0344

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
RUNDS CHAU . ....

DER CICERONE.
IX, 13/14.
HANS F. SECKER: Neuerwerbungen des Provin-
zialmuseums in Danzig 1913—1917. (34 Abb.)
GEORG BIERMANN: Von Darmstadt — Weimar
und Köln.

DIE KUNST.
VIII, 10.
K. WEINMAYR: Käthe Kollwitz. (22 Abb.)
J. POPPELREUTER: Die Zukunft der Vorbildung
unserer Künstler.
HANS BETHGE: Paul Scheurich. (1 Tafel, 9 Abb.)
FRANZ SERVAES: Fritz Burger. (1 farb. Tafel,
8 Abb.)
F. KRISCHEN: Das Haus Crede von Arch. Franz
Seeck-Berlin. (2 Taf., 25 Abb.)
JOS. AUG. BERINGER: Volkskunst im Schwarz-
wald. (10 Abb.)
DEUTSCHE KUNST U. DEKORATION
XX, 10.
JOS. AUG. BERINGER: Dem Andenken von
Gustav Schönleber. (1 Taf., 18 Abb.)
ANTON JAUMANN: Schöpferische Kritik.
ARTHUR REHBEIN: Professor Fritz Burger.
(1 Taf., 8 Abb.)
W. MÜLLER-WULKOW: Bedruckte Stoffe der
oberhessischen Leinenindustrie. (1 farb., I schwarze
Tafel, 9 Abb.)
E. J.: Ausstellung des deutschen Werkbundes in
Basel. (3 Taf., 14 Abb.)
HABICHT: Kultur und Kunst. (Wünsche und
Ziele.)

ZEITSCHR. FÜR BILDENDE KUNST.
XXVIII, 10.
MAX J. FRIEDLAENDER: Max Liebermann als
Radierer. (1 Orig.-Rad., 3 Taf., 25 Abb.)
W. v. SEIDLITZ: Die Sammlung der Rembrandt-
zeichnungen von Dr. C. Hofstede de Groot im
Haag. (5 Abb.)
REPERTORIUM FÜR KUNSTWISSEN-
SCHAFT.
XL, 3/4.
FRITZ KNAPP: Würzburger Bildhauer des iq.Jahr-
hunderts. (11 Abb.)
W. K. ZÜLCH: Grünewald oder Grün?
HANS FOLNESICS: Der Anteil Michelozzos an
der Mailänder Renaissance - Architektur. (1 Abb.)
ADALBERT SCHIPPERS: Das erste Jahrzehnt
der Bautätigkeit in Maria Laach (Schluß).
ALBERT GÜMBEL: Altfränkische Meisterlisten
(Fortsetzung).

NIKOS A. BEES: Nachträge zu: „Kunstgeschicht-
liche Untersuchungen über die Eulaliosfrage und
den Mosaikschmuck der Apostelkirche zu Kon-
stantinopel".
STICKEREI- U. SPITZENRUNDSCHAU.
XVII, 10.
TEA MUSCHWECK: Die künstlerische Handarbeit
in Elsaß-Lothringen. (17 Abb.)
JARNO JESSEN: Florence Jessie Hösel. (7 Abb.)

KUNSTGEWERBEBLATT.
XXVIII, 10.
PETER JESSEN: Reisestudien VIII: Baukunst in
China. (14 Abb.)
GUSTAV E. PAZAUREK: Glasschnitt im Hoch-
relief. (5 Abb.)
HUGO HILLIG: Kunstgewerbliche Symbolik VII:
Symbolische Fabelwesen. VIII: Die Symbolik der
Pflanzen.

MEISTER DER FARBE.
XIV, 6.
EGON HOFMANN-LINZ: Vom Vorstoß insWelsch-
land (Fortsetzung).
MAX LIEBERMANN; Reiter und Reiterin
am Strande (1908)
DERSELBE: Gemüsemarkt (1909)
DERSELBE: Das Kohlfeld (1912)
DERSELBE: Des Künstlers Atelier (1902)
DERSELBE: Stopfende Frau a. Fenster (1890)


c
0
>
X a

0
H

es

BERLINER MÜNZBLÄTTER.
XXXVIII, 187.
EMIL BAHRFELDT: Brakteat Bischof Berthold I
von Naumburg. (1 Abb.)
GEORG GALSTER: Der Bünstorffer Brakteaten-
fund 1827.

AMTLICHE BERICHTE AUS DEN KGL.
KUNSTSAMMLUNGEN.
W. v. BODE: Das Dankopfer Noahs, ein neu-
erworbenes Gemälde von Adam Elsheimer. (3 Abb.)
FRITZ GOLDSCHMIDT: Deutsche Porträtreliefs
um 1800. (8 Abb.)
OUDE KUNST.
11, 9.
V.: Een blauwe Delftsche Schotel. (1 Abb.)
JUST HAVELAAR: Ommegang door onze Musea
VIII. (4 Abb.)
C. VETH: Een portret van Prins Willem II door
Pieter Quast. (2 Abb.)
N. G. van HUFFEL: Jacobus Buijs. (2 farb. Taf.,
3 Abb.)
Uit den Handel. ,— Vraagbaak.

334
 
Annotationen