Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Zweiter Theil.1748

DOI issue:
[I.] Fortsetzung der Gerstenbergerischen Thueringisch= und Hessischen Chronick
DOI article:
Abschnitt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44989#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- zis
jare, da gebar die ußerwelte Elyzabeeh eyne toch-
ter zu Warporg uff dem flöße/ die wart genant
Sophia/ unde wart hiernach HertzogeHinrichs
in Trabant zu der ee. Nu was die ußerwelte
Elyzaberh den armen luden gar ftuntlichin mit
almüßen unde andern wercken der barmhertzickeyd
nach den Worten unßers Hern Zhes»/ da er spri-
chst in dem Evangelio Mathei an deme xx v ca-
pttel alßus: (^uoa uoi ex tkgrribuL weis minimir
tecikis, Mlki teciltiz, das dudet alsus: Was ir ey-
me guter wcrcke tud/ uß den kleynsten myner bru-
dere gud/ das tud ir mir selbers sünder waen/ dar-
umbe füllet ir ewigen loen entphaen. Düße heili-
gin werte die sattzste sie in er hertze. Unde zu ey-
ner tzyt fach sie eynen elenden armen mentfchiN/ der
hatte an syme houbete großen smerttzen/ den nam
sie heymelichi» zu sich/ unde legede syn houbt in erm
schoß unde beschar e»/ unde darzu wusch sie eme
syn houbet/du quam ere dmstjungfreuwchin zu maße
unde strafften sie / des was sie gutwillig/ unde der-
drug en sulch scheiden frolichin. Al>»s schribee
Herr Liderich von Doringen Prediger or<
dens an syme II Buche von senk Elyzaberh
Legenden.
Eß geschach auch zu eyner andern tzyt das Lant-
grave Ludewig mit syner muter frauwen So-
phien unde mit syner elichin gemaheln Elyza-
beeh was uff dem flöße zu der Nuwenburg/ so
quam die ußerwelte Elyzabeth an eynen krancken
ußettzigen mentschin der hyß Elias / den nam sie
zu er/ unde machte eme eyn gut bath/unde leyte
en an des Fürstin bette heymelichin. Des wart
ftauwe Sophia gewar / unde sagete eß erme so-
ne
 
Annotationen