Vorrede.
D chen Hoch-Fürstlichen Bibliotheck
D befindlich. Es Hal sich dieselbe der«
A masen rar gemacht/daß der seel^Herr
ß Rath Kuchenbecker/ als er diese
,Ü! Khronick wieder drucken ließ/ sie nir-
E gends hat zu Gesicht bekommen kön-
j nen. Ein gleiches bezeugt Herr
t Ayrman in der Vorrede zu seiner
L/>/« Diese Seltenheit
hat darauff Herrn Kuchenbecker
veranlaffet diese Franckenbergische
§hronick seiner v. dolles, der ^na-
Ej leöt. »aliiacorum einzuverleiben,
z DieHandschrift/ welche er hierzu ge-
L braucht/ ist aber sehr unrichtig und
t )(4 un-
D chen Hoch-Fürstlichen Bibliotheck
D befindlich. Es Hal sich dieselbe der«
A masen rar gemacht/daß der seel^Herr
ß Rath Kuchenbecker/ als er diese
,Ü! Khronick wieder drucken ließ/ sie nir-
E gends hat zu Gesicht bekommen kön-
j nen. Ein gleiches bezeugt Herr
t Ayrman in der Vorrede zu seiner
L/>/« Diese Seltenheit
hat darauff Herrn Kuchenbecker
veranlaffet diese Franckenbergische
§hronick seiner v. dolles, der ^na-
Ej leöt. »aliiacorum einzuverleiben,
z DieHandschrift/ welche er hierzu ge-
L braucht/ ist aber sehr unrichtig und
t )(4 un-