Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur — 2.1906

DOI Heft:
Achtes/Neuntes Heft (August/September 1906)
DOI Artikel:
Verzeichnis der kunstwissenschaftlichen Vorlesungen an den deutschen, österreichischen und schweizerischen Universitäten und Hochschulen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50012#0188
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
380 Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur. Aug./Sept.-Heft.

Danzig.
Matthaei: Allgemeine Kunstgeschichte. —
Geschichte der Baukunst. — Kunstgeschichte
(ausgewählte Kapitel).
Ostendorf: Geschichte der Holzbaukunst.
Darmstadt.
Kautzsch: Deutsche Renaissance. — Ge-
schichte der Malerei im 17. und 18. Jahrhundert.
— Einführung in die Epigraphik, Urkunden-
lehre, Chronologie, Ikonographie, Trachten-
kunde und Heraldik, soweit sie für die Be-
stimmung von Kunstwerken in Frage kommen.
■— Kunstgeschichtliche Hebungen: Einzelne
Kapitel aus der Geschichte der deutschen
Renaissance.
Back: Die deutsche Kunst im 15. Jahrhundert.
— Geschichte des Ornaments seit der Re-
naissance.
V etterlein: Baukunst des Altertums. —
Formenlehre der italienischen Renaissance.
Dresden.
Treu: Rom, Pompeji, Altchristliches.
Lücke: Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
•—- Die Kunst des 19. Jahrhunderts.
G u r 1 i 11: Geschichte der Baukunst (Mittelalter).
— Keramik im Bauwesen (mit besonderer Be-
rücksichtigung der orientalischen Baukunst).
— Baugeschichtliche Hebungen (in Gemein-
schaft mit Professor Dr. Bruck).
Bruck: Die Renaissancekirche Italiens und
ihr malerischer Schmuck. — Kunst und Kultur
von Venedig. — Baugeschichtliche Hebungen
(in Gemeinschaft mit Geheimen Hofrat Professor
Dr. Gurlitt). — Vorbereitungen hierzu.
Graz.
Strzygowski: Geschichte der Malerei und
Bildhauerei, III, die Hauptmeister der grossen
Blütezeit von Leonardo bis Rembrandt. —
Geschichte der Architektur III. Renaissance
und Barock.

Hannover.
Holtzinger: Kunstgeschichte der Neuzeit I.
Ausgewählte Kapitel der Kunstgeschichte.
Haupt: Deutsche Renaissance I.
von der Mülbe: Die französische Malerei
vom Rokoko bis auf die Gegenwart.
Karlsruhe.
v. Oechelhäuser: Die Kunst im Zeitalter
der Renaissance. — Rafael und Michelangelo.
München.
Reber: Allgemeine Kunstgeschichte (von den
frühesten Zeiten bis zur Gotik). — Grundzüge
der Aesthetik,
GrafPückler-Limpurg: Albrecht Dürer.
Führung durch das Nationalmuseum.
Prag.
Schmerber: Die Künstler der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts. — Besprechung aus-
gewählter Architekturdenkmäler vom 13.—16.
Jahrhundert. — Kunstgeschichtliche Hebungen.
Stuttgart.
Harnack: Aesthetische Hebungen im An-
schluss an Goethes Schriften über Literatur
und Kunst.
W eizsäcker: Die ' niederländischen Maler-
schulen im 16. und 17. Jahrhundert. •—
Raphael und Michelangelo. — Kunstgeschicht-
liche Demonstrationen.
Franck-Oberaspach: Renaissance in Italien.
Wien.
N e u w i r t h : Architekturgeschichte I. II.
Bodenstein: Architekturgeschichte der Re-
naissance. — Geschichte des mit der Architektur
im Zusammenhang stehenden Kunsthandwerkes.
— Kunsttopographie und Denkmälerkunde
Oesterreichs II.
E g g e r : Geschichte der venezianischen Malerei
des 15.— 16. Jahrhunderts.
Jodi: Aesthetik der bildenden Künste.

Zu beziehen, durch jede Buchhandlung und Postanstalt. — Preis vierteljährlich 2 M, - Verantwortlich für die Redaktion:
Dr. Curt Sachs, Berlin W. 10. — Verlag: Edmund Meyer, Berlin W. 35. — Geschäftsstelle: Berlin W. 35, Potsdamerstr. 27b.
Druck von J. S.Preuss, Berlin SW. 19, Komm and antenstr. 14.
 
Annotationen